Wie zukunftsorientiert gründet Deutschland?
Auf medialen und politischen Bühnen werden dieser Tage viele Stimmen laut, die eine Digitalisierungs- und Innovationsscheu der deutschen Wirtschaft sowie eine Gründungszurückhaltung beklagen. Aber ist das wirklich so und haben wir zu wenig Startups und andere Neugründungen, die technologische Zukunftsthemen als Geschäftsgegenstand auserkoren haben? In meiner Wahrnehmung als Datenanalyst brodelt unsere techbasierte Startup-Szene bundesweit. Ein prüfender Blick ins Handelsregister bestätigt das und meldet, dass sich alleine im vergangenen Jahr 2022 15.181 Unternehmen gegründet haben, die sich technologisch mit Zukunftsthemen beschäftigen. Damit sind als Basis dieses Beitrags junge Unternehmen gemeint, die Umweltschutz, Erneuerbare Energien, Softwareentwicklung und KI, Mobilität und Lebensmittelforschung in ihrer Firmen-DNA tragen.