Visitenkarte

Sam Curry

Sam Curry ist ein 30-jähriger Branchenveteran. Er begann seine Karriere in der Signal- und Kryptoanalyse und war der erste Mitarbeiter von Signal 9 Solutions, einem kleinen Start-up-Unternehmen, das die Personal Firewall erfand, die erste kommerzielle Implementierung von Blowfish durchführte und eine frühe stealthy (symmetrische Schlüssel) VPN-Technologie entwickelte, die schließlich an McAfee verkauft wurde.

Alle Artikel von/mit Sam Curry

Der Spagat zwischen Kontrolle und Vertrauen: Privatsphäre im Zeitalter agentenbasierter KI

In einer Welt, in der künstliche Agenten zu autonomen Akteuren werden, die ohne ständige Kontrolle mit Daten, Systemen und Menschen interagieren, geht es beim Datenschutz nicht mehr (nur) um Kontrolle. Es ist ein grundsätzliches Vertrauen gefragt. Es ist nicht mehr nur eine Frage, wem persönliche Daten anvertraut werden, sondern ob beispielsweise auch KI-Agenten diese privaten Informationen in unserem Sinne verwenden und weitergeben. Und dieses Grundvertrauen ist genau dort nötig, wo der oder die Einzelne keine Kontrollfunktion mehr übernehmen kann.

Quantencomputing: Die Zeit zum Handeln ist gekommen

Nach einem Jahr der Aufholjagd rund um das Thema der Generativen Künstlichen Intelligenz (KI) und ihrem Potenzial, die wissenschaftliche Entwicklung zu beschleunigen, dem Ruf nach weltweiter Regulierung und der Vorbereitung zukünftiger Arbeitswelten geriet einmal mehr ein anderes Thema ins Hintertreffen in diesem Jahr, das ebenso viel Aufmerksamkeit verdient hätte. Bei Quantencomputing (QC) hat die Gesellschaft noch die Chance, aus Fehlern zu lernen, die rund um die vielfach überhastete Einführung der KI gemacht wurden.