Digitale Transformation

Beliebte Artikel

Alle Beiträge

Neu

Blogposts

Fachbeiträge

Interviews

Kolumnen

Die Macht moderner Einzelhandelsmediennetzwerke

Retail Media Networks (RMNs) haben sich vom Nebenschauplatz zum zentralen Akteur im digitalen Marketing entwickelt. Mit hochwertiger First-Party-Datenbasis, vielseitigen Anzeigenformaten und kanalübergreifenden Strategien erzielen RMNs hohe Margen und steigende Werbeeinnahmen. Erfolgsfaktoren sind technologische Exzellenz, klar definierte Betriebsmodelle und Echtzeit-Messung des ROIs. Herausforderungen bestehen in fehlender Integration, technologischem Rückstand und ineffektiver Zusammenarbeit mit Marken. RMNs müssen sich zunehmend als Agenturpartner positionieren.

Srinivasan Nithyanandam

AVP, CPG Portfolio Lead, Infosys Consumer, Retail, and Logistics bei Infosys

S/4HANA-Migration: Upgrade für eine zukunftssichere Unternehmens-IT

Technologien werden mit der Zeit obsolet oder verlieren ihre Support-Unterstützung. Dies betrifft auch die Nutzer von SAP-Komponenten, und zwar im Jahr 2027. Der nächste logische Schritt ist daher die Migration auf S/4HANA. Der folgende Beitrag präsentiert eine Checkliste mit den erforderlichen Voraussetzungen, erklärt, wie Unternehmen diese Herausforderungen erfolgreich meistern können, und welche Vorteile sich aus der Migration ergeben.

Michael Baessler

Chief Technology Officer bei Theobald Software

5G für mehr Sicherheit? Rettungsdienste auf dem Weg ins digitale Zeitalter

Ob Naturkatastrophe, Brand oder medizinischer Notfall: In kritischen Momenten zählt jede Sekunde für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste. Die 5G-Technologie wird ihre Arbeit grundlegend verändern. Nokia erklärt diese digitale Revolution – von Echtzeitdaten und KI über nahtlose Zusammenarbeit bis zur Cybersicherheit.

Bernhard Fuckert

Communications, Europe bei Nokia

Digitale Kundenbindung ohne Abhängigkeit von Drittplattformen

Personalisierte Kundenansprache wird heute immer mehr zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil geworden und dabei rückt ein Thema zunehmend in den Fokus: die Datenhoheit. Wer Kundendaten besitzt und kontrolliert, beherrscht sowohl das digitale Kundenbeziehungsmanagement als auch die Grundlage für langfristige Markenbindung und wirtschaftliche Unabhängigkeit. Also wie gelingt es Handelsunternehmen, digitale Kundenbeziehungen zu stärken, ohne dabei in eine Abhängigkeit von Drittplattformen zu geraten?

Tobias Kern

Geschäftsführer und Gründer bei The Shoring Company

Von Menschen und Maschinen: Die Organisation der Zukunft

Von Menschen und Maschinen: Die Organisation der Zukunft   „Hey Kollege!‘“ Schon bald könnten wir so die Person am Nachbarschreibtisch begrüßen und gleichzeitig ein KI-System

Romano Roth

Global Chief of Cybernetic Transformation & Partner bei Zühlke

Automatisierung im Mittelstand – von Insellösungen zur Strategie

Automatisierung im Mittelstand scheitert oft nicht an der Technik, sondern an fehlender Strategie. Statt integrierter Lösungen entstehen Insellösungen, die Prozesse fragmentieren statt entlasten. Um echte Effekte zu erzielen, braucht es einen systematischen Blick auf Strukturen, Abläufe und Ziele – jenseits kurzfristiger Trends. Automatisierung wird dann wirksam, wenn sie ganzheitlich gedacht, operativ verankert und als Teil unternehmerischer Weiterentwicklung verstanden wird.

Eduard Kobert

Managing Partner bei finatycs

Die smarte Autobahn der Zukunft

Ob Verkehrsleitsysteme, Notrufsäulen, intelligente Sensoren oder digitale Anzeigetafeln – moderne Autobahnen sind längst mehr als nur Asphalt und Leitplanken. Sie sind hochkomplexe, digitale Lebensadern, die Tag und Nacht für einen reibungslosen und sicheren Verkehr sorgen und damit einen wichtigen Beitrag zum Wirtschaftsstandort Deutschland leisten. Doch deren Leistungsfähigkeit steht und fällt mit ihrer Verfügbarkeit. Deshalb spielen neben dem Glasfaserausbau entlang der Autobahntrassen auch die regelmäßige Wartung und der professionelle Service der Telekommunikationsinfrastruktur eine wichtige Rolle.

Andreas Gedlich

Business Unit Leiter Autobahn bei Axians Deutschland bei Axians Deutschland

Wertschöpfung durch KI: Die KI-Implementierungslücke schließen

Wertschöpfung durch KI: Die KI-Implementierungslücke schließen   Mehr Effizienz, Schnelligkeit und Qualität: Die Erwartungen, die mit dem Einsatz von KI verknüpft sind, sind hoch. Viele

Marco Santos

CEO bei GFT Technologies SE

Europa braucht digitale Eigenständigkeit – jetzt erst recht

Die Weltordnung ist ins Wanken geraten. Die USA sind nicht länger Garant für Frieden und Demokratie. Mit der zweiten Amtszeit von Donald Trump hat sich nicht nur der Ton verändert, sondern die transatlantische Zusammenarbeit generell – und das betrifft natürlich auch die Digitalisierung. Wer heute europäische Digitalpolitik gestaltet, tut gut daran, politische Risiken in technologische Entscheidungen einfließen zu lassen – und nicht länger in Routinen zu verharren.

Rico Barth

Geschäftsführer bei KIX Service Software

Netzwerkinfrastruktur – Optimale User Experience mit DEM (Digital Experience Management)

Im Zuge der digitalen Transformation sind Unternehmen mit immer verteilteren und dynamischeren Systemen konfrontiert: Fernzugriff auf Anwendungen, erweiterte Teamzusammenarbeit, beschleunigte Mobilität und hybride Arbeitsumgebungen. Obwohl diese Trends viele Vorteile bieten, erschweren sie es Unternehmen gleichzeitig, Probleme hinsichtlich der Netzwerkinfrastruktur schnell zu erkennen und unmittelbar zu beheben, weil viele verschiedene Teams – I&O, Datacenter sowie IT-Sicherheit – involviert sind. So wird die Fehlersuche schnell zur Nadel im Heuhaufen.

Mathias Widler

Vice President Central & Eastern Europe bei Netskope

Datensouveränität sichern

Das EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) steht unter starkem Druck. Unternehmen sehen sich mit zunehmenden Unsicherheiten im transatlantischen Datenaustausch konfrontiert. Eine flexible IT-Architektur und intelligente Cloud-Modelle sind der Schlüssel, um wirtschaftliche Handlungsfähigkeit und Datenschutz in unsicheren Zeiten in Einklang zu bringen.

Dennis Schiedat

Principal bei Detecon International

The Hidden Cost of Change: Managing the Human Side of Transformation

While driving business transformation, consultants often neglect the human dimension of change. This article examines what employees experience during transitions and why transformation fails without addressing human needs. With accelerating technological change becoming the norm, fostering psychological safety, tailoring strategies, and preventing change fatigue are crucial for success. Today's consulting excellence lies in guiding organizations through constant disruption while helping employees adapt and thrive in rapidly evolving environments.

Jan Kristof Arndt

Senior Manager Customer Experience & Innovation Consulting bei Publicis Sapient

Jetzt für den Newsletter anmelden.

Melden Sie sich jetzt an und erfahren Sie regelmäßig Neues aus der Tech-Branche – einfach und verständlich für Sie aufbereitet.