Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Cyber-Sicherheit und wie ethische Überlegungen in die Gestaltung und Implementierung von KI-basierten Cyber-Sicherheitssystemen integriert werden können. Dabei liegt der Fokus auf der Bedeutung einer humanzentrierten Perspektive, die die Beziehung zwischen Technologie, Ethik und Gesellschaft berücksichtigt. Die Vision ist eine skalierbare, interoperable und tendenziell selbstregulierende Ermöglichungsinfrastruktur, die an die Ethik menschlicher Potenzialität strategisch gekoppelt ist. In diesem Artikel wird eine systematisch-kybernetische Perspektive verfolgt, um den menschenzentrierten Ansatz zu betonen. Weiterhin wird der Ethik-By-Design-Ansatz als ein wichtiger Bestandteil des menschenzentrierten Ansatzes vorgestellt. Im Vergleich zu Privacy by Design und Security by Design berücksichtigt der Ethik-By-Design-Ansatz nicht nur die technischen, sondern auch die ethischen und sozialen Implikationen von KI-basierten Cyber-Sicherheitssystemen. Hierbei sollen ethische Grundsätze wie Transparenz, Fairness, Rechenschaftspflicht und Nachhaltigkeit bereits bei der Gestaltung und Implementierung solcher Systeme berücksichtigt werden. Eine solche Vorgehensweise kann dazu beitragen, Vertrauen und Akzeptanz seitens der Nutzer und der Gesellschaft zu gewinnen und das Risiko von Missbrauch und Fehlfunktionen zu reduzieren. Der Ethik-By-Design-Ansatz sollte daher als ein wichtiger Bestandteil einer ganzheitlichen Cyber-Sicherheitsstrategie betrachtet werden.