Visitenkarte

Ivan Cossu

Nach seinem Abschluss an der Universität St. Gallen arbeitete Ivan für namhafte Unternehmen wie Morgan Stanley und BCG. Bereits in jungen Jahren realisierte er in seiner Freizeit kleinere Projekte, bis er gemeinsam mit Jonas Hess deskbird gründete, eine Software für Arbeitsplatz-Management.

Alle Artikel von/mit Ivan Cossu

Desk Sharing Index 2025: Was sich in deutschen Büros tut

Die Arbeitswelt erlebt derzeit einen fundamentalen Wandel. Hybrides Arbeiten hat sich in vielen Branchen etabliert, doch parallel dazu mehren sich die Stimmen, die eine verstärkte Rückkehr ins Büro fordern. Der sogenannte „Return to Office“ ist nicht länger nur Thema medialer Debatten, sondern zeigt sich zunehmend auch in konkretem Verhalten: Büroanwesenheit, Arbeitsplatznutzung und Flächenplanung verändern sich messbar.

Die Zukunft des Workplace Managements ist digital

Die Rolle des Büros hat sich in den letzten Jahren für die meisten Unternehmen und Mitarbeitenden drastisch gewandelt. Flexibel muss es sein, Platz für soziales Miteinander bieten und möglichst geringe Kosten verursachen. Doch wie kann ein Arbeitsplatz all diesen Anforderungen gerecht werden? Die Antwort lautet: durch koordiniertes, digitales Workplace Management. Mithilfe der richtigen Ansätze können Unternehmen das Beste aus ihrem Büro herausholen und ihrer Belegschaft einen Arbeitsraum bieten, der ihren veränderten Bedürfnissen gerecht wird.

Produktivität – und wo sie zu finden ist

Spätestens mit dem Einsatz von KI und den Möglichkeiten, die sich dadurch ergeben, ist es an der Zeit, einen Blick auf die Produktivität der Deutschen zu legen und zu schauen, welche Faktoren maßgeblich die Produktivität beeinflussen können. Im Rahmen eines Interviews ist Maisberger auf Stimmenfang gegangen – befragt wurden Nina Koch, Andreas Kunz, Ivan Cossu  und Jan Rodig.