Machine-Learning & AI

Beliebte Artikel

Alle Beiträge

Neu

Blogposts

Fachbeiträge

Interviews

Kolumnen

Wie Künstliche Intelligenz die Fertigung neu gestaltet

Die Globalisierung hat die Fertigungsindustrie in den letzten Jahrzehnten grundlegend verändert. Während sie Produktionskosten gesenkt und den weltweiten Warenfluss beschleunigt hat, sind viele traditionelle Industriestandorte unter Druck geraten. Hohe Arbeitskosten und begrenzte Ressourcen machen es schwierig, mit günstigeren Produktionsländern zu konkurrieren. Doch ein technologischer Wandel zeichnet sich ab: Künstliche Intelligenz revolutioniert die Fertigung

Ron Schmelzer

Director of AI Partnerships & Outreach bei Project Management Institute (PMI)

KI für Flotten optimiert Fahrsicherheit und Effizienz

KI für Flotten optimiert Fahrsicherheit und Effizienz Wie in vielen anderen Branchen hält auch in der Telematik die künstliche Intelligenz (KI) Einzug und Unternehmen können ganz neue Möglichkeiten der Datennutzung erschließen. Fabian Seithel, Associate Vice President Sales and Business Development EMEA bei Geotab zeigt, wie Fuhrparkmanager mit fortschrittlichen Plattformen Fahrer- und Fahrzeugsicherheit erhöhen sondern auch Fahrer direkt unterstützen und Effizienzsteigerungen erzielen können.

Fabian Seithel

Associate Vice President Sales and Business Development EMEA bei Geotab bei Geotab

Wahr oder falsch – lohnen sich LLMs noch?

Große Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs) und andere Formen der generativen KI können bei vielen text- und bildbasierten Aufgaben ein erstaunliches Maß an menschenähnlicher Leistung erzielen. LLMs schneiden besonders gut beim „Turing-Test“ ab, bei dem eine Text-Chat-Konversation als Grundlage dafür dient, zu beurteilen, ob die andere Partei intelligent ist. Selbst an einem “schlechten Tag” kann ein LLM eine verblüffende Ähnlichkeit mit einem Menschen erreichen. Viele Menschen in unterschiedlichsten Unternehmen sind damit beschäftigt, herauszufinden, welche Aufgaben sich am besten für generative KI eignen und wie man generative KI in die entsprechenden Arbeitsabläufe einbauen kann.

Mark Day

Chief Scientist bei Netskope

So vielfältig sind GenAI und KI in Unternehmen einsetzbar

So vielfältig sind GenAI und KI in Unternehmen einsetzbar   Künstliche Intelligenz (KI) hat ein enormes Potenzial, die Arbeit von Frontline- und Büroangestellten zu verändern,

Patrycja Sobera

Senior Vice President und General Manager, Digital Workplace Solutions bei Unisys

Forschen statt suchen

Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung sind oft mit einer unüberschaubaren Menge an Informationen konfrontiert. Mit Hilfe einer intelligenten Suchsoftware können sie benötigte Inhalte schnell und effizient aufspüren. Zusätzlich erleichtert ihnen generative KI die Rezeption der identifizierten Daten.

Franz Kögl

Vorstand IntraFind Software AG bei IntraFind Software AG

Trends 2025: Künstliche Intelligenz und Graphtechnologie

Graphdatenbanken spielen eine Schlüsselrolle in der Analyse hochkomplexer Netzwerke und Daten. Im Zusammenspiel mit Künstlicher Intelligenz (KI) sind sie für Datenverarbeitung, Mustererkennung und Wissensmodellierung fast nicht wegzudenken. Das gilt auch bei neuen KI-Formen (z. B. Agentic AI, Reasoning AI). Der Artikel wirft einen Blick auf die Synergien der Technologien: Diese reichen von der Evaluation von KI bis zur Integration von intelligenten Systemen in bestehende IT-Netzwerke. GraphRAG hilft darüber hinaus, die von KI-Ergebnisse relevanter, aktueller und nachvollziehbarer zu machen.

Michael Hunger

Head of Product Innovation & Developer Product Strategy bei Neo4j

Wie KI die Dienstleistungsbranche neu definiert

KI verändert den Dienstleistungssektor grundlegend: Bis zu 41 Prozent der Arbeitszeit werden automatisiert und Geschäftsmodelle neu gestaltet. Es findet ein Wandel hin zu ergebnisorientierten Modellen statt. Eine zentrale Datenquelle und integrierte Backend-Systeme sind dafür unerlässlich. Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt, dass Unternehmen in der Lage sind, auf Marktveränderungen zu reagieren und die Zukunft aktiv zu gestalten.

Kyle Wilkinson

Industry Advisor für Professional and Business Services, EMEA, Workday bei Workday

What’s next? Die digitalen Chancen von morgen richtig nutzen

Digitale Technologien entwickeln sich rasant und fordern Unternehmen, Chancen gezielt zu erkennen und zu nutzen. Besonders wissensbasierte KI-Systeme und adaptive Technologien steigern Effizienz und Präzision, während Governance und digitale Souveränität essenziell bleiben. Durch smarte Automatisierung und regionale Cloud-Lösungen sichern Firmen ihre Wettbewerbsfähigkeit, reduzieren Abhängigkeiten und stärken das Vertrauen. Wer technologische Innovationen strategisch integriert und eine zukunftsorientierte Unternehmenskultur fördert, legt den Grundstein für nachhaltigen Erfolg.

Christoph Nuetzel

Head of Technology, Data & Analytics bei Futurice

Warum die Forderung nach KI-Transparenz lauter wird

Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt – doch mit neuen Chancen wachsen auch die Forderungen nach mehr Transparenz. Eine proaktive Offenlegung der KI-Nutzung stärkt nicht nur das Vertrauen von KundInnen und Mitarbeitenden, sondern schützt Unternehmen vor regulatorischen Überraschungen. Ist jetzt der richtige Moment zu handeln?

Gabriel Frasconi

VP & General Manager Continental Europe bei Freshworks

Mit KI und Realtime-Daten die Grenzen menschlichen Denkens überwinden

Die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) mit Echtzeit-Datenbanken revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen Informationen verarbeiten und Entscheidungen treffen. Mehr noch: Sie überwindet die Grenzen kognitiven menschlichen Denkens. KI und Echtzeitdaten sind unter anderem der Schlüssel für personalisierte Werbekampagnen und Betrugsprävention. Sie helfen außerdem dabei, Wettbewerbsvorteile zu sichern und Kunden langfristig zu binden. Moderne Technologien erlauben blitzschnelle Analysen und präzise Handlungen. Die Entscheidungsfindung in Unternehmen wird damit nicht nur schneller, sondern auch intelligenter.

Daniel Landsman

Global Director of Adtech, Martech and Gaming bei Aerospike, Inc.

Verantwortungsvolle Innovationen durch ethische KI-Praktiken und Datenschutz

KI-Innovatoren müssen sich mit der Rolle der Datenverwaltung bei der Einhaltung von Vorschriften, Qualität und Ethik in der Künstlichen Intelligenz befassen

Herve Chapron

SVP & General Manager EMEA bei Semarchy

KI-Erfolg in Unternehmen hängt von smarter Daten-Nutzung ab

KI-Erfolg in Unternehmen hängt von smarter Daten-Nutzung ab   In der sich schnell entwickelnden Landschaft ist die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in die Unternehmensabläufe

Shishank Gupta

SVP & Head of the Digital Workplace Ecosystem and Microsoft Practice bei Infosys

Jetzt für den Newsletter anmelden.

Melden Sie sich jetzt an und erfahren Sie regelmäßig Neues aus der Tech-Branche – einfach und verständlich für Sie aufbereitet.