
Zweischneidige Cyberwaffe: Künstliche Intelligenz hilft beim Hacken – und beim Abwehren
Künstliche Intelligenz (KI) ist zur doppelten Cyberwaffe geworden: Sie kommt in Unternehmen bei der Verteidigung gegen Attacken zum Einsatz – aber auch beim Angriff auf deren Systeme. Während KI-basierte Tools Hackern helfen, Schwachstellen schnell zu erkennen und auszunutzen sowie Angriffe zu optimieren, setzen Sicherheitsexpertinnen und -experten sie ein, um Prozesse zu automatisieren, Analysen durchzuführen sowie Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und abzuwehren. Organisationen, die für die Cybersicherheit keine intelligenten Programme einsetzen, fallen beim digitalen Wettrüsten zurück.