Cyber Security ist eines der meist behandelten Themen im Geschäftsumfeld; und das seit Jahren. Die Attraktion ist leicht zu begründen, schließlich geht es bei dem Thema Sicherheit um nicht weniger als Angst, Vertrauen und letztlich auch um Geld.
Arbeiten von zuhause aus? Aber sicher!
Eine Unternehmens-IT ist nur so sicher wie ihre schwächsten Glieder. Unglücklicherweise birgt Remote Work in Corona-Zeiten gleich zwei Schwachpunkte: Viele Geräte im Homeoffice sind...
Wie man Endpunkte durch Least Privilege-Kontrollen effektiv absichert
Endpunkte stellen nach wie vor die größte Schwachstelle in der Unternehmens-IT dar und bieten Cyberkriminellen fruchtbaren Boden für vielfältige Angriffe. In Zeiten, in denen...
Cyberangriffe gegen die Wertschöpfungskette
Woraus sie bestehen, wie sie ablaufen und wie sich Unternehmen dagegen schützen können in den vernetzten Zeiten des Cloud Computings.
Der Ablauf von Angriffen gegen...
Sicherheitslöcher clever stopfen mit einem 15-Punkte-Plan
Die digitale Transformation hat in vielen Unternehmen den etablierten Geschäftsbetrieb auf den Kopf gestellt. Neue Prozesse werden etabliert, zahlreiche Applikationen und Daten wandern in...
Risk-Based Vulnerability Management: Mythos oder Realität?
Ein Ansatz für VMDR
Man kann nicht schützen, was man nicht sieht – das sollte der Ansatz von Unternehmen sein. Dies gilt besonders in Bezug...
Sichere digitale Fingerabdrücke für IoT-Geräte
Damit IoT-Netzwerke reibungslos und sicher funktionieren, müssen sich kommunizierende Geräte eindeutig identifizieren. Für die Sicherheit des Anwendungssystems ist es dabei wichtig, dass Endgeräte fälschungssicher...
Wie SASE die Zukunft der Netzwerksicherheit definiert
Die digitale Transformation steht auf der Agenda vieler Unternehmen weiterhin ganz oben und mit ihr der Wunsch nach sicherer Vernetzung. Dies zeigt sich in...
Personenbezogene Daten als Vermögenswert
Ob zu kommerziellen Zwecken oder mit dem Ziel der staatlichen Überwachung: Firmen und Geheimdienste weltweit sind interessiert an den personenbezogenen Daten der Bürger, denn:...
Warum die Pandemie den Verzicht auf Passwörter vorantreibt
Remote-Arbeit und Vermeidung von Infektionsrisiken fördern hochsichere, berührungslose Authentifizierungsmethoden
IT-Sicherheitsexperten beschäftigt der Verzicht auf Passwörter schon seit vielen Jahren. Bereits 2004 prophezeite Bill Gates, damals...