Blockchain und KI: Ein Blick auf Zukunftstechnologien

Künstliche Intelligenz (KI) gestaltet die Zukunft neu. Dies gilt besonders für die großen Sprachmodelle (Large Language Models, LLM) wie GPT. Doch sie sind nicht allein, weitere Technologien wie Blockchain ergänzen sie um zusätzliche Möglichkeiten. Die Blockchain ist eine besonders sichere verteilte Datenbank. Laut einer Umfrage unter 608 Führungskräften sehen 71 Prozent in der Kombination von Blockchain und KI zahlreiche Möglichkeiten am Horizont aufscheinen. Das Potenzial dieser Technologien zeigt sich besonders in den folgenden fünf Anwendungsbereichen:
Von   Fabian Troeltzsch   |  Co-Founder und Managing Director von DeArk   |  DeArk
23. Januar 2024

Verbesserte KI-Sicherheit durch Blockchain

Eine Herausforderung bei KI-Systemen ist die Datensicherheit. Die Integration der Blockchain-Technologie verspricht besonders beim Umgang mit großen Datensätzen eine verbesserte Security. Durch robuste Verschlüsselungs- und Speichermechanismen gewährleistet die Blockchain einen hohen Datenschutz. Hash-Funktionen erzeugen einen unveränderlichen digitalen Fingerabdruck jeder Dateneinheit, wodurch Datenmanipulation fast unmöglich wird.

Im Gegensatz zu zentralisierten Systemen bietet die dezentrale Struktur der Blockchain ebenfalls einen verbesserten Schutz gegen Attacken und unberechtigte Zugriffe. Die dezentrale Natur der Blockchain ermöglicht zudem die Überprüfung der Herkunft und Integrität von Trainingsdaten für KI-Systeme. Vor allem in kritischen Bereichen wie dem Gesundheitswesen und der Finanzindustrie ist das von entscheidender Bedeutung. Die fälschungssichere Blockchain erreicht hier eine höhere Genauigkeit und Transparenz.

Dezentralisierte Marktplätze für KI-Anwendungen

Mit der Blockchain-Technologie können Anbieter dezentralisierte Datenmarktplätze entwickeln. Sie sind besonders gut für den Handel mit KI-Diensten und Daten geeignet und können diesen Bereich revolutionieren. Diese Marktplätze erlauben einen sicheren und transparenten Austausch von KI-Modellen sowie Datensammlungen, wodurch sich die Entwicklung von KI-Lösungen beschleunigen lässt.

Ein Vorteil dieser Marktplätze ist der leichte Zugang zu Daten und Algorithmen, was Innovation fördert. Entwickler und Forscher profitieren von einer umfangreichen Datenbasis, um ihre KI-Modelle zu trainieren und zu verbessern. Diese Zugänglichkeit ist besonders für kleine und mittelständische Unternehmen von Vorteil. Aufgrund ihrer begrenzten Ressourcen bliebe ihnen sonst der Zugang zu fortschrittlicher KI-Technologie verwehrt.

Transparentere KI-Entscheidungen durch Blockchain

Ein entscheidender Aspekt für das Zusammenspiel von Blockchain und KI ist die gesteigerte Transparenz in KI-Entscheidungen. Damit lässt sich eine der im Moment noch größten Hürden für den Einsatz von KI in Unternehmen bewältigen: Die oft mangelnde Nachvollziehbarkeit ihrer Entscheidungsprozesse.

Diese Intransparenz macht sie zu einer kritischen „Black Box“. Durch die Integration der Blockchain in KI-Systeme lässt sich jeder Schritt im Entscheidungsfindungsprozess einer KI dokumentieren. Sie ermöglicht eine vollständige und unveränderliche Aufzeichnung aller Transaktionen und Interaktionen. Das ist besonders in Bereichen wichtig, in denen Entscheidungen transparent und verantwortungsbewusst sein müssen.

Beispiele dafür sind das Finanzwesen oder die Gesundheitswirtschaft. So könnte die Blockchain in KI-gestützten Diagnosesystem im Gesundheitsbereich eingesetzt werden. Die Dokumentation jeder Entscheidung und jedes verwendeten Datensatzes in einer Blockchain könnte das Vertrauen in KI-Entscheidungen stärken und eine wichtige Grundlage für die Überprüfung und Verbesserung der Algorithmen bieten.

KI hilft bei der Optimierung der Blockchain

Die Beziehung zwischen Blockchain und KI ist wechselseitig. KI-Algorithmen lassen sich gut einsetzen, um Blockchain-Netzwerke zu optimieren. Sie erkennen Muster und Anomalien, was besonders für die Sicherheit von Vorteil ist. KI ist zudem gut dafür geeignet, bei der Identifizierung betrügerischer Transaktionen zu helfen oder Schwachstellen im Netzwerk aufzudecken. Ein weiteres Anwendungsfeld ist die Verbesserung von Smart Contracts. KI kann komplexe Vertragsbedingungen analysieren und interpretieren, um die Ausführung von Smart Contracts effizienter und sicherer zu gestalten.

Einsatz von Smart Contracts in KI-Agenten

Ein weiteres Anwendungsfeld von Blockchain-Systemen ist die Verbesserung von Smart Contracts durch KI-Agenten. Smart Contracts sind autonome Programme, die einen Vertrag mit bestimmten Vertragsbedingungen repräsentieren. Die Bedingungen sind dabei in Form von Code geschrieben und auf der Blockchain gespeichert. Ein KI-Agent ist ein Softwareobjekt mit definierten Zielen, das diese selbstständig und in Interaktion mit anderen KI-Agenten zu erreichen versucht.

Smart Contracts nutzen KI-Agenten für eine Vielzahl von Aufgaben, beispielsweise die Automatisierung von finanziellen Transaktionen, die Überwachung bestimmter Compliance-Bedingungen oder das Management von Lieferketten. Sobald die in einem Smart Contract definierten Bedingungen zutreffen, führt der Agent selbstständig eine Aktion aus.

Ein Beispiel dafür ist der Smart Contract für ein Versicherungsprodukt, das einen KI-Agenten für bestimmte Aufgaben nutzt. Möglich wäre das automatische Bearbeiten von Schadensmeldungen und das Veranlassen von Auszahlungen, sobald bestimmte Kriterien erfüllt sind. Dadurch werden Versicherungsprozesse effizienter und transparenter.

Doch die Umsetzung von Smart Contracts mit KI-Agenten steht vor Herausforderungen. So muss die Programmierung der entsprechenden Systeme präzise und fehlerfrei sein. Durch die Speicherung in der Blockchain sind Smart Contracts normalerweise unveränderlich. Deshalb können Fehler im Code oder in weiteren Angaben zu unerwünschten Ergebnissen führen. Zudem gibt es noch offene Fragen im Bereich von Ethik und Recht, da autonome Entscheidungen erhebliche Auswirkungen haben können.

Fazit: Potenziale und Herausforderungen

Die Verbindung von Blockchain und KI hat enormes Potential für die Zukunft. Beides zusammen bietet Sicherheit, Transparenz, fördert Innovation und ermöglicht autonomes Handeln durch Smart Contracts. Trotz einiger Herausforderungen sind die Aussichten für diese Technologie vielversprechend.

Mein Name ist Fabian Tröltzsch, und ich bin der Co-Founder von DeArk, dem ersten deutschen Entwicklerhub, der sich auf das Internet Computer Protocol (ICP) spezialisiert hat. ICP ist eine Blockchain-Technologie, die darauf abzielt, die Möglichkeiten des Internets zu erweitern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Blockchain-Systemen ermöglicht es, nicht nur Transaktionen zu verarbeiten, sondern auch komplexe, dezentralisierte Anwendungen direkt auf der Blockchain auszuführen.

Um einen Kommentar zu hinterlassen müssen sie Autor sein, oder mit Ihrem LinkedIn Account eingeloggt sein.

45905

share

Artikel teilen

Top Artikel

Ähnliche Artikel