
In 9 Schritten vom Legacy-VPN zur ZTNA-Lösung
VPNs waren für Unternehmen lange Zeit die erste Wahl, wenn es darum ging, Remote- und Hybridarbeitskräften Zugang zu IT-Ressourcen zu gewähren. Doch spätestens mit dem flächendeckenden Homeoffice-Boom während der Pandemie wurden die Schwachstellen der Virtual Private Networks immer sichtbarer. So war mit einer steigenden Anzahl an Remote-Usern eine schlechte Nutzererfahrung quasi programmiert. Zudem haben sich neue Sicherheitsherausforderungen ergeben, für die herkömmliche Fernzugriffslösungen nicht mehr ausgelegt waren, weshalb die Cyberangriffsfläche von Unternehmen stark gestiegen sind.