Die Programmierung von Sprachschnittstellen funktioniert prinzipiell ähnlich zu der grafischer Benutzeroberflächen. Während ein visuelles Gestaltungssystem allerdings eher intuitive Hauptmerkmale hat – Farbe, Größe, Abstand
Alle Beiträge zu SD-WAN
Cyber Security
Was SASE mit einem Business-Trip gemeinsam hat
Secure Access Service Edge (SASE) ist die Zukunft, wenn es um die Integration von Netzwerk- und Sicherheitsanforderungen geht. Vor allem der Remote-Work-Boom und die dadurch vergrößerte Angriffsfläche der Unternehmensnetzwerke macht SASE, d.h. die Kombination von SD-WAN-Funktionen mit verschiedenen Sicherheitsdiensten wie CASB, NGFW und ZTNA so attraktiv. Doch so sperrig der Name des im Jahr 2019 von Gartner geprägten cloudbasierten Architekturkonzepts ist, so unklar ist vielen IT-Teams nach wie vor, was genau hinter dem Konzept steckt und wie eine SASE-Implementierung aussehen sollte.
Cloud
Secure SD-WAN als Basis einer gelungenen Multi-Cloud-Transformation
Um die Vorteile der Cloud-Bereitstellung voll auszuschöpfen, setzen Unternehmen immer öfter auf Multi-Cloud-Umgebungen. Tatsächlich vereinfacht eine transformierte Multi-Cloud-Architektur den Betrieb, verringert die Netzwerklatenz und entschärft IT-Probleme. Aufkommende Sicherheitsrisiken können dabei mit einer Secure SD-WAN-Lösung kontrolliert werden, die einheitliche Sicherheitsrichtlinien für sämtliche Plattformen, Clouds und Geräte gewährleistet.