Digitale Resilienz: IT krisensicher machen
Digitale Resilienz bedeutet mehr als IT-Sicherheit: Sie verbindet Technik, Organisation und Menschen zu einem System, das Störungen erkennt, aushält und daraus lernt. Angesichts der NIS2-Richtlinie tragen Führungskräfte besondere Verantwortung, robuste Strukturen, klare Prozesse und geschulte Mitarbeitende sicherzustellen. Entscheidend sind Inventarisierung, Dokumentation und Krisenreaktionsfähigkeit. So wird digitale Resilienz zum Erfolgsfaktor für Kontinuität, Vertrauen und Wettbewerbsfähigkeit.
Stefan Effenberger
Content Marketing Manager und IT-Content-Experte bei Docusnap GmbH












