Fremd Autorschaft, DIGITALE WELT
Fremd Autorschaft, DIGITALE WELT
Fremd Autorschaft, DIGITALE WELT
Fremd Autorschaft, DIGITALE WELT
Best Practices der OT-Sicherheit in der Automobil-Industrie
Best Practices der OT-Sicherheit in der Automobil-Industrie Die Automobilindustrie durchläuft gegenwärtig eine umfassende digitale Transformation. Vorangetrieben wird diese durch die Integration fortschrittlicher Technologien. Gemäß dem 2024 veröffentlichten …
No Risk, More Fun: So bewahren Sie Ihr Unternehmen vor dem digitalen Datenchaos
Die Gehaltsabrechnung als strategischer Treiber für die Geschäftsplanung
Ethical aspects of analyzing user data using artificial intelligence.
The article delves into the ethical challenges surrounding the use of artificial intelligence (AI) for analyzing user data, focusing on the delicate balance between innovation and privacy. It highlights the importance of transparency in data collection, consent, and secure handling of personal information. Companies must prioritize responsible AI practices, ensuring that users maintain control over their data, while adhering to regulations like GDPR. The article also explores how industry leaders, such as Adobe and Salesforce, set examples of ethical AI use through transparent practices, paving the way for responsible innovation in AI-driven data analysis.
Mitarbeiterverpflegung: KI reduziert Lebensmittelabfälle
Generative Models as a Catalyst for Rapid Digital Prototyping
Digitale Prozessautomatisierung als größter Hebel
Der zunehmende Fachkräftemangel gepaart mit strengen regulatorischen Vorgaben bereitet Unternehmensleitungen erhebliche Kopfschmerzen. Digitalisierungsinitiativen stocken häufig aufgrund veralteter, nicht miteinander kompatibler Systeme und teilweiser Abhängigkeit von analogen Prozessen. Ein geeignetes Framework kann hier Abhilfe schaffen, indem es sowohl die Digitalisierung von Prozessen als auch die Integration von Legacy-Systemen ermöglicht. So wird eine digitale Verarbeitung mit hohem Automatisierungsgrad möglich und Unternehmen profitieren von gesteigerter Effizienz, reduziertem Ressourcenbedarf und einer einfacheren Einhaltung der Compliance-Anforderungen.
Was tun, wenn die Datenanalyse zum Bottleneck wird?
KI und Quantencomputing – wie erzeugt man Vertrauen für disruptive Technologien?
Werden Sie Teil der Digitalen Welt.
Publizieren Sie Ihre Artikel und Forschungsergebnisse oder erreichen Sie neue Zielgruppen durch unser Werbeangebot.
IT-Sicherheit: Der Start des Cyber Resilience Acts
Nach langen Verhandlungen zwischen Politik, Wirtschaft und Verbänden wurde der Cyber Resilience Act (CRA) Ende 2024 verabschiedet. Unternehmen in der EU müssen bis Ende 2027 sicherstellen, dass sie den neuen Anforderungen gerecht werden. Doch was bedeutet das konkret, und welche Konsequenzen ergeben sich für den Markt? Ein Blick hinter die Kulissen, warum der CRA so umstritten war und welche Maßnahmen Unternehmen jetzt ergreifen sollten.
Gesundheitswesen: Cyber-Sicherheit – Anspruch vs. Technikstau
KI-BOOM IN BANKEN: SO BLEIBEN SENSIBLE KUNDENDATEN SICHER
Betriebssupport ist so individuell wie die Analytics-Lösung
Wartung und Support sind wesentliche Bausteine einer erfolgreichen Data & Analytics-Plattform. In der komplexen Systemlandschaft sind dabei zahlreiche Aufgabenbereiche zu berücksichtigen. Schon bei der Implementierung sollte man sich Gedanken machen, welches individuelle Supportspektrum zur eigenen Analytics-Lösung passt, und die Anforderungen exakt definieren.
Entwicklung und Betrieb des Data Warehouse aus einer Hand
Professioneller Systembetrieb als Erfolgsfaktor von Analytics-Plattformen
Why the Financial Industry Requires Standardization for Digital Assets
As the financial industry progresses into the era of decentralized finance (DeFi) and digital assets, such as crypto-assets and tokenized securities, the absence of comparable standards has emerged as a significant challenge. While these assets offer transformative benefits, including greater accessibility, programmability, and efficiency in issuance and handling, their fragmented information landscape threatens to impede their adoption and integration into the broader financial ecosystem. To achieve mainstream acceptance, digital assets must learn from traditional markets. Just as established financial data standards—such as ISINs for securities or GAAP for accounting—have been crucial in fostering trust and facilitating growth, digital assets require their own set of global standards.