
NIS2: Wie PAM hilft, die Anforderungen an das Zugriffsmanagement zu erfüllen
In den letzten Jahren haben europäische Länder einen exponentiellen Anstieg von Ransomware- und Malware-Angriffen erlebt. Dabei gerieten insbesondere kritische Sektoren immer häufiger ins Visier der Cyberkriminellen. Um die verschärfte IT-Gefährdungslage besser kontrollieren zu können, hat die EU mit NIS2 eine neue Direktive für die Netz- und Informationssicherheit erlassen, die die Vorgänger-Version ablöst und erweitert. Grundlage der europaweiten Richtlinie ist die Aufrechterhaltung einer hohen Cyberhygiene, die insbesondere auch ein effektive Identitäts- und Zugriffsmanagement verlangt.