Cyber Security

Beliebte Artikel

Alle Beiträge

Neu

Blogposts

Fachbeiträge

Interviews

Kolumnen

Chancen und Risiken: Was generative KI für die IT-Sicherheit bedeutet

Mit der Veröffentlichung von ChatGPT erlebte die generative künstliche Intelligenz ihren öffentlichkeitswirksamen Durchbruch. Eines ist klar: KI wird die Cybersecurity sowohl auf Seiten der Angreifer als auch auf der der Sicherheitsverantwortlichen nachhaltig verändern. Zeit zum Abwarten bleibt jedoch nicht: Die ersten Schritte zur Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen im Zusammenhang mit KI müssen schon jetzt eingeleitet werden.

Sebastian Mehle

Account Manager bei Varonis.de

Cyber Security – Schutz der Energieinfrastruktur

Cyber Security im Energiesektor   Die Bedeutung der Cyber Security im Energiesektor kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. In einer Welt, die zunehmend von digitalen

Samuel Obermeier

Inhaber bei Stromzentrum.de

Cyberangriffe – Worauf Mittelständler sich einstellen müssen

Cyberangriffe – Worauf Mittelständler sich einstellen müssen   Die häufigste Ursache für Cyberangriffe in Unternehmen sind nach wie vor Phishing-Angriffe – und diese werden zunehmend

Al Lakhani

Gründer und CEO bei IDEE GmbH

Phishing-resistente MFA: ein Schutzschild für das Gesundheitswesen

Während Cyberangriffe immer raffinierter werden, ist die Sicherung von Daten immer noch eine große Herausforderung für Organisationen im Gesundheitswesen. Immer noch im Gedächtnis ist der Cyberangriff auf die Universitätsklinik Düsseldorf 2020, in dessen Folge sogar ein Patient verstarb, da eine lebenswichtige Operation verschoben werden musste. Doch dieser Vorfall ist kein Einzelfall: Ende letzten Jahres bestätigte das Klinikum Lippe einen massiven Hackerangriff und auch in Europa steigt nach den Attacken auf das Krankenhaus von Versailles und die Hospital Clínic in Barcelona die Besorgnis. Zurecht – wie die Daten aus der ThreatCloud von Checkpoint zeigen. Demnach sind die Cyberangriffe auf das europäische Gesundheitswesen im Vergleich zum Vorjahr um 78 Prozent gestiegen. Doch wie sollte der Healthcare-Sektor auf das erhöhte Risiko reagieren?

Alexander Koch

VP Sales EMEA bei Yubico

Kein IT-Spezialist träumt davon, seinen Tag mit Patchen zu verbringen

Es ist ein offenes Geheimnis, dass IT-Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt rar gesät sind. Personalmanager können bestätigen. Eine Studie von McKinsey aus dem Januar dieses Jahres

Chris Vaughan

VP Technical Account Management EMEA bei Tanium

Social Engineering: Eine ständige Bedrohung für Unternehmen

Diese Maßnahmen helfen gegen die raffinierten Cyberangriffe:

Stephan Schweizer

Chief Executive Officer (CEO) bei Nevis Security AG

Die Schwachstelle der IT-Sicherheit ist das Netzwerk

Das heutige Internet wurde in den 1960er Jahren ursprünglich als Kommunikationssystem entwickelt, das auch einen Atomkrieg überstehen sollte. Es basierte auf der grundlegenden Vision frei verfügbarer Informationen und einem vertrauenswürdigen Netzwerk. 40 Jahre später hat sich das Internet als kommerzielles Produkt weiterentwickelt, das der Informationssuche und der Unterhaltung dient. Mit dieser Evolution und Popularität einhergehend wurde dieselbe Technologie allerdings auch für kriminelle Machenschaften ausgenutzt, so dass sich darauf aufbauend auch die Cyber-Sicherheit fortentwickelt hat.

Marc Lueck

CISO EMEA bei Zscaler Inc.

Klimawandel muss für Wandel in der Klimaanlagen-Sicherheit sorgen

Von industriellen Anlagen über die Logistik bis hin zum Gesundheitswesen: Eine funktionierende Kühl- und Klimatechnik ist in vielen Bereichen essenziell und ihr Ausfall kann fatale Folgen haben. Als Teil des erweiterten Internet der Dinge (XIoT) werden diese cyber-physischen Systeme zunehmend zum Angriffsziel von Cyberkriminellen und staatlich geförderten Angreifern. Entsprechend hat das BSI die Bereiche technisches Gebäudemanagement und Gebäudeautomation neu in den IT-Grundschutz aufgenommen. Höchste Zeit also für die Sicherheitsverantwortlichen, die nötigen Schritte zum Schutz einzuleiten.

Max Gilg

Sales Director für kritische Infrastrukturen bei Claroty

Better safe than sorry: Schritt für Schritt zum Daten-Backup

Geschäftskontinuität und Resilienz treiben die Themen Backups und Datensicherung. Der Betrieb muss unter allen Umständen weitergehen. Mit dem vermehrten Umstieg auf Cloud-Plattformen hat sich jedoch die Risikowahrnehmung verändert: War früher die Hochverfügbarkeit der größte Treiber, ist es heute die Sorge um die Zerstörung oder Verschlüsselung von Daten durch Malware oder auch Insider-Bedrohungen. Was können Unternehmen tun?

Heinz Wietfeld

Director bei Hyland

Offene Systeme statt Geheimhaltung: Paradigmenwechsel hin zu Open Security in der Cybersicherheit

Wie können Unternehmen ihre Cybersicherheit optimieren? Ein Weg führt zu einem neuen Ansatz: Sicherheitslösungen, die auf Open Security basieren, und Unternehmen, die ihre Software offen sowie transparent entwickeln. Abschied nehmen, heißt es dagegen von Geheimhaltung und Code aus der Blackbox.

Jörg Hesske

Area Vice President EMEA Central bei Elastic

In 9 Schritten vom Legacy-VPN zur ZTNA-Lösung

VPNs waren für Unternehmen lange Zeit die erste Wahl, wenn es darum ging, Remote- und Hybridarbeitskräften Zugang zu IT-Ressourcen zu gewähren. Doch spätestens mit dem flächendeckenden Homeoffice-Boom während der Pandemie wurden die Schwachstellen der Virtual Private Networks immer sichtbarer. So war mit einer steigenden Anzahl an Remote-Usern eine schlechte Nutzererfahrung quasi programmiert. Zudem haben sich neue Sicherheitsherausforderungen ergeben, für die herkömmliche Fernzugriffslösungen nicht mehr ausgelegt waren, weshalb die Cyberangriffsfläche von Unternehmen stark gestiegen sind.

Pantelis Astenburg

Vice President DACH bei Versa Networks

Betrug ist das neue Schwarz – Zero-Trust-Konzept zur Absicherung gegen den Cybercrime-Trend

Betrug ist nicht mehr nur ein Randthema – er ist im Mainstream angekommen. Und das digitale Zeitalter hat den Trend zweifellos beschleunigt.

Christina Langfus

AVP Sales DACH bei SailPoint

Jetzt für den Newsletter anmelden.

Melden Sie sich jetzt an und erfahren Sie regelmäßig Neues aus der Tech-Branche – einfach und verständlich für Sie aufbereitet.