Interviews

DIGITALE WELT - Fremd Autorschaft | Fremd Autorschaft bei DIGITALE WELT
Revolution oder Risiko? Wie KI die Medizin verändert
Beliebte Interviews
Fremd Autorschaft bei DIGITALE WELT
Fremd Autorschaft bei DIGITALE WELT
CEO bei Mendix, ein Siemens-Unternehmen
Alle Interviews

8. Juni 2021
leitet seit 2015 als Regional Vice President Sales & Services bei Entrust sowohl den direkten und indirekten Vertrieb als auch den Servicebereich für das gesamte Portfolio des Unternehmens in der Region EMEA. Entrust ist ein weltweit führender Anbieter im Bereich vertrauenswürdige Identitäten, Zahlungen und Datenschutz.
Vice President of Worldwide Sales & Services bei Entrust

22. Mai 2021
Karim Jouini ist Geschäftsführer von Expensya. Seit mehr als 10 Jahren beschäftigt er sich mit Cloud und Machine Learning. Nach einem Ingenieurstudium in Toulouse, spezialisierte er sich an der University of Western Ontario in Kanada auf Machine Learning. Nach seinem Start als Software Development Engineer in der Microsoft-Zentrale in Redmond, USA, wurde er Engineering Manager in der Xbox Cloud-Niederlassung von Microsoft in Paris. Karim Jouini gründete Expensya 2015. Das Start-up ist auf die intelligente Verwaltung von Geschäftsausgaben spezialisiert.
DIGITALE WELT Magazin
bei

24. März 2021
ist ordentlicher Professor für Informatik an der Universität Stuttgart, Deutschland. Seine Forschungsinteressen umfassen Softwarearchitektur, Robustheit hochverteilter Anwendungen, Middleware, Musterspra- chen und Quantencomputing. Leymann ist Co-Autor von mehr als 500 begutachteten Arbeiten, etwa 70 Patenten und mehreren Industriestandards. Er ist gewähltes Mitglied der Akademie von Europa, Fellow des Zentrums für integrierte Quantenwissenschaft und -technologie (IQST) und Kurt Gödel Visiting Professor für Quantencomputing der TU Wien. Vor seinem Wechsel an die Universität war er ein IBM Distinguished Engineer und Mitglied eines kleinen Teams, das für die Architektur und Strategie des gesamten IBM-Middleware-Stacks verantwortlich war. Er war auch als Berater für CxOs vieler Unternehmen weltweit tätig und unterhält noch immer viele dieser Beziehungen.
Professor für Informatik bei Universität Stuttgart

24. März 2021
Born in Manresa, Spain. In 1988, he graduated in Theoretical Physics from the Complutense University, Madrid (Spain), and gained his PhD in 1991. Between 1991 and 1996, he was Associate Professor at the University of Castilla-La Mancha (Spain) and Research Associate at the University of Colorado, Boulder (USA). From 1996 until 2001 he was Professor of Theoretical Physics at the University of Innsbruck (Austria). Since 2001 he is a member of the Max Planck Society and Director at the Max Planck Institute of Quantum Optics in Garching (Germany). In 2002 he also became honorary professor at the Technical University of Munich. He carries out research in quantum computing, quantum optics and many-body physics. He is a member of the Spanish, German (Leopoldina) and Bavarian Academies of Sciences, and corresponding member of the Austrian. He holds seven honorary doctorships.
Director and Scientific Member bei Max Planck Institut of Quantum Optics

18. März 2021
ist promovierter Physiker und Senior Director für Technology & Innovation bei der Infineon Technologies AG. Als Leiter einer konzernweiten Expertengruppe („iCommunity“) zu Quantentechnologien der zweiten Generation ist er in verschiedenen Gremien zu Quantentechnologien engagiert, unter anderem war er auch Mitglied des Expertenrats der Bundesregierung zur Ausarbeitung einer nationalen Roadmap Quantencomputing. Davor war Luber in verschiedenen Funktionen im Unternehmen tätig. Unter anderem als Technology Line Manager für MEMS Technologien, als Leiter standortübergreifender Forschungs- und Entwicklungsteams für automobile Sensortechnologien, und als Programmleiter für digitale Drucksensoren.
Senior Director für Technology & Innovation bei Infineon Technologies AG

18. März 2021
is Vice President of Software and Cloud Services at D-Wave, responsible for the Leap quantum application environment, Ocean tools, system software, and documentation. Previously Murray led a team engaged in customer projects related to algorithms, applications, and performance testing. Since joining the company in 2002 Murray has been involved in all aspects of systems engineering and processor development for D-Wave’s quantum computers. Some of these project areas include cryogenic refrigeration systems, superconducting electrical filters, cryogenic chip packaging, magnetic screening and shielding, QPU signals, and automated test systems.
Vice President of Software and Cloud Services bei D-Wave