Visitenkarte

Marco Eggerling

Marco Eggerling ist Global CISO bei Check Point Software Technologies. Mit über 20 Jahren Erfahrung in Informationssicherheit berät er europaweit Führungskräfte zu Cyberstrategien, Risiko-Management und Resilienz und tritt als gefragter Experte auf Konferenzen und Fachpanels auf.

Alle Artikel von/mit Marco Eggerling

Des Hackers liebste Opfer: Wie stärkt man Behörden und Bildungseinrichtungen?

Behörden und Bildungseinrichtungen sind besonders von Cyberangriffen bedroht: veraltete Systeme, heterogene IT und ungesicherte Zugänge öffnen Hackern Tür und Tor. Klassische Abwehrmaßnahmen reichen nicht mehr aus – nötig ist eine nach außen gerichtete Cyberabwehr mit kontinuierlichem Monitoring von Leaks, Domains, Dark-Web-Aktivitäten und Lieferketten. Frühzeitige Erkennung, Identitäts- und E-Mail-Schutz, klare Incident-Prozesse und gemeinsame Lagebilder erhöhen Resilienz. Ziel ist ein intelligenter, konsolidierter Sicherheitsbetrieb, der Angriffe stoppt, bevor sie wirken.

KI-Datenlecks erreichen ein kritisches Niveau

Noch immer wird viel darüber spekuliert, wie ChatGPT und ähnliche Technologien unser Leben und Arbeiten verändern werden. Immer mehr Mitarbeiter nutzen KI-basierte Tools wie ChatGPT, um ihre Produktivität zu steigern. Aus diesem Grund befürchten Sicherheitsexperten, dass Geschäftsgeheimnisse oder sensible Daten, die in die Tools eingegeben werden, die Sicherheit gefährden könnten.