In der Medizin gibt es den Hippokratischen Eid. Warum sollten Unternehmen, die mit Künstlicher Intelligenz arbeiten, nicht einen ähnlichen Eid ablegen, nämlich den, keinen
Alle Beiträge zu RPA
Business Process Automation
Warum Robotic Process Automation ausgerechnet nicht für die Prozessautomatisierung geeignet ist
Die robotergestützte Prozessautomatisierung (Robotic Process Automation, RPA) übernimmt mit großem Erfolg grundlegende und sich wiederholende Aufgaben in Unternehmen, die normalerweise manuell erledigt werden müssen. Dabei beschleunigt RPA den Durchsatz, minimiert die Fehlerquote und senkt einige Kostenarten.
Unternehmen geraten jedoch oft in Schwierigkeiten, wenn sie den Begriff RPA zu wörtlich nehmen und versuchen, die Technologie für die tatsächliche Automatisierung von ganzen Prozessen statt einzelnen Aufgaben einzusetzen. Warum das so ist und welche Alternative es für die Business Process Automation gibt, wissen die Experten von WEBCON.
Bots
Prozessautomatisierung mit Bots und Co.: So werden Unternehmen zukunftsfähig
Softwareroboter werden zu neuen Kollegen, die Mitarbeiter*innen die Arbeit erleichtern und sie von lästigen Routinen befreien. Die Datenexplosion und die Zunahme von digitalisierten Services machen Robotic Process Automation (RPA) in Zukunft zu einem unverzichtbaren Baustein in der Unternehmensstrategie. Erfolgreiche Automatisierungsprojekte zeigen: Technologische und menschliche Mitarbeiter können Seite an Seite arbeiten und ihre Stärken ausspielen – wenn das Management mutig genug ist, den Wandel anzustoßen.
digital tranformation
Prozessautomatisierung und Content Services | Robotic Process Automation: Lass die Bots mal machen
Zeitraubende und sich wiederholende Aufgaben nerven Teams und verzögern Prozesse. Hier kommt Robotic Process Automation ins Spiel. Die Softwareroboter eröffnen zahlreiche Chancen, die Manpower besser zu nutzen und Kapazitäten für kreatives Arbeiten im Unternehmen freizusetzen. Und auch auf der anderen Seite der Prozesse gibt es Gewinner: Kundinnen und Kunden profitieren bei standardisierten Anfragen, denn RPA-Routinen im Kundenkontakt laufen schnell, fehlerfrei und rund um die Uhr ab. Doch was sollten Unternehmen bei der Implementierung und Planung einer RPA-Strategie beachten?
automatisierung
RPA entwickelt mittelständische Unternehmen weiter
Robotergestützte Prozessautomatisierung im Mittelstand? Lange Zeit waren kleine und mittlere …
Change Management
Die Zukunft der Arbeitswelt ist Human+
Stehlen uns die Roboter wirklich die Arbeitsplätze? Die Wahrnehmung, dass …
Big Data
Zukunft der Versicherung: Künstliche Intelligenz und Ökosysteme
Die Digitalisierung erfährt aktuell einen bislang nicht gekannten Aufschwung. Bei …
Active Sourcing
Das erklärte Ziel: Sigma Level 4 – Mit RPA zum effektiven Dialog- und Bewerbermanagement im Active Sourcing
Der Personalmarkt befindet sich derzeit in einem grundlegenden Wandel. Die …
Digitale Transformation
Next Generation Robotic Process Automation: RPA ist mehr als nur Brückentechnologie
Mit der Corona-Pandemie wurden den Unternehmen auf drastische Weise die …
KI
RPA, KI und Big Data Analysis: Ein paar Gedanken über den Umgang mit den neuen Megatrends
Die Angst vor der Veränderung Experten gehen davon aus, dass …
Bots
Was Sie immer schon über RPA wissen wollten
Robotic Process Automation (RPA) spielt als Technologie in der digitalen …