Blockchain – die Zukunft des Gesundheitswesens?
Timothy Becker
Timothy Becker leitet die Tech Venture Unit bei Turbine Kreuzberg und treibt neue Geschäftsmodelle hin zur Marktreife – von der Geschäftsidee über ihre Finanzierung hin zur Kommerzialisierung.

17. December. 2020
Die Blockchain-Technologie ist aktuell eine der meistdiskutierten Innovationen, welche die zukünftige Struktur vieler Branchen grundlegend verändern könnte – so auch im Gesundheitswesen, wo sich...
Post Views:
539
Serie: Braucht mein Unternehmen eine Blockchain und wenn ja, welche? (Teil...
17. March. 2020
Ethereum, Hyperledger oder IOTA für Unternehmen – wo liegen die Unterschiede?
In den vorangegangenen beiden Beiträgen ging es um die Fragen, wann Unternehmen sich mit...
Post Views:
1.991
Serie: Braucht mein Unternehmen eine Blockchain und wenn ja, welche? (Teil...
10. March. 2020
Sechs Kernanforderungen zur Identifizierung der richtigen Blockchain-Technologie
Die Zahl der Unternehmen, in denen unternehmensübergreifende kooperative Geschäftsmodelle eine relevante Rolle spielen, wächst stetig – und damit...
Post Views:
2.035
Serie: Braucht mein Unternehmen eine Blockchain und wenn ja, welche? (Teil...
3. March. 2020
In diesen drei Einsatzbereichen wirkt die Blockchain
Dass Blockchain weitaus mehr als Bitcoin bedeutet, ist mittlerweile Konsens. Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie führende Analystenhäuser...
Post Views:
2.235
Chancen der Self-Sovereign Identities (SSI) aus Sicht von Unternehmen für das...
Dr. André Kudra
Dr. André Kudra ist seit dem Jahrtausendwechsel passioniert in der Informationssicherheit tätig, mit Schlüsselpositionen in Großprojekten globaler Unternehmen. Er setzt sich für eine „Secure Platform“ ein, als Arbeitskreisleiter beim Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) und CIO der esatus AG

12. August. 2019
Trotz fortschreitender Digitalisierung sind Daten-Silostrukturen in Unternehmen vorherrschend. Für das Identity & Access Management (IAM) bedeutet dies: Redundanz, Inkonsistenz und hoher Verwaltungsaufwand.Der dezentrale, nutzerzentrierte...
Post Views:
5.225
Blockchain: Potenziale und Herausforderungen für Politik und Verwaltung
16. April. 2019
Längst ist Blockchain nicht mehr nur die Technologie hinter inzwischen fast 2000 verschiedenen Internet-Zahlungsmitteln. Vertrauenswürdige Transaktionen und sichere Herkunftsnachweise machen Blockchain für Unternehmen in...
Post Views:
3.365
Eine Revolution in der Kreditvergabe: Die Distributed-Ledger-Technologie im Einsatz
19. March. 2018
Die Blockchain-Technologie ist in aller Munde, wird dabei aber noch häufig als die nächste Bedrohung für die Finanzwirtschaft gesehen. Tatsächlich liegt in der Distributed-Ledger-Technologie...
Post Views:
5.747
Unterschätztes Risiko: Quantencomputer können Verschlüsselung knacken
Malte Pollmann
ist seit 2008 Mitglied des Management Boards des Anbieters für IT-Sicherheitslösungen Utimaco mit Hauptsitz in Aachen. Der studierte Physiker setzt sich als Chief Strategy Officer mit den Auswirkungen von Quantencomputern auf das Feld der Kryptografie auseinander.

6. February. 2018
Die fortschreitende Digitalisierung, gesetzliche Vorgaben wie die EU-Datengrundschutzverordnung oder neue interne Prozesse – die Agenda von Entscheidern und IT-Verantwortlichen ist lang. Da ist es...
Post Views:
6.084
Blockchain im Internet der Dinge
16. January. 2018
Dienstleistungen, autonome Endgeräte und die Blockchain
Intelligente, autonome und miteinander vernetzte Endgeräte ermöglichen ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Interaktion untereinander. So sind auch geschäftliche...
Post Views:
7.855
Chancen und Herausforderungen der Blockchain
28. November. 2017
Blockchain soll den Austausch von Daten sicherer machen und jede Transaktion fälschungssicher dokumentieren. Doch damit die Technologie halten kann, was sie verspricht, müssen noch...
Post Views:
6.415