DIE WUNDERSAME WELT DER QUANTENCOMPUTER: EIN WEGWEISER
Prof. Dr. Niko Mohr
ist Partner im Düsseldorfer Büro von McKinsey & Company, Mitglied des globalen IoT Führungsteams und koordiniert die B2B-Aktivitäten von McKinsey Digital im DACH-Raum. An der Universität Regensburg lehrt als Honorarprofessor am Lehrstuhl für Innovations- und Technologie Management.

9. April. 2021
Revolutioniert der Quantencomputer bald schon die Lösung rechenintensiver Probleme in Wissenschaft und Industrie? Welchen praktischen Nutzen lässt die neue Technologie erwarten? Das Potenzial ist...
Post Views:
85
Getting Civil Aviation Ready for the Post Quantum Age with LDACS
Daniel Mielke
received his B.Sc./M.Sc. from University of Kiel in 2014/2016 and spent a term at the UBC in Vancouver. He joined DLR in 2016. His research interests are channel modeling and robust wireless communication systems in aviation. He is a PhD candidate at the University of Ulm.

2. April. 2021
Abstract
Digitisation has finally arrived in civil aviation: A new, feature rich communication, navigation, and surveillance system called LDACS is going to be deployed. An...
Post Views:
420
Status Quo und Roadmap von IBM Quantum und erste Lösungsansätze
Dr. rer. nat. Basil Moshous
ist promovierter Physiker und arbeitet nach Forschungen am CERN und MPI für Physik/DESY nun als CTO für Hardware Sales bei IBM. Als Thought Leader ist er in innovativen Initiativen aktiv. Er ist Mitglied der IBM Academy of Technology und ein IBM Quantum Ambassador.

5. March. 2021
Einleitung:
In den vergangenen Dekaden haben wir viele Probleme in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft äußerst erfolgreich mit Computern gelöst. Es gibt aber bis heute schwierige...
Post Views:
1.133
RasQberry – oder: Was hat ein Raspberry Pi mit einem Quantencomputer...
Jan-Rainer Lahmann
studierte Technomathematik an der TU Clausthal und promovierte am KIT Karlsruhe über Angewandte Mathematik und Strömungsmechanik. Seit 1999 ist er bei IBM in der technischen Vertriebsunterstützung und Mitglied der IBM Academy of Technology und Qiskit Contributor.

8. January. 2021
1. Quantencomputer und Spiele – wie passt das zusammen?
Quantencomputing - das auf der Quantenmechanik basiert - bietet das Potential für bahnbrechende Anwendungen, die mit...
Post Views:
1.725
Ein spielerischer Einstieg in Quantum Computing
Jan-Rainer Lahmann
studierte Technomathematik an der TU Clausthal und promovierte am KIT Karlsruhe über Angewandte Mathematik und Strömungsmechanik. Seit 1999 ist er bei IBM in der technischen Vertriebsunterstützung und Mitglied der IBM Academy of Technology und Qiskit Contributor.

6. March. 2020
1. Quantencomputer und Spiele – wie passt das zusammen?
Die Funktionsweise von Quantencomputern beruht auf quantenmechanischen Effekten wie Superposition und Verschränkung (engl. „Entanglement“), die wenig...
Post Views:
3.052
Quantenbasierte komplexe Informationsverarbeitung
Prof. Dr. Imre Koncsik
Professor für Systematische Theologie, Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz/Wien.

18. September. 2019
Der generelle Ansatz
Was kennzeichnet das Spezifische der visuellen Informationsverarbeitung eines biologischen Gehirns? Das Gehirn rechnet nicht, obwohl sich selbst ordnende Prozesse im Gehirn algorithmisch...
Post Views:
4.046
How Quantum got Gamed
29. April. 2019
Since the 1960’s, scientists have promised technologies working on the principles of quantum mechanics that can solve age-old problems facing the human civilization. For...
Post Views:
4.112
Protection of Quantum Data Communications
25. April. 2019
Quantum data communication protocols are theoretically secure, aren’t they? But wait, they involve classical bits. Quantum nodes use classical hardware and software. Quantum storage...
Post Views:
3.052
Benchmarking in Quantum Algorithms: A Case Study with Quantum Minimum Cut/Maximum...
16. April. 2019
Vertex and edge importance metrics are key tools in the analysis of networks. Most importance metrics are mainly vertex-based measures, rather than measures of...
Post Views:
4.269
The Capacitated Vehicle Routing Problem – A hybrid solution method using...
Christoph Roch
Research Associate, Department of Mobile and Distributed Systems at Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) Munich

10. April. 2019
Quantum computing is one of the hottest topics in computer science. With D-Wave Systems releasing the first commercially available quantum annealer in 2011 ,...
Post Views:
3.815
- Advertisement -