Unsere besten Artikel in einem Magazin
Lesen Sie ausgewählte Expertenbeiträge zu aktuellen Themenschwerpunkten – online oder als PDF Download hier: Künstliche Intelligenz. Die Digitale Welt ist DAS Wirtschaftsmagazin, das aktuelle Deep Tech-Themen verständliche für Praxis und Forschung gleichermaßen bereitstellt, um technologische Entwicklung greifbar und einsetzbar zu gestalten.
IBM Quantum Ambassador Leader EMEA & AP, IBM Deutschland GmbH
Manuel de Francisco Manuel de Francisco
,
Ergänzen statt ersetzen – Potenzial von KI-gestützen Arbeitstools 2023
KI-gestützte Arbeitstools werden für Mitarbeiterbindung, Entwicklerteams und Arbeitsüberlastung immer wichtiger. KI-gesteuerte und plattformunabhängige Lösungen werden Teams entlasten. KI wird das menschliche Potenzial erweitern und verbessern, statt es zu ersetzen. Software für emotionale Intelligenz wird Trend. Die effektive Kommunikation im Bereich “Engineering” wird sich ändern, sodass Wissensaustausch, Lernen und Produktivität verbessert werden. Fortbildung durch Technologie verbessern Fähigkeiten der Mitarbeitenden und verringern die Belastung.
Open Science im Bereich KI: ein Boost für Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft
In welchen Bereichen wird der Mensch immer besser sein als künstliche Intelligenz?
Diese Frage erhielt ich von Jugendlichen im Projekt „what the FAQ, informatik?” im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2022 – Nachgefragt!. Früher hätte ich vielleicht „Kunst und Kreativität” gesagt. Heute antworte ich den Jugendlichen, die mir diese Frage gestellt haben, nicht so leichtfertig. Denn in den letzten Monaten hat sich so viel getan, was ich nie für möglich gehalten hätte! Heute können Algorithmen Bilder generieren, die zumindest ich als Kunst wahrnehme. Ein Beispiel dafür ist die künstliche Intelligenz Stable Diffusion: Mit Stable Diffusion kann ich einen Satz eintippen, und die KI generiert ein Bild. Wenn ich eingebe, dass es ein „Gemälde” oder „Painting” sein soll, dann erhalte ich etwas, das tatsächlich nach einem Gemälde aussieht. Dieser Algorithmus ist derzeit in aller Munde – vor allem, weil er so zugänglich ist: Ich kann die KI als Software auf meinem Laptop installieren oder im Netz nutzen (z.B. unter https://stablediffusionweb.com).
Quantum Machine Learning: aktuelle Entwicklungen und Möglichkeiten
Der Begriff Quantum Machine Learning beschreibt ein Gebiet, das Ansätze des maschinellen Lernens und der Quanteninformationsverarbeitung verbindet. Dabei hat der Einsatz von Quantencomputern das Potential, Methoden des maschinellen Lernens effizienter zu gestalten und bisher nicht oder nur schwer zugängliche Probleme lösen zu können. Wo stehen wir bei der Entwicklung und Anwendung von Quantum Machine Learning? Welche Hardware wird heute eingesetzt? Welche Datentypen sind nutzbar – und welche Algorithmen und Bibliotheken gibt es? Dr. Alina Nizamutdinova und Steffen Maas geben einen Überblick.
Ergänzen statt ersetzen – Potenzial von KI-gestützen Arbeitstools 2023
KI-gestützte Arbeitstools werden für Mitarbeiterbindung, Entwicklerteams und Arbeitsüberlastung immer wichtiger. KI-gesteuerte und plattformunabhängige Lösungen werden Teams entlasten. KI wird das menschliche Potenzial erweitern und verbessern, statt es zu ersetzen. Software für emotionale Intelligenz wird Trend. Die effektive Kommunikation im Bereich “Engineering” wird sich ändern, sodass Wissensaustausch, Lernen und Produktivität verbessert werden. Fortbildung durch Technologie verbessern Fähigkeiten der Mitarbeitenden und verringern die Belastung.
Open Science im Bereich KI: ein Boost für Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft
In welchen Bereichen wird der Mensch immer besser sein als künstliche Intelligenz?
Diese Frage erhielt ich von Jugendlichen im Projekt „what the FAQ, informatik?” im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2022 – Nachgefragt!. Früher hätte ich vielleicht „Kunst und Kreativität” gesagt. Heute antworte ich den Jugendlichen, die mir diese Frage gestellt haben, nicht so leichtfertig. Denn in den letzten Monaten hat sich so viel getan, was ich nie für möglich gehalten hätte! Heute können Algorithmen Bilder generieren, die zumindest ich als Kunst wahrnehme. Ein Beispiel dafür ist die künstliche Intelligenz Stable Diffusion: Mit Stable Diffusion kann ich einen Satz eintippen, und die KI generiert ein Bild. Wenn ich eingebe, dass es ein „Gemälde” oder „Painting” sein soll, dann erhalte ich etwas, das tatsächlich nach einem Gemälde aussieht. Dieser Algorithmus ist derzeit in aller Munde – vor allem, weil er so zugänglich ist: Ich kann die KI als Software auf meinem Laptop installieren oder im Netz nutzen (z.B. unter https://stablediffusionweb.com).
Vertrauenswürdige KI in Action!
KI befindet sich im Spannungsfeld zwischen Vertrauen und Innovationskraft. In diesem Artikel werden anschaulich verschiedene Dimensionen von Vertrauenswürdiger KI beleuchtet: Fairness, Transparenz, Erklärbarkeit, Robustheit, Datenschutz und Nachhaltigkeit. Unter dem Druck des aktuell diskutierten Regulierungsvorschlags AI ACT der EU müssen sich Unternehmen mit Vertrauenswürdiger KI auseinandersetzen. Wie dies gelingen kann, wird in einem ganzheitlichen Lösungsansatz dargestellt.
Quantencomputing: Forschung mit Praxisbezug
Quantencomputing schlägt schon jetzt hohe Wellen, serienreif ist sie jedoch noch lange nicht: Die Technologie steht noch am Anfang seiner Entwicklung, weckt aber bereits hohe Erwartungen. Sind diese berechtigt? In welchen praktischen Anwendungsfeldern Quantencomputing schon zum Einsatz kommt und warum es lohnt, sich bereits jetzt mit dem Thema zu beschäftigen.
Digital: die Zukunft der europäischen Produktion
Die jüngste Vergangenheit stellte die europäischen Produktionsunternehmen vor immer neue Herausforderungen. Allein in den letzten beiden Jahren wurde die Branche von der Pandemie, Brexit, Fachkräftemangel, einer schwachen Inlandsnachfrage, Rekord-Temperaturen, der Krieg in der Ukraine und rasant steigenden Lebenshaltungskosten getroffen.
Cyber-Bedrohungen durch Quantencomputer: Was ist ein Crypto Center of Excellence?
Cybersicherheitsexperten sind sich einig, dass mit dem Aufkommen des Quantencomputers eine neue Ära der Kryptographie anbricht. Die Quanteninformatik macht kontinuierlich Fortschritte, und Gartner [1] schätzt, dass sie bis 2029 in der Lage sein wird, bestehende kryptografische Systeme so weit zu schwächen, dass sie nicht mehr sicher verwendet werden können.
Werden Sie Teil der Digitalen Welt.
Publizieren Sie Ihre Artikel und Forschungsergebnisse oder erreichen Sie neue Zielgruppen durch unser Werbeangebot.
So bereiten Sie sich auf Angriffe in einem Cyberkrieg vor
Kriege werden mittlerweile immer häufiger auch auf dem digitalen Schlachtfeld ausgetragen – Autor Michael Clark erklärt, was es zu beachten gilt und wie man sich schützen kann.
SOAR: Wie Automatisierung Sicherheit schafft
Die Sicherheitsteams in Unternehmen sehen sich einer stetig wachsenden Belastung ausgesetzt. Immer besser organisierte Angreifer profitieren von der steigenden Komplexität der IT-Infrastrukturen. Security Orchestration Automation and Responses (SOARs) treten an, um Prozesse in der Cybersecurity zu automatisieren und den Sicherheitsverantwortlichen einen entscheidenden Vorsprung zu verschaffen.
Worauf man beim Schutz von cyber-physischen Systemen achten muss
Durch die digitale Transformation und die zunehmende Konvergenz von physischen und digitalen Assets ergeben sich für Unternehmen enorme Vorteile, gleichzeitig steigt dadurch jedoch auch das Cyber-Risiko, wie Angriffe auf Ölpipelines, Krankenhäuser und andere kritische Infrastrukturen zeigen. Die betroffenen Geräte weisen dabei eine enorme Bandbreite auf, was deren Schutz zusätzlich erschwert. Deshalb muss Sicherheit von cyber-physischen Systemen auf einer granularen Ebene angepasst werden können, um die Cyber-Resilienz zu erhöhen.
Der Weg zur Composable Enterprise: Professionelles Change-Management macht den Unterschied
Oft fälschlicherweise als rein technische und infrastrukturelle Initiative bewertet, wirkt sich eine Transformation zur „Composable Enterprise“ in der Realität auf das gesamte Unternehmen aus. Dabei sollte nicht vergessen werden, wie wichtig der menschliche Faktor für den Erfolg von Digitalisierungsinitiativen ist. Nur wenn Mitarbeiter:innen die neuen Technologien auch unterstützen und aktiv nutzen, können sie das Beste aus ihnen herausholen. Um die Akzeptanz sicherzustellen, ist ein frühzeitiges und konsequentes Change-Management unerlässlich. Es bildet die Grundlage einer funktionierenden „Composable Enterprise“.
Digitale Smart Health-Technologien: Die Zukunft Gesundheitsvorsorge
Unser Gesundheitswesen befindet sich in einer digitalen Transformation: Das Stichwort lautet „Smart Health“. Big Data, 3-D-Verfahren und neue Diagnostik-Methoden erlauben es uns, mehr Daten erheben und verarbeiten zu können als je zuvor. Durch diesen technischen Fortschritt wird es unter anderem möglich, Therapien anzubieten, die wesentlich besser auf die und den jeweiligen Patient:in zugeschnitten sind.
Future-Ready Banking – Wie Bank- und Kapitalmarktinstitute zu zukunftsfähigen, modernen Organisationen werden können
In einer Welt, die mit einer Kombination von Krisen in so unterschiedlichen Bereichen wie dem Klimawandel und rasant steigenden Preisen konfrontiert ist, ist es kaum verwunderlich, dass sich Unternehmen mit …
Exploring blockchain technology and its current applications
This article presents contemporary applications of blockchain technology in software development for FinTech or charities. Based on specific examples, we also show the business case for this technology and forecast what the future holds for this type of solution.“
Können NFTs im Einzelhandel punkten?
Das Interesse an NFTs hat sich nach einer erneuten Hype-Phase im Jahr 2021wieder etwas normalisiert, dennoch sind Non Fungible Tokens – also die Repräsentation von Wertgegenständen auf einer Blockchain – in Medien und bei Unternehmen als zukunftsträchtiges Thema nach wie vor präsent.
Entdeckung der Tokenisierung von Sachwerten
Nach einer Reihe von globalen Finanzkrisen begannen Experten, Wissenschaftler und Unternehmen, die bestehenden Regeln der Wirtschaft neu zu bewerten. Die neue Phase der Netzwerkevolution begann mit der Einführung des Bitcoin …