Minimal oder hoch? Der Erwägungsgrund 53 des AI Acts der EU zielt unter anderem darauf ab, KI-Systeme in Risikoklassen einzuteilen. So sollen KI-Systeme mit
Alle Beiträge zu Cybersicherheit
Cyber Security
Fileless Malware: Wie funktioniert sie?
Trotz der 2017, 2019 und 2021 verzeichneten Spitzenwerte bleiben Angriffe mittels dateiloser Malware meist unverstanden und werfen Fragen über ihre Funktionsweise auf. Sind Cybersicherheits-Tools wirklich ...
Cyber Security
Austausch vertraulicher Daten mit der Außenwelt: ja, mit angemessener Sicherheit!
Wenn es um Daten geht, kann jeder Austausch mit der Außenwelt Anlass für Bedenken um deren Vertraulichkeit und Integrität werden. Stormshield erteilt Tipps darüber, wie ...
Auslagerung
Future Insurance Transformation: Fit für die digitale Zukunft
Future Insurance Transformation: Fit für die digitale Zukunft Die Versicherungswirtschaft ...
Bankfiliale
Cybersicherheit in Bankfilialen
Unternehmen waren in den letzten Jahren einem raschen digitalen Wandel ...
Corporate Digital Responsibility
Cybersicherheit braucht Digitalisierung … oder andersherum?
Eine erfolgreiche Digitalisierungsstrategie von Unternehmen braucht eine angemessene Cybersicherheit. Daraus ...
Cyber Security
Insider Leaks – die unterschätze Gefahr
Insider-Vorfälle sind ein heikles, mitunter unangenehmes Thema, denn niemand möchte ...
Cyber Security
Wie das Gesundheitswesen mit DNS-Sicherheit seine IT schützen kann
Die COVID-19 Pandemie hat im Gesundheitswesen nicht nur medizinisches Fachpersonal, ...
Cyber Security
Wie man sich auf Supply-Chain-Angriffe wie Sunburst vorbereiten kann
Mit geschätzten 18.000 betroffenen Unternehmen war der Angriff auf und ...
Cyber Security
Cybersecurity im Home-Office: Die wachsende Bedrohung durch Initial Access Broker
Cloud und SaaS, smarte Tools für Videokonferenzen und Meetings sowie ...
Cyber Security
Gehackte Informationen im Darkweb – mehr Sicherheit durch gezieltes Monitoring
Was ist das Darkweb? Sind dadurch persönliche Informationen in Gefahr? ...





