Interviews

Beliebte Interviews

Alle Interviews

8. April 2022

Der Freelancing-Markt erlaubt hoch qualifizierten Expert*innen, sich außerhalb von einer Festanstellung zu positionieren und von den Vorteilen der Unabhängigkeit, flexibler Arbeitszeiten und Wertschätzung zu profitieren. Eine aktuelle Studie [1] von Malt [2] in Zusammenarbeit mit BCG hat ergeben, dass 87 % der Freelancer*innen glücklich in ihren Berufen sind – und die Zahl der Projektanfragen jährlich steigt. 
Business Transformation Expertin bei Freelancerin

7. September 2021

Ronald van Es arbeitet seit 1998 bei Macaw und ist seit 2006 als CFO im Management von Macaw. Er studierte Betriebswirtschaft an der Uni Amsterdam und begann seine Karriere als Country Team Leader bei Unisys Shared Service Centre. Davor war er Finanzanalyst bei Unisys Worldwide Telesales Services.
CPO bei Macaw

10. August 2021

Stephan Zimprich ist Rechtsanwalt und Partner im Hamburger Büro der internationalen Sozietät Fieldfisher, wo er im IT- und IP-Dezernat tätig ist. Beruflich beschäftigt er sich viel mit digitalen Geschäftsmodellen und neuen Technologien, berät Mandanten aus dem In- und Ausland (häufig aus dem Silicon Valley). Seit Dezember 2016 ist Zimprich Kompetenzgruppenleiter für das Thema Blockchain beim ECO-Verband für die Internetwirtschaft.
bei

27. Juli 2021

Faisal Shah Khan currently serves as an Assistant Professor of Mathematics and Principal Investigator in the Center on Cyber-Physical Systems Center at Khalifa University, Abu Dhabi. He has a PhD in Mathematical Sciences from Portland State University, earned under the supervision of Professors Steven Bleiler and Marek Perkowski. Khan has supervised graduate and undergraduate students on projects involving quantum computing, imaging, and non-cooperative game theory. His research work involves studying the Nash embedding from differential geometry as a mechanism a) for developing programming paradigms that will allow a classical programmer to program a quantum computer, in a mathematically and physically robust way. b) for identifying fixed-point stability in quantum games with applications to locating equilibrium and optimal performance of quantum computations.
Department of Mathematics, Khalifa University/Abu Dhabi bei UAE

25. Juni 2021

ist geschäftsführender Leiter des Fraunhofer-Instituts für Kognitive Systeme IKS. Er promovierte im Jahr 2005 mit Auszeichnung an der TU Kaiserslautern, an der er 2016 auch habilitierte. 2005 wechselte er an das Fraunhofer IESE und war dort zunächst als Abteilungsleiter für das Themengebiet sicherheitskritische Software verantwortlich, bevor er von 2009 bis 2017 die Hauptabteilung »Embedded Systems« leitete. Zum 01.01.2018 wurde er kommissarisch als geschäftsführender Institutsleiter des Fraunhofer ESK (heute Fraunhofer IKS) in München berufen Seit vielen Jahren bringt Mario Trapp seine Expertise in der Entwicklung innovativer eingebetteter Systeme im Rahmen von erfolgreichen Partnerprojekten ein, sowohl mit international führenden Großunternehmen als auch mit kleinen und mittelständischen Firmen.
Geschäftsführender Leiter bei Fraunhofer-Instituts für Kognitive Systeme IKS

Jetzt für den Newsletter anmelden.

Melden Sie sich jetzt an und erfahren Sie regelmäßig Neues aus der Tech-Branche – einfach und verständlich für Sie aufbereitet.