Interviews

DIGITALE WELT - Fremd Autorschaft | Fremd Autorschaft bei DIGITALE WELT
Revolution oder Risiko? Wie KI die Medizin verändert
Beliebte Interviews
Fremd Autorschaft bei DIGITALE WELT
Fremd Autorschaft bei DIGITALE WELT
CEO bei Mendix, ein Siemens-Unternehmen
Alle Interviews

22. Juni 2022
KI kann das Bildungswesen revolutionieren: durch gesteigerte Zugänglichkeit, automatische Übersetzung und zielgerichteterer Begriffsuche wird es möglich sein, sich Wissen jeder Art in Sekundenschnelle einzuverleiben. Damit könnte auch eine Veränderung des menschlichen Mindsets zusammenhängen. Wie wird Bildung im Zeitalter von künstlicher Intelligenz vermittelt?
Hochschuldozent bei Dr. Tsvasman Academic Consulting

15. Juni 2022
Künstliche Intelligenz kann unserer Gesellschaft in vielerlei Hinsicht nutzen. Ein Beispiel dafür ist das Potential der digitalen Wertschöpfung von KI-Systemen. Eine vereinfachte Statistik abenteuerlich agierender menschlicher Führungskräfte wird durch die wesentlich präzisere Statistik von Big Data ersetzt. So ließe sich die Zukunft zunehmend verlässlicher und das Wirtschaftssystem kontinuierlich gerechter gestalten.
Hochschuldozent bei Dr. Tsvasman Academic Consulting

8. Juni 2022
Die Arbeitswelt verändert sich durch die digitale Transformation enorm, aber die vermutlich größte Neuerung besteht im Ersetzen menschlicher Arbeitskraft mit künstlicher Intelligenz. Wie sieht eine Zukunft aus, in der nur noch hoch spezialisierte Individuen die nötigen Skills besitzen, Arbeit verrichten zu können, da technische Vorgänge automatisiert werden?
Hochschuldozent bei Dr. Tsvasman Academic Consulting

3. Juni 2022
Anlässlich der ISO 270001-Sicherheitszertifizierung wurde eine Umfrage unter Expert:innen zum Thema CMS-Sicherheit durchgeführt. Wir sprachen mit Sebastian Gierlinger, VP of Developer Experience, über den Weg hin zu einem sicheren CMS und über die Sicherheitsbedürfnisse der Nutzer:innen.
VP of Developer Experience bei Storyblok GmbH

1. Juni 2022
Ob eine künstliche Intelligenz kreativ sein kann, wie wir es sind, ist fragwürdig. Der menschliche Drang, sich durch Künstlerisches auszurücken kann oder sollte wohl nicht durch eine Maschine substituiert werden, die sich an ihrer Tätigkeit nicht einmal erfreuen kann. Wie reagiert der Mensch auf Technologie, die Kunst simulieren will?
Hochschuldozent bei Dr. Tsvasman Academic Consulting

25. Mai 2022
Wie sieht die Zukunft von und mit künstlicher Intelligenz aus, und welche ethischen Fragestellungen können durch Fortschritte der Technologie aufkommen? Wenn man Grundsätze explizit formuliert, um dynamische selbstregulierende Systeme zu steuern, landen wir bei der ad absurdum gebrachten menschlichen Bürokratie. So funktioniert Kybernetik nicht.
Hochschuldozent bei Dr. Tsvasman Academic Consulting