
Ebnet Europa den Weg hin zu einer standardisierten, digitalen Umsatzsteuererklärung?
Immer mehr Länder führen digitale Umsatzsteuer-Reformen ein, die dafür sorgen, dass Umsatzsteuerdaten häufiger und detaillierter gemeldet werden müssen. Kontinuierliche Transaktionskontrollen (Continuous Transaction Controls, CTC) ermöglichen Steuerbehörden einen besseren Einblick in die Transaktionen und ermöglichen es ihnen, lange bestehende Lücken in der Umsatzsteuererfassung zu schließen. Die Notwendigkeit, Umsatzsteuerbetrug und Falschmeldungen zu verhindern, ist angesichts des derzeitigen Inflationsdrucks, mit dem sich die europäische Wirtschaft konfrontiert sieht, und der Kredite, die während der Pandemie aufgenommen wurden und für die nun Zinsen anfallen, dringender denn je. Unternehmen, die sich absichern wollen, sollten jetzt damit beginnen, alle internen Prozesse zur Einhaltung von Steuervorschriften und Berichterstattung zu digitalisieren.