Quantencomputer bedrohen klassische Verschlüsselungsverfahren wie RSA und ECC fundamental. Quantenresistente Algorithmen wie Crystals-Kyber und Crystals-Dilithium bieten Schutz vor dieser Bedrohung. Der Artikel erklärt Post-Quantum-Ansätze,
Alle Beiträge zu Künstliche Intelligenz
Affective Computing
Wenn Künstliche Intelligenz menschliche Emotionen analysiert und versteht
Die Entwicklungen im Bereich des „Affective Computing“ gehen rasant voran. ...
AI
Daten, Daten, Daten: Was wir dieses Jahr wissen müssen.
Richtlinien, Risiken und Ressourcen. Dies sind die 3 Rs, die den ...
Customer Centricity
Ihr Unternehmen braucht Daten — das ist leichter als gedacht!
„Daten sind der Schlüssel zum Geschäftserfolg. Nur wer Informationen über ...
AI
Künstliche Intelligenz und Quantencomputing: Eine natürliche Trendwende?
Quantencomputing ist neben künstlicher Intelligenz (KI) ein weiterer Technologiefortschritt, der ...
KI-Apparaturen
Künstliche Intelligenz (KI) überholt sich selbst – Auf dem Weg zum artifiziellen Bewusstsein
Blaue Hologramme, die in Personenform in Raumschiffen existieren – das ...
D-Wave Quantencomputer
Ist durch Quantum Computing eine „Artificial general intelligence“ in absehbarer Zeit realistisch?
Quantencomputer sind eine relativ neue Technologie, die wegweisende Wissenschaftler, Forscher ...
Digitale Transformation
Artificial Intelligence & HR – Mitarbeiterauswahl durch einen Algorithmus?
Das Personalwesen hat sich über die letzten Jahre enorm verändert. ...
Chatbots
So profitieren Unternehmen von KI-Chatbots
Wie viele andere intelligente Technologien wurden auch Chatbots seit ihrem ...
automatisierung
Was heute besser als mit Katzenbildern geht
In allen Branchen wird es nur mit künstlicher Intelligenz (KI) ...
Daten
Künstliche Intelligenz: Lernen und lernen lassen
Die einen bauen Bagger, die anderen verkaufen Versicherungen, die nächsten ...