Alle Beiträge zu IoT

Cyber Security
Worauf man beim Schutz von cyber-physischen Systemen achten muss

Durch die digitale Transformation und die zunehmende Konvergenz von physischen und digitalen Assets ergeben sich für Unternehmen enorme Vorteile, gleichzeitig steigt dadurch jedoch auch das Cyber-Risiko, wie Angriffe auf Ölpipelines, Krankenhäuser und andere kritische Infrastrukturen zeigen. Die betroffenen Geräte weisen dabei eine enorme Bandbreite auf, was deren Schutz zusätzlich erschwert. Deshalb muss Sicherheit von cyber-physischen Systemen auf einer granularen Ebene angepasst werden können, um die Cyber-Resilienz zu erhöhen.

Cyber Security
Moderne Orchestrierung für IoT- und Industry 4.0-Sicherheit

IoT und Industry 4.0 mit dem Anspruch von digitalisierten Produktionsumgebungen (Operational Technology) werden oft in einen Topf geworfen. Auch wenn sie gemeinsame Merkmale teilen, wie beispielsweise zweckgebundene Hardware ohne das traditionelle User Interface oder Sensoren zur Daten- und Zustandserfassung, handelt es sich doch um verschiedene Technologien. Eine Gemeinsamkeit ist allerdings bedeutsam: die Herausforderungen, den Datenverkehr dieser modernen Umgebungen abzusichern.

Betriebstechnik
OT-Netzwerke: Mit der Cloud kommen die Risiken

Industrieunternehmen setzen immer stärker auf Cloud-Infrastrukturen. Dadurch sollen der Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit verbessert und die Prozesse auch in OT-Netzwerken effizienter und datengesteuert gestaltet werden. Die zunehmende Konvergenz bringt jedoch auch zunehmende und neue Risiken mit sich. Unternehmen müssen folglich stets einen Kompromiss zwischen Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit finden. Die Sicherheitsforscherin Chen Fradkin zeigt, wie sich die Cloud-Risiken auf dem Weg zur Industrie 4.0 reduzieren lassen, um diesen Balance-Akt zu bewerkstelligen.

digital transformation
IoT im Büro: Wie intelligente Steuerung den Arbeitsplatz nachhaltiger macht

Die Klimaziele erreichen, ESG-Richtlinien erfüllen und die eigene Marke stärken: Das Thema Nachhaltigkeit rückt für Unternehmen immer mehr in den Fokus. Großes Potenzial steckt dabei in der Optimierung der Büroumgebung. Mit intelligenten IoT-Lösungen zur Licht- und Heizungssteuerung sowie zur optimalen Raumnutzung können Unternehmen erheblich Energie einsparen und ihren CO2-Abdruck reduzieren.

Cloud
Wie der Mittelstand mit IoT den Anschluss zur Industrie 4.0 schafft

Autonome Flurförderzeuge, integrierte Produktionssysteme, nahtlos verzahnte Workflows von Shopfloor bis …

Betriebstechnik
Das erweiterte IoT (XIoT) ist der Silberstreifen am COVID-Horizont

Die Corona-Pandemie hat die Konvergenz von physischen und digitalen Assets deutlich vorangetrieben und ein erweitertes Internet der Dinge (XIoT) geschaffen. Dabei haben Ransomware-Angriffe auf Krankenhäuser, Pipelines, die Lebensmittelversorgung und andere kritische Infrastrukturen die Verwundbarkeit von cyber-physischen Systemen (CPS) deutlich gemacht. Damit die immensen Vorteile des erweiterten IoT genutzt werden können, muss jedoch die Sicherheit der Systeme verbessert werden.

Cyber Security
Security Asset Management für IoT – auf der Suche nach dem Unbekannten

IoT und IoMT – wo die Unterschiede liegen Im Jahr …

5G
Edge Computing für IoT-Geräte braucht Sicherheit

Nach einem Bericht von IoT Analytics [1] verbinden sich aktuell weltweit bis …

Digitale Transformation
Wie Familienunternehmen ihre Produkte erfolgreich digitalisieren können

Mittelständische Familienbetriebe sitzen beim Thema Digitalisierung oft in einer Zwickmühle: …

asvin
Sichere digitale Fingerabdrücke für IoT-Geräte

Damit IoT-Netzwerke reibungslos und sicher funktionieren, müssen sich kommunizierende Geräte …