Alle Beiträge zu AI

Agilität
Agilität als Turbo für KI in der Fertigungsindustrie

KI-Verfahren verschlanken Prozesse, steigern den Automatisierungsgrad von Produktionsbetrieben und senken nachhaltig innerbetriebliche Kosten. Sie stärken absehbar die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschlands. Doch die Einführung von KI in die industrielle Produktion begleiten immense Herausforderungen – für die Management-Ebene und die Mitarbeitenden gleichermaßen. Agile Methoden lindern die Angst vor Künstlicher Intelligenz und ebnen den Weg für eine zukunftsfähige Industrie.

AI
Zielgerichtetes Recruiting durch KI

HR-Verantwortliche setzen mehr und mehr auf die Hilfe von künstlicher Intelligenz, um die richtigen Kandidaten zu finden und ans Unternehmen zu binden. KI-Analysen enttarnen sogar die in Menschen schlummernden Talente, deren Duktus und Tagesablauf.

AI
Digitale Transformation inmitten einer Rezession

Der globale Bankensektor bereitet sich aufgrund einer Reihe von politischen und wirtschaftlichen Faktoren auf eine mögliche Rezession im Jahr 2023 vor. Damit steigt gleichzeitig das Interesse an der digitalen Transformation und entsprechender Anwendungen. Angesichts der vielen Innovationen in diesem Sektor, gibt es mehrere Technologien, die Banken dabei unterstützen können, eine Rezession zu überstehen und ihre neuen Prioritäten zu realisieren. Zunächst müssen die Banken jedoch einen strategischen Ansatz für die digitale Transformation wählen, bei dem die ausgewählten Programme auf diese dynamischen Prioritäten ausgerichtet sind. Das ist für Banken enorm wichtig, denn so sind sie in der Lage, ihre Bemühungen und Budgets zu fokussieren.

AI
Work Smart Not Hard: So nutzen Unternehmen erfolgreich Smart Data und Machine Learning

OpenAI, Microsoft Azure und Co. Fast täglich erscheinen neue künstliche Intelligenzen und Machine Learning Programme. Der KI-Hype ist real und führende Tech-Konzerne buhlen um die Vormachtstellung auf dem Markt. Doch nicht nur für die Software- und Elektronik-Branche ist die digitale Revolution relevant.

AI
„Eingebettete“ Künstliche Intelligenz im Einsatz in Ihrer Dusche

Vom Haushalt über die Produktion bis hin zum Automobil und dem Gesundheitswesen trägt Embedded-KI in Produkten zur Verbesserung der Arbeits- und Lebensqualität bei und schafft neue lukrative Geschäftsbereiche. In seinem Gastbeitrag zeigt Viacheslav Gromov die Vorteile dieser Sensor-Technologie in einem mit einem Award ausgezeichneten und mehrfach prämierten Beispiel und nennt diverse Use Cases, in einem Umfeld, das jeder verwendet: in der Dusche. Und geht auf die aktuelle Diskussion rund um ein KI-Verbot ein und wie dies der Wirtschaft schaden könnte.

AI
Die Wiederentdeckung menschlicher Genialität: Künstliche Intelligenz und die entzerrte Erkenntniskommunikation

In diesem spontanen Beitrag wird die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI), insbesondere KI-Tools wie ChatGPT, in der Hochschulbildung untersucht. Ausgehend von persönlichen Reflexionen über die inspirative Relevanz von Immanuel Kant und die Möglichkeiten, komplexe Gedanken zugänglicher zu machen, wird die antike griechische Zivilisationslehre als Metapher für das Verständnis der Bedeutung von KI-Tools im Zivilisationsdesign herangezogen. Es wird angedeutet, dass sich KI und menschliche Kreativität gegenseitig befruchten können, um innovative Lösungen zu entwickeln und eine Mensch-KI-Synergie zu ermöglichen.

AI
KI im Gesundheitswesen – speziell in den Anfängen der Coronapandemie

Künstliche Intelligenz ist dafür prädestiniert, große Datenmengen schnell und effizient auszuwerten. Damit gewinnt ihr Einsatz auch im medizinischen Bereich immer mehr an Relevanz. Bereits heute hilft KI dabei, Krankheiten effektiver und effizienter zu diagnostizieren. Auch im Rahmen der Bekämpfung der Coronapandemie hat sie die Qualität von Diagnosen verbessert.

AI
KI bei Versicherern: Epochales Werkzeug mit ethischen Folgen

Mit ChatGPT, von KI kreierter Kunst und autonomem Fahren zieht das Thema künstliche Intelligenz immer weiter in den gesellschaftlichen Diskurs ein. Die Versicherungsbranche nutzt KI und Machine Learning schon seit Jahren in Lösungen für Data Analytics. Die Vorteile von ausgeklügelter Datenanalyse sind für Versicherer vielfältig und in jedem Bereich des Versicherungslebenszyklus anzutreffen. Welche Erfahrungen die Versicherungsbranche hier gemacht hat und was die breitere Gesellschaft daraus lernen könnte, beleuchtet René Schoenauer in folgendem Artikel.

AI
Post-Quanten-Kryptografie: Damit Daten auch in Zukunft sicher sind

Noch sind Quantencomputer keineswegs serienreif, aber die nächste Herausforderung steht bereits im Raum: Wie lässt sich künftig verhindern, dass der Austausch von Informationen unsicher wird, weil derzeit weit verbreitete Verschlüsselungsverfahren mit Hilfe von Quantencomputern geknackt werden?

AI
KI in der Fertigungskontrolle – Herausforderungen und Strategien

Durch den Einsatz von KI Methoden werden Computersysteme in die Lage versetzt, menschliches Denkverhalten zu simulieren, um selbstständig Entscheidungen treffen zu können. In der Prozess- und Qualitätskontrolle gibt es im Industrieumfeld zahlreiche Anwendungsfälle.