Alle Beiträge zu AI

AI
Wie KI die Dienstleistungsbranche neu definiert
KI verändert den Dienstleistungssektor grundlegend: Bis zu 41 Prozent der Arbeitszeit werden automatisiert und Geschäftsmodelle neu gestaltet. Es findet ein Wandel hin zu ergebnisorientierten Modellen ...
AI
Zukunft der Rekrutierung: Fokus auf Skills
In einer Zeit des rasanten technologischen Wandels und wirtschaftlicher Unsicherheit müssen Unternehmen ihre Recruiting-Strategien grundlegend neu denken. Der Fachkräftemangel, veränderte Erwartungen von Arbeitnehmern und die ...
AI
Arbeiten 2025: Digitalisierung und Automatisierung in Büroumgebungen
Die Art und Weise, wie wir arbeiten, hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert – und dieser Wandel wird sich in den kommenden Jahren ...
AI
Wer hat Angst vor der Maschine
Vermutlich gibt es wenige technologische Debatten, die so stark polarisieren wie das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Die Skala reicht von utopischen Idealen, in denen uns ...
AI
Technologie, Ethik und generative KI
Künstliche Intelligenz (KI) hat einen bemerkenswerten Einzug in das öffentliche Bewusstsein gehalten. Mit der Einführung von OpenAIs ChatGPT wurde der Begriff „generative KI“ beziehungsweise „GenAI“ ...
AI
Generative KI als Produktivitäts- und Effizienzbooster
Künstliche Intelligenz (KI) liefert einen Mehrwert, wenn sie reale Herausforderungen im Unternehmensalltag löst. Nahtlose, effiziente Workflows und die Übernahme von Routineaufgaben sorgen dafür, dass Menschen ...
AI
Künstliche Intelligenz in der Medizintechnik: Herausforderungen und Chancen für das Gesundheitswesen
Künstliche Intelligenz in der Medizintechnik: Herausforderungen und Chancen für das ...
AI
Digitalisierung und Software-as-a-Service (SaaS): Ein Wettbewerbsvorteil für kleine und mittlere Unternehmen
Mit den rasanten technologischen Fortschritten steigt die Nachfrage der Verbraucher nach innovativen, intelligenten und vernetzten Produkten. Und diese müssen schneller, kostengünstiger und nachhaltiger auf den ...
AI
Folgt die (Gen)AI-Revolution der Logik vorheriger industrieller Revolutionen?
(Generative) Künstliche Intelligenz (KI) gilt bereits als vierte Industrielle Revolution. Laut UBS werden die Umsätze der KI-Industrie bis 2027 um das 15-Fache steigen. Auf Grundlage ...
AI
Der umfassende digitale Zwilling als Grundlage für die digitale Transformation
Der digitale Zwilling wird allgemein als virtuelles Abbild eines physischen, realen Objekts oder Produkts verstanden. Dieses virtuelle Abbild kann Konstruktions-, Simulations- und andere Modelle beinhalten, ...