Visitenkarte

Silke Masurat

Silke Masurat ist Gründerin und Geschäftsführerin der zeag GmbH, dem Zentrum für Arbeitgeberattraktivität. Dort fördert sie im Rahmen des TOP JOB-Programms die Arbeitsplatzkultur und Nachhaltigkeit von Unternehmen inklusive regelmäßig erscheinender Studien zur deutschen Arbeitskultur.

Alle Artikel von/mit Silke Masurat

Wie Unternehmen Feedback aus den eigenen Reihen sinnvoll nutzen

Ein abgeschlossener Mitarbeiter-Survey ist nur die halbe Miete, wenn es darum geht, die Arbeitsplatzkultur umzugestalten. Befragen heißt verändern! Jetzt kommt es darauf an, die Ergebnisse zu verstehen, überzeugend zu kommunizieren und die richtigen Maßnahmen anzustoßen. So schöpfen Arbeitgeber das volle Potenzial einer Mitarbeiterumfrage aus und zeigen ihrer Belegschaft, dass sie es mit der Arbeitgeberattraktivität ernst meinen. Silke Masurat, Gründerin der zeag GmbH und TOP JOB-Organisatorin, verrät im Interview, welche Strategien die Mitarbeiterzufriedenheit nachhaltig steigern.

Fachkräfte aus dem Ausland: Ein Plädoyer

Der Fachkräftemangel ist nicht irgendein Problem – es ist das maßgebliche Problem unserer Zeit. Was sich vor 10 Jahren abzeichnete, ist nun Realität: Der Wandel von einem Arbeitgebermarkt, in dem die Unternehmen aufgrund eines Überangebots an Arbeitswilligen das Sagen hatten, hin zu einem Arbeitnehmermarkt, in dem Unternehmen unter zu viele offene Stellen für zu wenig passende Bewerber leiden. Theoretisch bieten Fachkräfte aus dem Ausland eine attraktive und einfache Lösung des Problems. In der Praxis gestaltet sich ein solches Projekt jedoch alles andere als einfach.

Arbeitgebersiegel: Image zum Mitnehmen oder vertrauenswürdiges Qualitätsmerkmal?

Immer mehr Unternehmen hoffen, dass ein Arbeitgebersiegel ihnen im Wettstreit um die fähigsten Talente Vorteile einbringt. Das löste einen regelrechten Hype aus. Heute schmücken sich von Mittelständler bis Konzern Unternehmen jedweder Größe mit Titeln wie bester oder attraktivster Arbeitgeber. Der Markt für Qualitätssiegel ist nur noch schwer überschaubar – die Wertigkeit der einzelnen Gütesiegel kaum mehr greifbar. Doch wer glänzt wirklich mit herausragenden Arbeitgeberqualitäten? Und wie riechen Bewerbende die Lunte? Das verrät Silke Masurat, Geschäftsführerin und Gründerin des Zentrums für Arbeitgeberattraktivität.

Onboarding und Fachkräftemangel im Mittelstand

Für eine erfolgreiche und nachhaltige Veränderung hin zur neuen Arbeitswelt braucht es vor allem eine Kulturveränderung. Denn New Work, ob als Element oder als Gesamtkonzept, funktioniert nur dann, wenn es in eine entsprechende Kultur eingebettet wird. Topmanagement als Vorbild, eine Kultur von Vertrauen, moderne Führung und die Selbstkompetenz von Mitarbeitenden sind Kulturfaktoren, die eine Voraussetzung für den Erfolg von New Work abbilden und Menschen emotional fördern. Ein Interview mit Silke Masurat, Gründerin der zeag GmbH und des Arbeitgebersiegels TOP JOB.