Fremd Autorschaft, DIGITALE WELT
Fremd Autorschaft, DIGITALE WELT
CEO, Mendix, ein Siemens-Unternehmen
Fremd Autorschaft, DIGITALE WELT
Die Gehaltsabrechnung als strategischer Treiber für die Geschäftsplanung
Die Gehaltsabrechnung als strategischer Treiber für die Geschäftsplanung Die Gehaltsabrechnung ist ein zentrales Thema in jedem Unternehmen. Digitale Lösungen bieten eine vielversprechende Möglichkeit, Mitarbeiter zu unterstützen und eine …
KI in der Vermögensverwaltung
Ein ganzheitlicher Ansatz für die digitale Transformation von Unternehmen
Ethical aspects of analyzing user data using artificial intelligence.
The article delves into the ethical challenges surrounding the use of artificial intelligence (AI) for analyzing user data, focusing on the delicate balance between innovation and privacy. It highlights the importance of transparency in data collection, consent, and secure handling of personal information. Companies must prioritize responsible AI practices, ensuring that users maintain control over their data, while adhering to regulations like GDPR. The article also explores how industry leaders, such as Adobe and Salesforce, set examples of ethical AI use through transparent practices, paving the way for responsible innovation in AI-driven data analysis.
Mitarbeiterverpflegung: KI reduziert Lebensmittelabfälle
Generative Models as a Catalyst for Rapid Digital Prototyping
Digitale Prozessautomatisierung als größter Hebel
Der zunehmende Fachkräftemangel gepaart mit strengen regulatorischen Vorgaben bereitet Unternehmensleitungen erhebliche Kopfschmerzen. Digitalisierungsinitiativen stocken häufig aufgrund veralteter, nicht miteinander kompatibler Systeme und teilweiser Abhängigkeit von analogen Prozessen. Ein geeignetes Framework kann hier Abhilfe schaffen, indem es sowohl die Digitalisierung von Prozessen als auch die Integration von Legacy-Systemen ermöglicht. So wird eine digitale Verarbeitung mit hohem Automatisierungsgrad möglich und Unternehmen profitieren von gesteigerter Effizienz, reduziertem Ressourcenbedarf und einer einfacheren Einhaltung der Compliance-Anforderungen.
Was tun, wenn die Datenanalyse zum Bottleneck wird?
KI und Quantencomputing – wie erzeugt man Vertrauen für disruptive Technologien?
Werden Sie Teil der Digitalen Welt.
Publizieren Sie Ihre Artikel und Forschungsergebnisse oder erreichen Sie neue Zielgruppen durch unser Werbeangebot.
Blinder Fleck ERP-Sicherheit: Wie Unternehmen sich besser schützen können
ERP-Systeme und SAP-Anwendungslandschaften sind grundlegend für operative Unternehmensprozesse. Sie bilden das Rückgrat vieler Unternehmen und sind gleichzeitig ein gefährlicher blinder Fleck in der Cybersicherheitsstrategie – mit potenziell gravierenden Folgen. Doch warum bleibt ERP-Sicherheit so oft außer Acht? Und wie können Unternehmen dem entgegenwirken und sich effektiv schützen?
Digitales Identitätsmanagement schließt Schlupflöcher im Security-Stack von Banken
Die Evolution des Schwachstellen-Scannings
Network 2.0 erfindet die Zukunft der Konnektivität neu
Network 2.0 erfindet die Zukunft der Konnektivität neu Jede Online-Aktion – ob beim Surfen, Einkaufen oder in sozialen Netzwerken – birgt das Risiko von Cyberangriffen in Form von Phishing, …
LiDAR in der Solarbranche: Einfache Planung und Effizienzsteigerung durch 3D-Technologie
Den Wandel selbst gestalten: So kann der deutsche Mittelstand seine digitalen Hausaufgaben angehen
Why the Financial Industry Requires Standardization for Digital Assets
As the financial industry progresses into the era of decentralized finance (DeFi) and digital assets, such as crypto-assets and tokenized securities, the absence of comparable standards has emerged as a significant challenge. While these assets offer transformative benefits, including greater accessibility, programmability, and efficiency in issuance and handling, their fragmented information landscape threatens to impede their adoption and integration into the broader financial ecosystem. To achieve mainstream acceptance, digital assets must learn from traditional markets. Just as established financial data standards—such as ISINs for securities or GAAP for accounting—have been crucial in fostering trust and facilitating growth, digital assets require their own set of global standards.