Interviews

DIGITALE WELT - Fremd Autorschaft | Fremd Autorschaft bei DIGITALE WELT
Der Bedarf an IT-Wissen wächst: KI-Knowhow muss über die Basics hinausgehen
Bildungseinrichtungen sollen Studenten auf die Arbeitswelt vorbereiten. Da ist es nicht überraschend, dass ein grundlegendes Verständnis für die Anwendung neuer Technologien immer wichtiger wird – insbesondere bei KI. Im Gespräch mit Joseph George, General Manager der IT Solutions Group bei GoTo, wird klar: Die künftigen IT-Fachleute müssen lernen, wie sie effektiv mit KI-Systemen zusammenarbeiten können.
Beliebte Interviews
Fremd Autorschaft bei DIGITALE WELT
Fremd Autorschaft bei DIGITALE WELT
Fremd Autorschaft bei DIGITALE WELT
Alle Interviews

20. Juli 2022
Vor kurzem haben Forscher des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung [1], Berlin,eine Einschätzung veröffentlicht [2], wonach eine KI, „deren Intelligenz dem Menschen überlegen wäre und die selbstständig alles lernen könnte“ grundsätzlich nicht zu kontrollieren sei. Somit könne auch nicht sichergestellt werden, dass sie der Menschheit nicht schadet.
Hochschuldozent bei Dr. Tsvasman Academic Consulting

13. Juli 2022
In der nunmehr neuen Folge unserer Reihe „KI: Thoroughly explained“ schlägt Dr. Leon R.Tsvasman eine Brücke zwischen Philosophie und KI: Welche Rolle kann Künstliche Intelligenz bei der Suche nach Erkenntnis spielen? Und liegt in ihr vielleicht sogar ein Schlüssel, damit sich menschliche Gesellschaften wieder auf ein gemeinsames Verständnis von „Wahrheit“ verständigen können?
Hochschuldozent bei Dr. Tsvasman Academic Consulting

6. Juli 2022
Wenn es um das Zusammenspiel von KI und Gesundheit geht, ergeben sich noch viel weiter reichende Perspektiven als etwa die Analyse von Computertomografien oder Röntgenbildern per Machine Learning. In der vorliegenden Folge unsererReihe „KI: Thoroughly explained“ zeigt Dr. Leon R.Tsvasman eine wesentlich breitere Vision des „gesunden“ Zusammenlebens von Mensch und KI: Infosomatische Medizin.
Hochschuldozent bei Dr. Tsvasman Academic Consulting

29. Juni 2022
Kann Verwaltung durch KI effizienter gemacht werden? Richtige und falsche Entscheidungen können von Menschen wie ihren Maschinen gemacht werden, doch verträgt die Verwaltung eine Effizienzsteigerung bis zur Unsichtbarkeit?
Hochschuldozent bei Dr. Tsvasman Academic Consulting

22. Juni 2022
KI kann das Bildungswesen revolutionieren: durch gesteigerte Zugänglichkeit, automatische Übersetzung und zielgerichteterer Begriffsuche wird es möglich sein, sich Wissen jeder Art in Sekundenschnelle einzuverleiben. Damit könnte auch eine Veränderung des menschlichen Mindsets zusammenhängen. Wie wird Bildung im Zeitalter von künstlicher Intelligenz vermittelt?
Hochschuldozent bei Dr. Tsvasman Academic Consulting

15. Juni 2022
Künstliche Intelligenz kann unserer Gesellschaft in vielerlei Hinsicht nutzen. Ein Beispiel dafür ist das Potential der digitalen Wertschöpfung von KI-Systemen. Eine vereinfachte Statistik abenteuerlich agierender menschlicher Führungskräfte wird durch die wesentlich präzisere Statistik von Big Data ersetzt. So ließe sich die Zukunft zunehmend verlässlicher und das Wirtschaftssystem kontinuierlich gerechter gestalten.
Hochschuldozent bei Dr. Tsvasman Academic Consulting