NIS2 bringt Cybersicherheit auf die europäische Agenda – und das ist gut so. Die Richtlinie setzt klare Impulse: für Verantwortung in der Führungsetage, für
Alle Beiträge zu Digitale Souveränität
Digitale Souveränität
Product Lifecycle Management stärkt Europas Industrie
Die industrielle Stärke Europas beruht zu großen Teilen auf Qualität und Präzision in der Fertigung. Doch im globalen Wettbewerb reicht dies allein nicht mehr aus. ...
Cyber Security
Gesundheitswesen: Cyber-Sicherheit – Anspruch vs. Technikstau
Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen sind aufgrund sensibler Patientendaten, wertvoller Forschungsergebnisse und ihrer kritischen Dienstleistungen ein attraktives Ziel für Cyberkriminelle. Jüngste Analysen zur Cybersicherheitslage im Gesundheitswesen, etwa ...
Cloud
ITSM: Aktuelle Trends
Für die meisten Unternehmen und Behörden bedeutet die Digitalisierung vor allem eines: Stress. Aber das muss nicht so sein. Vielerorts sind bereits ITSM-Lösungen im Einsatz, ...
Digitale Souveränität
Secure Platform – Konzeption einer offenen und sicheren IT-Plattform
Nichts geht mehr ohne IT! Wie abhängig man davon ist, ...





