In der Medizin gibt es den Hippokratischen Eid. Warum sollten Unternehmen, die mit Künstlicher Intelligenz arbeiten, nicht einen ähnlichen Eid ablegen, nämlich den, keinen
Alle Beiträge zu Digitale Transformation
Digitale Transformation
Die Zukunft des Workplace Managements ist digital
Die Rolle des Büros hat sich in den letzten Jahren für die meisten Unternehmen und Mitarbeitenden drastisch gewandelt. Flexibel muss es sein, Platz für soziales Miteinander bieten und möglichst geringe Kosten verursachen. Doch wie kann ein Arbeitsplatz all diesen Anforderungen gerecht werden? Die Antwort lautet: durch koordiniertes, digitales Workplace Management. Mithilfe der richtigen Ansätze können Unternehmen das Beste aus ihrem Büro herausholen und ihrer Belegschaft einen Arbeitsraum bieten, der ihren veränderten Bedürfnissen gerecht wird.
Digitale Transformation
Vom zentralen Faktor Mensch und wie man diesen Prozess gut kommuniziert
Wer für die digitale Transformation eines Unternehmens verantwortlich ist oder an ihr arbeitet, muss viel kommunizieren. Es gilt, die Vorteile des Wandels darzustellen, Teams zu formen, Überzeugungsarbeit zu leisten und und und. Für diese kommunikative Aufgabe ist es hilfreich, sich die digitale Transformation als Bau eines Hauses vorzustellen. Mit dieser Metapher holt man Beteiligte gut ab. Wir zeigen Euch die Parallelen zwischen Hausbau und digitaler Transformation und heben Euer Verständnis für diesen Prozess auf die nächste, menschenzentrierte Ebene.
AI
Die elektronische Patientenakte ist der Beschleuniger in ein KI-gestütztes Gesundheitswesen
Seit zwei Jahren können alle gesetzlich Versicherten die elektronische Patientenakte (ePA) ihrer Krankenkassen erhalten, in der alle medizinische Befunde und Informationen aus vorhergehenden Untersuchungen und Behandlungen über Praxis- und Krankenhausgrenzen hinweg umfassend gespeichert werden können. Zwei Jahre in denen wenig passiert ist. Bisher wird die ePA deutlich zu wenig genutzt, damit ist sie ein Symbol für die Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen.
customer engagement
Zeitgemäßes Customer Engagement braucht zeitgemäße Technologie
Kund:innen in den Mittelpunkt aller Vertriebs- und Marketingüberlegungen zu stellen, ist nicht neu. Es ist auch nicht neu, dieser immer gültigen Strategie neue trendige Namen zu geben oder diese entsprechend zu verfeinern. Neu dagegen sind die technischen Möglichkeiten, Kund:innen in einem nie dagewesenen Maße tatsächlich individuell für sich zu begeistern.
Business
Der Weg zur Composable Enterprise: Professionelles Change-Management macht den Unterschied
Oft fälschlicherweise als rein technische und infrastrukturelle Initiative bewertet, wirkt sich eine Transformation zur „Composable Enterprise“ in der Realität auf das gesamte Unternehmen aus. Dabei sollte nicht vergessen werden, wie wichtig der menschliche Faktor für den Erfolg von Digitalisierungsinitiativen ist. Nur wenn Mitarbeiter:innen die neuen Technologien auch unterstützen und aktiv nutzen, können sie das Beste aus ihnen herausholen. Um die Akzeptanz sicherzustellen, ist ein frühzeitiges und konsequentes Change-Management unerlässlich. Es bildet die Grundlage einer funktionierenden „Composable Enterprise“.
Digitale Transformation
Zu mehr Leistungsfähigkeit und Resilienz: Ende-zu-Ende Strukturen als Wegbereiter der Transformation
Die letzten zwei Jahre waren für viele Unternehmen alles andere als einfach. Die globale COVID-19 Pandemie stellte die etablierten Strukturen von Unternehmen auf die Probe. Viele große Unternehmen mussten sich jedoch nicht nur den Herausforderungen der Pandemie stellen, sondern durchlaufen grundsätzlich eine Phase der Transformation. Die fortschreitende Digitalisierung und Globalisierung der Geschäftswelt bietet nie dagewesene Chancen. Wer davon nachhaltig profitieren möchte, muss sich einer komplexen Herausforderung stellen. Denn nur Unternehmen, die Innovation, Resilienz bzw. Adaptionsfähigkeit und Umsetzungsstärke beweisen, werden profitieren.
Digitale Transformation
Digitale Transformation sorgt für resilientere Unternehmen
Paddy Srinivasan erläutert in diesem Artikel, wie Unternehmen resilienter für weitere Wirtschaftskrisen werden. Die Erkenntnisse aus den vergangenen Jahren haben gezeigt, dass die Digitalisierung und vor allem auch die Fernarbeit verschiedener Prozesse ein wichtiger Faktor dafür ist, widerstandsfähiger gegen Pandemien, Kriege und andere wirtschaftliche Herausforderungen zu werden, um die Arbeit im Unternehmen aufrecht zu erhalten.
Digitale Transformation
Remote Work ist ein Anreiz für Talente – und könnte sogar der Inflation entgegenwirken
Remote Work ist gekommen, um zu bleiben. Nicht erst seit dem Abklingen der Corona-Pandemie ist das Thema in aller Munde und beschäftigt Unternehmer und Mitarbeitende gleichermaßen. Gibt es eine Rückkehr in die alte Arbeitswelt oder einen radikalen Umbruch? Welches ist die beste Lösung? Taugen Hybrid-Lösungen etwas?
Custumer Experience
Wie Finanzdienstleistern die digitale Transformation gelingt
Der Artikel beschreibt die drei Säulen einer erfolgreichen digitalen Traformation von Finanzdienstleistungsunternehmen: kontinuierliches Lernen, verbesserte Abläufe und leistungsstarke Kundenerlebnisse.
Automotive
Die Automotive-Branche mit Data Analytics transformieren
Die Automobilbranche erlebt einen der größten Paradigmenwechsel seit ihren Anfängen: …