Digitale Transformation

Beliebte Artikel

Alle Beiträge

Neu

Blogposts

Fachbeiträge

Interviews

Kolumnen

Digitalisierung im Stillstand? Praxisorientierte Lösungen und kritische Impulse für eine zukunftsfähige Strategie

Kurzbeschreibung: Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung birgt immense Chancen, wird jedoch durch bürokratische, strukturelle und kulturelle Barrieren gehemmt. Erfolgsmodelle wie das Breitband-Portal zeigen, dass klare Standards und Kooperation entscheidend sind. Herausforderungen wie Personalmangel und föderale Uneinheitlichkeit können als Treiber für Automatisierung wirken. Zentral sind Prozessoptimierung, Nachnutzung bestehender Lösungen, gezielte Schulungen und ein Kulturwandel.

Stefanie Fey

Principal Business Consultant bei msg systems ag

Wie digital sind deutsche Unternehmen wirklich?

Die digitale Transformation ist eine der größten aktuellen Herausforderungen für viele deutsche Unternehmen. Während einige Vorreiter innovative Technologien und Strategien bereits fest verankert haben, kämpfen viele noch mit grundlegenden Hürden wie fehlender Infrastruktur und mangelnder Qualifikation. Dieser Beitrag beleuchtet die aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in deutschen Unternehmen.

Dr. Frank Hoffmann

Mitbegründer und Vorstand bei otris software AG

Exnovation als strategisches Werkzeug für die deutsche Automobilindustrie

Die deutsche Automobilindustrie steht vor einem fundamentalen Wandel, der durch disruptive Marktveränderungen und den Aufstieg neuer Wettbewerber, insbesondere aus China, geprägt ist. Vor diesem Hintergrund wird Exnovation - als Instrument zur schrittweisen Ablösung veralteter Strukturen und Prozesse - zu einem zentralen strategischen Instrument. Nur durch die Neudefinition ihrer Produkte und Dienstleistungen und das Aufbrechen gestriger Strukturen und Arbeitsweisen können deutsche Hersteller ihre globale Führungsrolle zurückgewinnen und die Mobilität der Zukunft gestalten.

Jan Kristof Arndt

Senior Manager Customer Experience & Innovation Consulting bei Publicis Sapient

The ROI of Curiosity: Quantifying the Business Impact of UX Research

In today's competitive digital landscape, understanding and meeting user needs is paramount for business success. User Experience (UX) Research provides systematic insights into user behaviors, preferences, and pain points, informing the design and enhancement of products and services. This article delves into the tangible business impacts of UX Research, including cost savings, improved usability, risk mitigation, and stakeholder alignment. By introducing the UX Research Business Impact Framework, we offer a comprehensive method for measuring the return on investment (ROI) of UX Research across seven key dimensions, highlighting its scientific and practical significance.

Sergej von Janda

Principal CX/UX Researcher bei Kaiser X Labs

Die digitale Transformation des Arbeitsplatzes

Die Digitalisierung verändert Geschäftsprozesse grundlegend und stellt auch den Arbeitsplatz neu auf. Sie ermöglicht vernetzte, flexible Strukturen und ebnet den Weg für Modelle wie Hybrid Work, die orts- und zeitunabhängiges Arbeiten fördern. Unternehmen stehen dabei vor der Aufgabe, diese Veränderungen strategisch umzusetzen und digitale Lösungen sinnvoll zu integrieren.

Marc Voerster

Chief Operating Officer bei tasteone

Jenseits der Effizienz: KI als Infrastruktur für eine nachhaltige Gesellschaft

Der aktuelle Diskurs um Künstliche Intelligenz ist von einer zunehmend datengetriebenen Effizienzlogik durchdrungen. KI wird heute vor allem als technologisches Werkzeug begriffen, das Prozesse beschleunigt, Ressourcen schont und Problemlösungen optimiert. Doch diese Fixierung auf Effizienz und messbare Ergebnisse wirft die Frage auf, ob wir möglicherweise an den tieferen Potenzialen der Technologie vorbeisehen. Kann KI nicht mehr sein als ein reines Instrument der Prozessoptimierung? Ist es möglich, sie so zu gestalten, dass sie nicht nur Effizienz, sondern auch Werte wie Autonomie, Verantwortung und das menschliche Potenzial fördert?

Leon TSVASMAN, Dr.phil/PhD

Hochschuldozent bei Dr. Tsvasman Academic Consulting

ITSM in Krankenhäusern: Aus zwei mach eins

Der IT-Service spielt eine entscheidende Rolle in Kliniken. Viele Häuser stehen aber noch vor der Aufgabe, ihre IT zu modernisieren und dabei die Anforderungen der Kritischen Infrastruktur zu erfüllen. Zwei Kliniken, eine in Rheinland-Pfalz, eine in Baden-Württemberg, haben dies gemeinsam in Angriff genommen und sich für ein einheitliches IT-Service Management System entschieden. Dabei gelang es ihnen, die IT zu modernisieren und zusammenzuführen.

Torsten Thau

Mitgründer bei KIX Service Software

Arbeiten 2025: Digitalisierung und Automatisierung in Büroumgebungen

Die Art und Weise, wie wir arbeiten, hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert – und dieser Wandel wird sich in den kommenden Jahren beschleunigen. Büroumgebungen von morgen werden durch Digitalisierung und Automatisierung geprägt, während KI und innovative Technologien zunehmend in unseren Arbeitsalltag integriert werden. Aber wie genau wird diese Zukunft aussehen? Welche Trends und Technologien werden die Bürowelt von 2025 und darüber hinaus bestimmen?

Franzisca G. Engels

CEO bei LIZ Smart Office

Wie SuperApps die digitale Zukunft von Banken und Versicherungen gestalten

Finanzdienstleister stehen unter Druck. Wenn sie ihr Potenzial nicht nutzen, riskieren sie, von Tech-Giganten verdrängt zu werden. Das Silicon Valley ist bereit, Bank- und Versicherungsdienste anzubieten und traditionelle Finanzdienstleister obsolet zu machen. Die Lösung? Eine SuperApp, die das Angebot diversifiziert und die Zukunft sichert. Wie das in der Praxis aussieht, erläutert Ismet Koyun von Kobil.

Ismet Koyun

CEO und Gründer bei KOBIL Gruppe

Gekommen, um zu bleiben – wie KI helfen kann Produktivität und Effizienz im Arbeitsalltag zu steigern

Gekommen, um zu bleiben – wie KI helfen kann Produktivität und Effizienz im Arbeitsalltag zu steigern   Das ein oder andere Unternehmen wird sich mit

Toby Dixon

Geschäftsführer DACH bei Endava

Data in Modern Business: The Key to a Successful Strategy

In today's world, where information has become one of the most valuable currencies, companies are increasingly relying on data to make strategic decisions and optimize their processes. The need for effective data analysis tools is growing as the volume of processed information increases. In this article, we will explore how businesses can use data to achieve their goals, discuss current trends in data analysis, and highlight best practices that help companies remain competitive.

Alexey Goncharov

Deputy Commercial Director for Quality at Yandex bei Yandex

Digitale Transformation: Organisatorischer Wandel statt Projekt

Eine erfolgreiche Digitalisierung läuft nach dem Prinzip der kontinuierlichen Verbesserung ab: Geplante Maßnahmen werden in kleinen Schritten umgesetzt und immer wieder an die Unternehmensrealität angepasst. Denn eine digitale Transformation ist kein einmaliges Projekt, das sich im Voraus komplett planen lässt, sondern ein organisatorischer, fortlaufender Wandel.

Philipp Erdkoenig

Senior Consultant bei WEBCON bei WEBCON

Jetzt für den Newsletter anmelden.

Melden Sie sich jetzt an und erfahren Sie regelmäßig Neues aus der Tech-Branche – einfach und verständlich für Sie aufbereitet.