Minimal oder hoch? Der Erwägungsgrund 53 des AI Acts der EU zielt unter anderem darauf ab, KI-Systeme in Risikoklassen einzuteilen. So sollen KI-Systeme mit
Alle Beiträge zu Cyber Security
Cyber Security
Ransomware: Zahlen oder nicht zahlen, das ist die Frage
Wenige Gedanken über die IT-Sicherheit lassen Führungskräfte in Unternehmen wohl ...
Cyber Security
Warum ein ganzheitlicher IT-/OT-Security-Ansatz wichtig ist
Aufgrund zunehmender Digitalisierung nimmt die Vernetzung auch im Produktionsumfeld zu. Damit ...
Cloud
Sichere Cloud dank zertifiziertem Schutz
Die Rolle von Cloud- und Multi-Cloud-Umgebungen in Unternehmen wächst stetig ...
Cloud-Infrastruktur
Viel zu komplex? Wie Unternehmen Multi-Cloud-Umgebungen effektiv absichern können
Die Bereitstellung von Daten und Anwendungen im Rahmen einer verteilten ...
Cyber Security
Weckruf Cybersicherheit: Wie viele Vorfälle braucht es noch?
Sicherheitsvorfälle wie jüngst die Sicherheitslücke von Exchange-Servern, rufen gezielte Cyber-Angriffe ...
Cyber Security
SSL-Basics: Die wichtigsten Fakten zur SSL-Verschlüsselung
Online-Sicherheit ist ein großes Thema für alle Internetnutzer, von Webseiten-Betreibern ...
Cyber Security
Minecraft oder Mathematikunterricht: Was könnte die Ursache für den nächsten Social-Engineering-Angriff sein?
Das Homeoffice ist mittlerweile für viele Arbeitnehmer zur Normalität geworden: ...
Cyber Security
Cybersicherheit: Warum die Verantwortung bei der Geschäftsleitung liegt
Einige Cyberangriffe, insbesondere die derzeit nicht enden wollende Flut an ...
Cyber Security
Q&A über Cybersicherheit bei Geldautomaten
Elida Policastro, Regional Vice President – Cybersecurity Division bei Auriga, ...
Cyber Security
Wer den Schaden hat, braucht für den Spot nicht zu sorgen – Warum sich Unternehmen mit dem Schutz mobiler Geräte schwertun und was sie dringend ändern müssen
Sie gehören längst zur Tagesordnung – die erschreckenden Nachrichten über ...


