In der Medizintechnik und in der Life Science treiben neue Technologien wie Data Science, Machine Learning (ML) und KI die Entwicklung von smarten High-Tech-Geräten
Alle Beiträge zu digital transformation
CRM
Digital Insurance: 4 Trends, bei denen Versicherungsnehmer im Mittelpunkt stehen
In der Versicherungsbranche gehen immer mehr Transaktionen digital vonstatten und die Erwartungen von Kund:innen ändern sich stetig. Um diese zu erfüllen, sind digitale Innovationen in der Branche daher entscheidend. Radoy Stoyanov, Führungskraft im Finanzdienstleistungssektor von DIGITALL, erklärt, wie Versicherungsanbieter:innen ihre Kund:innen in den Vordergrund stellen und geht dabei auf vier wichtige Trends ein.
Cloud
Digital: die Zukunft der europäischen Produktion
Die jüngste Vergangenheit stellte die europäischen Produktionsunternehmen vor immer neue Herausforderungen. Allein in den letzten beiden Jahren wurde die Branche von der Pandemie, Brexit, Fachkräftemangel, einer schwachen Inlandsnachfrage, Rekord-Temperaturen, der Krieg in der Ukraine und rasant steigenden Lebenshaltungskosten getroffen.
digital sustainability
Was derzeit Digitalisierungsstrategien beflügelt
Digitalisierungsstrategien können heute längst nicht mehr ausschließlich im technischen Mikrokosmos betrachtet werden. Globale Einflussfaktoren haben gerade in den letzten drei Jahren belegt, dass Unternehmen den Blick verstärkt auf das große Ganze richten müssen, um weiter handlungsfähig zu bleiben. Wenn das Weltgeschehen unvorhersehbare Wendungen nimmt in Form von kriegerischen Auseinandersetzungen, Energiekostenexplosion, Lieferkettenengpässen, Pandemien und Umweltkatastrophen, wird der Ruf nach ganzheitlicher Resilienz laut.
Datenintegration
So gelingt die Finanzplanung in Zeiten des ständigen Wandels
Veränderungen voranzutreiben ist für Finanzteams schwer, da die Daten in den Finanzsystemen nie konstant sind. Zudem sind Echtzeit-Analysen erforderlich. Finanzteams stehen daher unter Druck, die Unmengen an umsatzbezogenen Daten, die über unterschiedliche Organisationen verstreut sind, in aussagekräftige Informationen und Indikatoren umzuwandeln, anhand derer Geschäftsentscheidungen getroffen werden können. Aber wie granular muss diese Analyse eigentlich sein? Welche Daten bieten dem Unternehmen Mehrwert und welche nicht?
Cyber Security
Moderne Orchestrierung für IoT- und Industry 4.0-Sicherheit
IoT und Industry 4.0 mit dem Anspruch von digitalisierten Produktionsumgebungen (Operational Technology) werden oft in einen Topf geworfen. Auch wenn sie gemeinsame Merkmale teilen, wie beispielsweise zweckgebundene Hardware ohne das traditionelle User Interface oder Sensoren zur Daten- und Zustandserfassung, handelt es sich doch um verschiedene Technologien. Eine Gemeinsamkeit ist allerdings bedeutsam: die Herausforderungen, den Datenverkehr dieser modernen Umgebungen abzusichern.
digital transformation
Perfektionismus bringt uns jetzt nicht weiter. 3 Tipps für einen goldenen Mittelweg durch die neue Arbeitswelt.
Es überrascht, dass es noch immer Unternehmen gibt, die noch keine endgültige eigene Strategie für die künftige Arbeit in Büros, remote oder in einem Hybridmodus gefunden haben. Die Chefetage scheint die Arbeitsweise eines Betriebs noch abhängig zu machen vom Pandemiegeschehen, aktuell ist allerorts starke Büropräsenz zu verzeichnen. Doch es gibt gute “Hacks”, wie Teams von zu Hause oder auch einem anderen Ort ihrer Wahl aus – völlig unabhängig von der Pandemie – konzentriert und ergebnisorientiert arbeiten können. Welche Arbeitsform Sie für die Zukunft Ihres Unternehmens auch wählen – beherzigen Sie die folgenden Ratschläge:
Digital Sustainability
Digitale Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz
Unsere Gesellschaft befindet sich mitten in einem bedeutenden Umbruch in Bezug auf Umwelt und Nachhaltigkeit. Auch Unternehmen sehen sich zunehmend in der Position, sich aktiv für den Umweltschutz und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen einzusetzen. Ein großer Faktor ist dabei die digitale Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz. Was können Unternehmen also tun, um ihre Nachhaltigkeit zu steigern? Ein wichtiger Schritt ist die Optimierung des Arbeitsplatzes hin zu einem Green Office Modell.
digital transformation
Dem Fachkräftemangel zum Trotz mit People Enablement
Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt von heute auf morgen auf den Kopf gestellt. Das digitale Arbeiten wurde zur Norm und “New Work” entwickelte sich innerhalb von zwei Jahren vom einstigen Buzzword zum echten Gamechanger.
digital transformation
Machine Learning: Effiziente Trainingsdatengenerierung mit mobilen Endgeräten
Die Objekterkennung mit Hilfe neuronaler Netzwerke hält immer mehr Einzug in unterschiedliche Bereiche. Neuronale Netze orientieren sich an der Struktur des menschlichen Gehirns. Grundlegend bestehen sie aus einer beliebigen Anzahl Neuronen, die untereinander verbunden sind und mathematische Operationen ausführen.
digital transformation
IoT im Büro: Wie intelligente Steuerung den Arbeitsplatz nachhaltiger macht
Die Klimaziele erreichen, ESG-Richtlinien erfüllen und die eigene Marke stärken: Das Thema Nachhaltigkeit rückt für Unternehmen immer mehr in den Fokus. Großes Potenzial steckt dabei in der Optimierung der Büroumgebung. Mit intelligenten IoT-Lösungen zur Licht- und Heizungssteuerung sowie zur optimalen Raumnutzung können Unternehmen erheblich Energie einsparen und ihren CO2-Abdruck reduzieren.