Während sich die Wirtschaft weltweit nach Jahren der Pandemie und der steigenden Inflation erholt, leidet die Luftverkehrsbranche noch immer unter den Nachwirkungen – auch wenn hier ebenfalls eine deutlich gestiegene Nachfrage zu verzeichnen ist. Einem Bericht der International Air Transport Association (IATA) zufolge, hat die Luftfahrtindustrie nach anhaltenden Verlusten in den letzten vier Jahren im Jahr 2023 wieder Gewinne erwirtschaftet. Damit wird eine solide Grundlage für ein erfolgreiches Jahr 2024 geschaffen.
Die Passagierzahlen erholen sich zwar wieder, aber die Verzögerungen bei der Wiederinbetriebnahme der Flugzeuge, die Treibstoffpreisschocks, der anhaltende Mangel an Personal und die extremen Wetterbedingungen führen dazu, dass die Branche sich noch nicht wieder im gleichen Zustand wie vor der Pandemie befindet. Die Erholung ist auch nicht global – die Nachfrage in Fernost befindet sich noch auf einem niedrigeren Niveau. Angesichts dieser finanziellen Schocks ist es für die Luftfahrtbranche unerlässlich, die digitale Transformation zu beschleunigen und sich von veralteten Technologien zu trennen.
Der wichtigste Antrieb für die Digitalisierung ist eine höhere betriebliche Effizienz, ein verbessertes Kundenerlebnis und automatisierte Workflows. Da die digitale Transformation ein kontinuierlicher Prozess ist, müssen Fluggesellschaften ihre Strategien ständig überprüfen und überarbeiten, um relevant zu bleiben.
Durch digitale Transformation Spielraum für Disruption schaffen
Die Luftfahrtindustrie ist stark auf den Menschen ausgerichtet. Angesichts einer Vielzahl von Prozessen, die einen Großteil der Abläufe bestimmen, ist die Branche reif für Innovationen. Hier gibt es einige Bereiche, in denen ein technologieorientierter Ansatz bereits einen großen Unterschied in der globalen Luftfahrt ausmacht.
Die Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) hinsichtlich der digitalen Transformation in der Luftfahrt
Der Einsatz von KI in der Luftfahrtbranche wirkt sich auf die betriebliche Effizienz sowie das Kundenerlebnis aus und hilft bei der Erschließung neuer Einnahmequellen. Big-Data-Analysen zu nutzen und sie durch KI-Algorithmen laufen zu lassen, kann dazu beitragen, Flugwege und -pläne zu optimieren, den Treibstoffverbrauch zu minimieren und Verspätungen zu reduzieren. Bordgeräte und Sensoren überwachen die Leistung von Flugzeugen und erkennen Wartungsprobleme im Voraus. Das Ergebnis sind niedrigere Ausfallzeiten und verbesserte Sicherheit. Hinsichtlich der Kundenerfahrung unterstützen KI-gestützte virtuelle Assistenten in Echtzeit. Fluglinien, die Kundendaten, -verhalten und
-präferenzen analysieren und einsetzen, sind schneller bei der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen und können so ihre Einnahmen steigern.
Einige Fluggesellschaften nutzen KI auch, um Windverhältnisse vorherzusagen und sich so besser auf Verspätungen oder Flugausfälle vorzubereiten. KI ist auch in der Lage, den Treibstoffverbrauch von Flugzeugen zu verfolgen und Flugrouten für eine maximale Treibstoffeffizienz zu optimieren. Dies kann dazu beitragen, die Treibstoffkosten zu senken, die in der jüngsten Vergangenheit stark angestiegen sind.
Einsatz von neuen Technologien wie Blockchain
Obwohl die Einführung noch in den Kinderschuhen steckt, setzen einige führende Fluggesellschaften bereits die Blockchain-Technologie ein. Sie verfolgen so die Lieferkette von Ersatzteilen, behalten den Überblick über Systemwartungsprotokolle, zeichnen die Zertifizierung von Piloten auf und vieles mehr. Verfrühte Wartungsarbeiten können die Kosten für Fluggesellschaften aufgrund von Flugverspätungen in die Höhe treiben. Hier kann die Blockchain-Technologie helfen, indem sie ein sicheres, unveränderliches Hauptbuch für Flugzeugteile und deren Wartungshistorie bereitstellt.
Der Einsatz von intelligenten Verträgen – elektronische Vereinbarungen, die bei Erfüllung bestimmter Bedingungen ausgeführt werden – ist beim Abgleich der Einlösung von Treuepunkten zwischen Fluggesellschaften und Partnern nützlich. Auf diese Weise lassen sich Fehler auf ein Minimum beschränken. Auch die Kunden sind zufrieden, da sie keine Energie darauf verwenden müssen, das System rund um die Treuepunkte zu verstehen.
Aeromexico: Fluglinie vollzog digitale Transformation
Die mexikanische Fluggesellschaft Aeromexico ist ein Beispiel für ein Unternehmen, dessen IT-Anwendungen erfolgreich modernisiert und optimiert sind. Die IT der Fluggesellschaft war in der Vergangenheit dezentralisiert und wurde in Silos betrieben. Dies führte zu Redundanzen und einer mangelnden unternehmensweiten Abstimmung der Abläufe. Dies war ein klarer Wettbewerbsnachteil für Aeromexico gegenüber Billigfluggesellschaften. Daher priorisierte die Airline die Modernisierung des komplexen IT-Systems.
Aeromexico entschied sich für einen agilen Ansatz, um dieses Problem zu lösen. Die Airline führte eine End-to-End-DevSecOps-Pipeline ein, um Software schneller bereitzustellen und gleichzeitig optimale Sicherheit zu gewährleisten. Dies führte zur Umgestaltung der Website und der Flughafenkioske, um das Kundenerlebnis zu verbessern und mehr Selbstbedienungsmöglichkeiten zu bieten. Aeromexico nutzte AWS als primären Cloud-Service und rationalisierte außerdem sein Anwendungsportfolio. Das trug dazu bei, Redundanzen bei Legacy-Applikationen zu reduzieren. Diese Daten waren die Basis, um verschiedene Systeme beizubehalten, stillzulegen oder zu AWS zu migrieren. Infolgedessen war Aeromexico auch in der Lage, sein gesamtes Gepäckabfertigungssystem früher als erwartet zu aktualisieren.
Eine der größten Herausforderungen für die Fluggesellschaft bestand darin, ihre Mitarbeiter davon zu überzeugen, dass es sich nicht nur um einen Rationalisierungsprozess handelte. Vielmehr fokussierte sich die Airline darauf, neue Fähigkeiten und Umsatzströme zu entwickeln und das Gesamterlebnis für ihre Kunden zu verbessern.
Herausforderungen für die Luftfahrtindustrie
Die digitale Transformation ist zwar der logische Schritt, um die Rentabilität für die Luftfahrtindustrie zu sichern, doch die Investition muss sich auch auszahlen. Initiativen, die sich direkt auf die Umsatz- oder Ergebnisverbesserung der Fluggesellschaften auswirken, haben eine höhere Chance, umgesetzt zu werden. Innovationen ohne einen greifbaren Wert müssen aufgeschoben werden. Dies gilt zum Beispiel für die Metaverse-Innovationen in der Branche.
Die digitale Transformation im Luftfahrtsektor muss das gesamte Ökosystem wie Flughäfen, Bodenabfertigung, Partner, Zulieferer und mehr berücksichtigen – und einen Konsens erzielen, bevor der Luftfahrsektor Strategien umsetzt. Viele Fluggesellschaften arbeiten beispielsweise noch mit Legacy-Systemen. Für eine erfolgreiche digitale Transformation müssen sie beachten, wie diese Legacy-Systeme das Tempo der digitalen Veränderungen in der Arbeitsweise einschränken könnten. Dies ist auch ein Grund, warum kleinere oder mittelgroße Fluggesellschaften bei der digitalen Transformation erfolgreicher sind als größere Airlines.
Die Luftfahrtindustrie hat gerade erst begonnen, sich von der pandemiebedingten Verlangsamung zu erholen. Die Umsetzung einer gut durchdachten Strategie zur digitalen Transformation ist der einzige Weg, um eine nachhaltige Erholung zu gewährleisten.
Um einen Kommentar zu hinterlassen müssen sie Autor sein, oder mit Ihrem LinkedIn Account eingeloggt sein.