In der Medizintechnik und in der Life Science treiben neue Technologien wie Data Science, Machine Learning (ML) und KI die Entwicklung von smarten High-Tech-Geräten
Alle Beiträge zu Remote Work
Digital Sustainability
Das Remote-Büro als Umwelt-Booster
Paul Carolan beschreibt welche positiven Effekte die Fernarbeit auf die Nachhaltigkeit hat. Der Wegfall von Pendelfahrten und Geschäftsreisen reduziert die CO₂-Emissionen eines Unternehmens drastisch.
Feedback
Quiet Quitting: dem neuen Trend entgegenwirken
„Quiet Quitting” trendet in der Arbeitswelt – oder zumindest auf …
Digitale Transformation
Digitale Transformation sorgt für resilientere Unternehmen
Paddy Srinivasan erläutert in diesem Artikel, wie Unternehmen resilienter für weitere Wirtschaftskrisen werden. Die Erkenntnisse aus den vergangenen Jahren haben gezeigt, dass die Digitalisierung und vor allem auch die Fernarbeit verschiedener Prozesse ein wichtiger Faktor dafür ist, widerstandsfähiger gegen Pandemien, Kriege und andere wirtschaftliche Herausforderungen zu werden, um die Arbeit im Unternehmen aufrecht zu erhalten.
digital sustainability
Was derzeit Digitalisierungsstrategien beflügelt
Digitalisierungsstrategien können heute längst nicht mehr ausschließlich im technischen Mikrokosmos betrachtet werden. Globale Einflussfaktoren haben gerade in den letzten drei Jahren belegt, dass Unternehmen den Blick verstärkt auf das große Ganze richten müssen, um weiter handlungsfähig zu bleiben. Wenn das Weltgeschehen unvorhersehbare Wendungen nimmt in Form von kriegerischen Auseinandersetzungen, Energiekostenexplosion, Lieferkettenengpässen, Pandemien und Umweltkatastrophen, wird der Ruf nach ganzheitlicher Resilienz laut.
Digitale Transformation
Remote Work ist ein Anreiz für Talente – und könnte sogar der Inflation entgegenwirken
Remote Work ist gekommen, um zu bleiben. Nicht erst seit dem Abklingen der Corona-Pandemie ist das Thema in aller Munde und beschäftigt Unternehmer und Mitarbeitende gleichermaßen. Gibt es eine Rückkehr in die alte Arbeitswelt oder einen radikalen Umbruch? Welches ist die beste Lösung? Taugen Hybrid-Lösungen etwas?
Human Resource
Die Zukunft der Zusammenarbeit ist visuell
Wie können Teams auch remote effizient zusammenarbeiten? Oft findet die Kommunikation remote über viele Anwendungen verteilt und viel zu schriftlich statt. In Chat-Programmen und Kommentarspalten lassen sich Ideen nicht gut darstellen, zudem sind Inhalte verstreut und im Mail- oder Chatverlauf nicht leicht zu finden. Ein zentraler Workspace, in dem Meetings, Planungen und Konzepte übersichtlich visuell dargestellt und flexibel angepasst werden können, sorgt für kürzere Abstimmungen und mehr Effizienz.
dezentralisierte Arbeit
Erfolgreiche Unternehmenskultur im Zeitalter der Remote-Arbeit
Auch wenn sich die Art und Weise, wie wir arbeiten, grundlegend geändert hat, bleibt die Notwendigkeit, eine ansprechende Unternehmenskultur zu schaffen und aufrechtzuerhalten, ein unverzichtbarer Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Mehr denn je ist es in dieser neuen Ära der Remote-Arbeit wichtig, die Beziehungen und die Zusammenarbeit zwischen räumlich voneinander entfernten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu fördern und gleichzeitig die Arbeitsplatzmodelle, Arbeitsabläufe und Prozesse neu zu gestalten.
digital transformation
Office Transformation – Arbeiten im virtuellen Büro
In Zeiten von steigenden Lebenshaltungs- und Energiekosten bieten virtuelle Büros einen Kostenvorteil
2022
Das Ende des 9-to-5 Arbeitstages: Trends der Arbeitswelt 2022
Die Pandemie hat sowohl neue Trends hervorgebracht als auch bestehende …
Digitale Transformation
Mit Freelancer:innen in die digitale Transformation
Um heute im Wettbewerbsumfeld die Nase vorn zu behalten, sind …