In der Medizintechnik und in der Life Science treiben neue Technologien wie Data Science, Machine Learning (ML) und KI die Entwicklung von smarten High-Tech-Geräten
Alle Beiträge zu Sustainability
Digital Sustainability
Digitale Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz
Unsere Gesellschaft befindet sich mitten in einem bedeutenden Umbruch in Bezug auf Umwelt und Nachhaltigkeit. Auch Unternehmen sehen sich zunehmend in der Position, sich aktiv für den Umweltschutz und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen einzusetzen. Ein großer Faktor ist dabei die digitale Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz. Was können Unternehmen also tun, um ihre Nachhaltigkeit zu steigern? Ein wichtiger Schritt ist die Optimierung des Arbeitsplatzes hin zu einem Green Office Modell.
digital transformation
IoT im Büro: Wie intelligente Steuerung den Arbeitsplatz nachhaltiger macht
Die Klimaziele erreichen, ESG-Richtlinien erfüllen und die eigene Marke stärken: Das Thema Nachhaltigkeit rückt für Unternehmen immer mehr in den Fokus. Großes Potenzial steckt dabei in der Optimierung der Büroumgebung. Mit intelligenten IoT-Lösungen zur Licht- und Heizungssteuerung sowie zur optimalen Raumnutzung können Unternehmen erheblich Energie einsparen und ihren CO2-Abdruck reduzieren.
Cloud
Grüne IT aus der Cloud. Worthülle oder Inhalt mit Alleinstellungsmerkmal?
Nachhaltigkeit ist eines der zentralen Themen unserer Zeit und auch Unternehmen erkennen, dass sie nachhaltiger werden müssen. Um dies zu erreichen, geben viele Organisationen ihre Daten in die Hände von Public-Cloud-Anbietern. Der Gedanke dahinter: Cloud-Anbieter verfügen über größereres Know-How und effizientere IT-Infrastrukturen und können Daten so nachhaltiger und ressourcenschonender verarbeiten. Was hinter diesen Versprechen steht und wie die Cloud wirklich nachhaltiger wird, erklärt Henrik Hasenkamp, CEO von gridscale.