Beiträge
Beliebte Artikel
Alle Beiträge
Neu
Beliebt
Blogposts
Fachbeiträge
Interviews
Kolumnen

Digitale Smart Health-Technologien: Die Zukunft Gesundheitsvorsorge
Unser Gesundheitswesen befindet sich in einer digitalen Transformation: Das Stichwort lautet „Smart Health“. Big Data, 3-D-Verfahren und neue Diagnostik-Methoden erlauben es uns, mehr Daten erheben und verarbeiten zu können als je zuvor. Durch diesen technischen Fortschritt wird es unter anderem möglich, Therapien anzubieten, die wesentlich besser auf die und den jeweiligen Patient:in zugeschnitten sind.
Meik Baumeister
CEO und Co-Founder Cardisio bei Cardisio GmbH

Future-Ready Banking – Wie Bank- und Kapitalmarktinstitute zu zukunftsfähigen, modernen Organisationen werden können
In einer Welt, die mit einer Kombination von Krisen in so unterschiedlichen Bereichen wie dem Klimawandel und rasant steigenden Preisen konfrontiert ist, ist es kaum
Thomas Gassenbauer
Country Manager Switzerland & Head of BFSI Central Europe, Cognizant bei Cognizant

Warum Robotic Process Automation ausgerechnet nicht für die Prozessautomatisierung geeignet ist
Die robotergestützte Prozessautomatisierung (Robotic Process Automation, RPA) übernimmt mit großem Erfolg grundlegende und sich wiederholende Aufgaben in Unternehmen, die normalerweise manuell erledigt werden müssen. Dabei beschleunigt RPA den Durchsatz, minimiert die Fehlerquote und senkt einige Kostenarten. Unternehmen geraten jedoch oft in Schwierigkeiten, wenn sie den Begriff RPA zu wörtlich nehmen und versuchen, die Technologie für die tatsächliche Automatisierung von ganzen Prozessen statt einzelnen Aufgaben einzusetzen. Warum das so ist und welche Alternative es für die Business Process Automation gibt, wissen die Experten von WEBCON.
Philipp Erdkoenig
Consultant bei WEBCON

So bereiten Sie sich auf Angriffe in einem Cyberkrieg vor
Kriege werden mittlerweile immer häufiger auch auf dem digitalen Schlachtfeld ausgetragen - Autor Michael Clark erklärt, was es zu beachten gilt und wie man sich schützen kann.
Michael Clark
Director of Threat Research bei Sysdig

SOAR: Wie Automatisierung Sicherheit schafft
Die Sicherheitsteams in Unternehmen sehen sich einer stetig wachsenden Belastung ausgesetzt. Immer besser organisierte Angreifer profitieren von der steigenden Komplexität der IT-Infrastrukturen. Security Orchestration Automation and Responses (SOARs) treten an, um Prozesse in der Cybersecurity zu automatisieren und den Sicherheitsverantwortlichen einen entscheidenden Vorsprung zu verschaffen.
Gergely Lesku
CEO bei SOCWISE International GmbH

Ergänzen statt ersetzen – Potenzial von KI-gestützen Arbeitstools 2023
KI-gestützte Arbeitstools werden für Mitarbeiterbindung, Entwicklerteams und Arbeitsüberlastung immer wichtiger. KI-gesteuerte und plattformunabhängige Lösungen werden Teams entlasten. KI wird das menschliche Potenzial erweitern und verbessern, statt es zu ersetzen. Software für emotionale Intelligenz wird Trend. Die effektive Kommunikation im Bereich “Engineering” wird sich ändern, sodass Wissensaustausch, Lernen und Produktivität verbessert werden. Fortbildung durch Technologie verbessern Fähigkeiten der Mitarbeitenden und verringern die Belastung.
Heidi Williams
Head of Engineering for Grammarly Business bei Grammarly

Life Sciences: So profitieren Pharmaunternehmen vom Metaverse
Das Metaverse steckt noch in den Kinderschuhen. Der Blogpost diskutiert, warum Pharmaorganisationen dennoch bereits jetzt handeln sollten, um dessen Potenziale für sich zu nutzen und Wettbewerbsvorteile zu generieren
Bryan Hill
VP Digital Health & Innovation, CTO - Life Sciences bei Cognizant

Digital Insurance: 4 Trends, bei denen Versicherungsnehmer im Mittelpunkt stehen
In der Versicherungsbranche gehen immer mehr Transaktionen digital vonstatten und die Erwartungen von Kund:innen ändern sich stetig. Um diese zu erfüllen, sind digitale Innovationen in der Branche daher entscheidend. Radoy Stoyanov, Führungskraft im Finanzdienstleistungssektor von DIGITALL, erklärt, wie Versicherungsanbieter:innen ihre Kund:innen in den Vordergrund stellen und geht dabei auf vier wichtige Trends ein.
Radoy Stoyanov
Führungskraft im Finanzdienstleistungssektor bei DIGITALL

Quantencomputing: Forschung mit Praxisbezug
Quantencomputing schlägt schon jetzt hohe Wellen, serienreif ist sie jedoch noch lange nicht: Die Technologie steht noch am Anfang seiner Entwicklung, weckt aber bereits hohe Erwartungen. Sind diese berechtigt? In welchen praktischen Anwendungsfeldern Quantencomputing schon zum Einsatz kommt und warum es lohnt, sich bereits jetzt mit dem Thema zu beschäftigen.
Martin Matzke
Head of Division Big Data and Security, Central Europe bei Atos

Von CEO zu CEO: Fünf Geheimnisse erfolgreicher Führung
Christa Quarles ist schon lange CEO, doch ihr Lerneifer und Lernprozess hört nie auf. Das Führen von Mitarbeitern und einem ganzen Unternehmen erfordert immer wieder Anpassungen an neue Entwicklungen sowohl technisch als auch menschlich. Quarles studierte an der Harvard Business School, arbeitete als Investmentbankerin und ist seit Jahren im C-Level verschiedener Unternehmen tätig.
Christa Quarles
CEO bei Alludo

So können Unternehmen Digitalisierungsrisiken minimieren
Veränderungen sind schwierig. Genau das müssen derzeit Unternehmen und Organisationen feststellen, die ihre digitale Transformation starten oder vorantreiben wollen. Datensilos, komplexe Prozesse und ein fehlender Wille sind nur einige der Herausforderungen, vor denen sie dabei stehen. Doch sie haben kaum eine andere Wahl, als sich mit diesen auseinanderzusetzen. Peter Helfenstein, Senior Business Development Manager bei Endava, beleuchtet daher den Digitalisierungsprozesses und verrät, worauf die Verantwortlichen achten müssen, damit dieser von langfristigem Erfolg gekrönt ist.
Peter Helfenstein
Senior Business Development Manager Banking, Financial Services, Insurance bei Endava

Studie bestätigt: Mehr Automation im Finance & Accounting sorgt für Transparenz und Handlungsfähigkeit
Die Aussichten der Wirtschaft sind laut Experten, darunter das ifo Institut und das statistische Bundesamt, doch besser als befürchtet – trotz pandemiebedingten Nachwehen, hoch dynamischen
Ralph Weiss
Geo VP DACH bei BlackLine
Mehr laden →
Alle Beiträge
Beiträge Beliebte Artikel Alle Beiträge Neu Beliebt Light Reads In-Depth Interviews Kolumnen Ein europäischer DNS-Resolver, bald Realität? Die Europäische Union könnte bald über einen eigenen
Alle Beiträge
Beiträge Beliebte Artikel Alle Beiträge Neu Beliebt Light Reads In-Depth Interviews Kolumnen Ein europäischer DNS-Resolver, bald Realität? Die Europäische Union könnte bald über einen eigenen