Alle Beiträge zu Homeoffice

Arbeitgeber
Arbeit im Homeoffice: Darauf kommt es für Arbeitgeber an

Der Arbeitsplatz im Homeoffice kann eine Bereicherung sein, sofern er auf einem soliden Plan basiert. Im Idealfall setzen sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber im Vorfeld zusammen, besprechen die Möglichkeiten und stellen dann einen entsprechenden Vertrag auf.

Digitale Transformation
Zahlungskarten als Partner für Unternehmen im Homeoffice

Die traditionelle Verwaltung von Geschäftsausgaben, mit Excel-Tabellen und Papierbergen, birgt bei der Arbeit aus der Distanz mehr Risiken als angenommen: Die digitale Transformation in Unternehmen schreitet mit der Verbreitung mobiler Arbeit stetig voran. Die geschäftlichen Zahlungsmethoden sind hiervon nicht ausgenommen. Wie tragen FinTechs dazu bei, die Geschäftsausgabenverwaltung zu erleichtern?

Cyberrisiken
Homeoffice: Neue Arbeitswelt bringt neue Cyber-Risiken

Die Corona-Pandemie hat Verwerfungen in den Arbeitsalltag gebracht. Manche bleiben dauerhaft, beispielsweise das mobile Arbeiten, sagen viele Studien. Für Unternehmen wird es Pflicht, mobile Arbeitsweisen anzubieten, um attraktiv zu bleiben. Damit einher gehen neue Cyber-Risiken. In Deutschland betrug der Schaden durch Cyberangriffe im Homeoffice 2020 über 50 Milliarden Euro. Viele Betriebe sind IT-technisch nicht gut genug aufgestellt. Ein moderner Digital Workplace kann dieses Problem absolut sicher, nutzerfreundlich und nachhaltig lösen.

Digitale Transformation
Remote Work ist ein Anreiz für Talente – und könnte sogar der Inflation entgegenwirken

Remote Work ist gekommen, um zu bleiben. Nicht erst seit dem Abklingen der Corona-Pandemie ist das Thema in aller Munde und beschäftigt Unternehmer und Mitarbeitende gleichermaßen. Gibt es eine Rückkehr in die alte Arbeitswelt oder einen radikalen Umbruch? Welches ist die beste Lösung? Taugen Hybrid-Lösungen etwas?

Anpassung
Unsere Arbeitswelt: Jetzt langen Atem beweisen!

Der Sprint durch die Pandemie mit vielen Wechseln der Arbeitsorte und -möglichkeiten, spontanen Anpassungen und pandemiebedingten Beschneidungen ist zu einem Langstreckenlauf geworden. Daher gilt das Motto: „Durchhalten“. Betrachten Sie neue Arbeitsformen sportlich und bewahren Sie Geduld, Beharrlichkeit und Ausdauer. Auch wenn es manchmal schwerfällt, sich und andere zum Weitermachen zu bewegen, wenn die Puste ausgeht oder ein Stolperstein zwischen die Füße gerät: Es zahlt sich aus, weiterzulaufen.

Chancen
Wo stecken sie nur, die jungen Talente?

Berufsstarter gehören zur “Generation Remote“. Doch was müssen Unternehmen tun, um die besten Talente global verstreut zu finden? Laura Ryan thematisiert die veränderten Arbeitsanforderungen von HR-Verantwortlichen und Personalabteilungen, die im „War for Talents“ auch künftig noch gewinnen möchten.

2022
Das Ende des 9-to-5 Arbeitstages: Trends der Arbeitswelt 2022

Die Pandemie hat sowohl neue Trends hervorgebracht als auch bestehende …

Büro
Damit „Working from Home“ nicht zum „Living at Work“ wird

Gedanken und Tipps zur erfolgreichen Gestaltung hybrider Arbeitsmodelle von Andrea …

Cyber Security
Hybrides Arbeiten – welche Maßnahmen jetzt getroffen werden (sollten)

Eine aktuelle Studie zeigt, wie sich Arbeitgeber und -nehmer auf …

Arbeitsmodell
Remote Work – die Zukunft des Lebens

Vor gut einem Jahr kehrte pandemiebedingt unerwartet Ruhe ein. Seither …