Digitalisierung anwenden, erleben und verstehen

In diesem Kontext steht das diesjährige Thema der DIGICON Business Intelligence – Vom Autonomen Fahren bis Predictive Analytics. Heute schon wissen, was der Kunde morgen braucht. In diversen Vorträgen und Diskussionen gehen unsere Referenten auf diese ein und zeigen den Teilnehmern ihre Strategien auf. Wir haben hochkarätige Digitalisierungsexperten und Entscheider aus den verschiedensten Branchen eingeladen. Nutzen Sie die Chance, um von den großen Vorreitern der Digitalisierung zu lernen und die Strategien im eigenen Arbeitsleben umzusetzen. Begreifen Sie den digitalen Wandel nicht nur als Herausforderungen, sondern sehen Sie ihn als Chance, Ihr Unternehmen wettbewerbsfähiger zu machen! Dazu gliedert sich das Programm der DIGICON in die folgenden drei Teile:

kalenderblatt_do_medium

Best Practice Day

Donnerstag, 23. November 2017 – Digitalisierung anwenden

ab 14:30 Uhr Einlass
15:00 Uhr Begrüßung
Prof. Dr. Claudia Linnhoff-Popien, LMU
15:10 – 15:50 Uhr „Heute schon wissen, was der Kunde morgen kauft – OTTO auf dem Weg zum daten-getriebenen Echtzeitunternehmen“
Dr. Michael Müller-Wünsch, Otto
15:50 – 16:30 Uhr „Mensch und Roboter in der Digitalen Welt“
Prof. Dr. Sami Haddadin, Uni Leibniz Hannover
16:30 – 16:50 Uhr Kaffeepause
16:50 – 17:30 Uhr Podiumsdiskussion
„Business Intelligence – Von Erfahrungen lernen und Chancen ergreifen“
Panel: Dr. Marco Maier, HYVE; Clarissa Käfer, Feinkost Käfer; Sebastian Wiese, Zeppelin GmbH
Moderation: Margit Dittrich, personalmanufaktur
17:30 – 17:50 Uhr „IoT – a digital Masterplan for Businesses“
Jochen Busch, Vodafone
17:50 – 18:00 Uhr Wrap Up
Prof. Dr. Claudia Linnhoff-Popien
, LMU
kalenderblatt_do_medium

Galaabend mit Marktplatz der Innovationen

Donnerstag, 23. November 2017 – Digitalisierung erleben

18:00 – 23:00 Uhr Marktplatz der Innovationen
Exklusives Networking-Event im Cafe Reitschule mit inspirierenden Innovationen, Cocktails und kulinarischen Finessen.


Hier
erfahren Sie, wie mit Ihrem Konzept ebenfalls Aussteller auf dem Marktplatz der Innovationen werden können. Knüpfen Sie wertvolle Kontakte und präsentieren Sie Ihre Digitalisierungsideen den maßgeblichen Entscheidern.

Fr. 24.11.2017 - Strategy Day auf der DIGICON 2017

Strategy Day

Freitag, 24. November 2017 – Digitalisierung verstehen

ab 08:30 Uhr Einlass in das Allianz Auditorium
09:15 Uhr Begrüßung
Prof. Dr. Claudia Linnhoff-Popien, LMU
09:30 – 10:45 Uhr Keynotes
„Transformation of the Insurance Industry“
Dr. Christof Mascher, Allianz
„Vom vernetzten Ding zum digitalen Ökosystem – das IoT aus Netzperspektive“
Anette Bronder, Deutsche Telekom
10:45 – 11:00 Uhr Kaffeepause
11:00 – 12:15 Uhr Impulsvorträge und Podiumsdiskussion
„Das Automobil neu gedacht – Trends und Technologien für automatisiertes Fahren“
Dr. Michael Fausten, Bosch
„Innovation Trigger Quantum Computing
Sebastian Feld, Ludwig-Maximilians-Universität München
„Innovations- und lernorientierte Unternehmenskulturen im digitalen Zeitalter“
Joachim Schreiner, Salesforce
12:15 – 13:15 Uhr Lunch
13:15 – 14:00 Uhr Podiumsdiskussion
„Wie werde ich Vorreiter einer digitalen Revolution?“
mit Dr. Norbert Gaus, Siemens; Sven Heistermann, Google; Andrea Martin, IBM; Sven Rühlicke, Antenne Bayern
Moderation: Stephan Schneider, Vodafone GmbH
14:00 – 14:30 Uhr „Digitalisierung beim FC Bayern München“
Stefan Mennerich, FC Bayern
14:30 – 14:45 Uhr Kaffeepause
14:45 – 16:15 Uhr Pitch Battles
Pitch Battles um den Münchner Digital Innovation Award: Acht nominierte Preisträger stellen in Pitches ihre Idee vor. Das Publikum stimmt von Runde zu Runde ab, bis der Sieger gekürt ist.
16:15 – 17:00 Uhr Wrap Up
„DIGICON 2017 – Was haben wir gelernt und wie wird München noch smarter?“
Dr. Ralf Schneider, CIO Allianz; Prof. Dr. Claudia Linnhoff-Popien, Vorstandsvorsitzende der Digitalen Stadt München e.V. im interaktiven Gespräch mit dem Publikum
17:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Unsere Speaker (Auszug) auf der DIGICON 2017

Auch 2017 heißt es wieder: Vorhang auf für unsere hochkarätigen Speaker. Dabei teilen sich sowohl die Entscheider der Top-Konzerne als auch innovative Ideengeber und Technologie-Experten die Bühne und überzeugen mit ihrem Wissen und kreativen Ansätzen.

Anette Bronder - Geschäftsführerin Digital Division (DD) und Telekom Security

Anette Bronder

Geschäftsführerin Digital Division T-Systems und Telekom Security

Mehr

Seit dem 1. August 2015 leitet Anette Bronder als Mitglied der Geschäftsführung der T-Systems International GmbH die Digital Division und seit dem 1. Januar 2017 ebenfalls den Geschäftsbereich Telekom Security.
Die Digital Division unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Digitalisierungsstrategien. Der neu aufgebaute Bereich entwickelt hochskalierbare, plattformbasierte und standardisierte Produkte.
Anette Bronder verfügt über einen Hochschulabschluss in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Politikwissenschaften von der Universität Stuttgart. Sie hat über 19 Jahre Erfahrung in den Bereichen Delivery Services, Operations und Consulting. Ihre berufliche Laufbahn begann sie bei Hewlett-Packard und war dort in verschiedenen Führungspositionen tätig, unter anderem als Director Professional Services für Mittel- und Osteuropa und Director HP Consulting Deutschland. Während ihrer Zeit bei HP war Anette Bronder für die Integration der Delivery-Ressourcen von Compaq und EDS bei HP verantwortlich.
Zwischen September 2010 und März 2013 leitete Anette Bronder den Bereich Technology Enterprise der Vodafone GmbH in Deutschland. Von April 2013 bis Juli 2015 war sie Director Group Enterprise Solutions bei Vodafone und dort für den Bereich Enterprise Delivery and Operations in allen Märkten verantwortlich. Das umfasste Standardprodukte ebenso wie komplexe Lösungen in den Segmenten Festnetz, Mobilfunknetz und konvergente Services. Zudem gehörte sie dem Senior Leadership Team von Vodafone an.
busch

Jochen Busch

Head of IoT Central Europe, Vodafone

Mehr

Jochen Busch verantwortet seit 1. April 2017 das IoT Business für Zentraleuropa bei Vodafone. In dieser Aufgabe ist Herr Busch für die IoT Strategie des Unternehmens sowie das operative Geschäft in Deutschland, Österreich, Schweiz, Ungarn Tschechien und Rumänien zuständig. Zuvor war Herr Busch 2 Jahre Bereichsleiter Strategy Wholesale bei Vodafone Deutschland und verantwortete die strategischen Partnerschaften u.a. mit 1&1 und Lyca Mobile. Zwischen 2012 und 2015 leitete Herr Busch den Bereich Retail bei Kabel Deutschland sowie deren Integration bei Vodafone.

Vor seinem Eintritt bei Kabel Deutschland arbeitete Jochen Busch über 12 Jahre lang als Investment Banker in London u.a. für JP Morgan und Lehman Brothers. Herr Busch hat eine Lehre als Bankkaufmann absolviert und hat einen MBA in Business & Accounting Management.

Margit Dittrich - Personalmanufaktur

Margit Dittrich

Gründerin und Inhaberin, personalmanufaktur

Mehr

Margit Dittrich ist seit über 20 Jahren erfolgreich als Consultant, Trainerin, und Networkerin tätig. Sie ist ausserdem Gründerin und Inhaberin der personalmanufaktur. In dieser Position ist sie Expertin für Leadershiptraining und Kommunikation. Weitere Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen in der Diagnose und Bewertung von Recruting-Prozessen und dem HR-Development.

‎Dr. Michael Fausten, Vice President Cooperation Daimler-Bosch for Urban Automated Driving bei Robert Bosch GmbH

Dr. Michael Fausten

Vice President, Cooperation Daimler-Bosch for Urban Automated Driving, Robert Bosch GmbH

Mehr

Dr. Michael Fausten, promovierter Ingenieur und Physiker, ist bei Bosch Abteilungsleiter und beschäftigt sich dort unter anderem mit Roboterautos. Er leitet das Projekt automatisiertes Fahren.

Dr. Sebastian Feld - Leiter QARLab, LMU München

Sebastian Feld

Lehrstuhl für Mobile und Verteilte Systeme, Ludwig-Maximilians-Universität München

Mehr

Sebastian Feld ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Mobile und Verteilte Systeme der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Seit Anfang 2013 ist er Doktorand der LMU und forscht in den Bereichen Routenplanung und Navigation, Alternativrouten, Zeitreihen und Trajektorien sowie algorithmische Geometrie und Graphentheorie. Zuvor war Sebastian Feld wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Internet-Sicherheit in Gelsenkirchen und arbeitete in den Themenfeldern Internetvermessung, Identitätsmanagement (und insbesondere neuer Personalausweis) sowie Penetrationstests. Seit seiner Zeit im Freistaat Bayern hat Sebastian Feld mehrere Forschungsprojekte koordiniert, unter anderem das vom bayerischen Wirtschaftsministerium geförderte Projekt „Das Mobile Internet der Zukunft“ sowie das an das Zentrum Digitalisierung Bayern (Z.DB) angegliederte Projekt „Innovationszentrum Mobiles Internet“.

Dr. Norbert Gaus studierte Elektrotechnik, arbeitete beim DLR als wissenschaftlicher Mitarbeiter, bevor er 1991 zur Siemens AG in die Corporate Technology wechselte. Von 2001 an leitete er als President und CEO Siemens Corporate Research in Princeton (USA), bevor er 2005 bei Siemens Healthcare verschiedene Führungspositionen übernahm. 2015 übernahm er die Leitung Research in Digitalization and Automation sowie Platform Development.

Dr. Norbert Gaus

Executive Vice President, Head of Research and Development in Digitalization and Automation, Siemens AG

Mehr

Dr. Norbert Gaus leitet seit 1. Mai 2015 als Executive Vice President der Siemens AG sowohl den strategischen Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkt „Digitalization and Automation“ innerhalb der Corporate Technology. Nach seinem Studium der Elektrotechnik an der Technischen Universität München war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt tätig. Daneben hat er an der Ruhr-Universität Bochum zum Dr.-Ing. promoviert. Im Jahr 1991 trat er in die Siemens AG/ Corporate Technology ein. Zwischen 1994 und 2001 verantwortete Gaus als Vice President verschiedene Positionen im Bereich „Information and Communication Networks Group“. Es folgen vier Jahre als President und CEO bei Siemens Corporate Research Inc., Princeton, NJ, USA. Von 2005 bis zu seiner heutigen Aufgabe verantwortete er Geschäftsgebiete in der Divison für Bildgebende Systeme, und war zuletzt CEO der Division Customer Solutions (Vertrieb, Service, Healthcare IT) bei Siemens Healthcare.

Sami Haddadin - Director of the Institute of Automatic Control, Leibniz Universität Hannover

Prof. Dr. Sami Haddadin

Institutsleiter, Institut für Regelungstechnik, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

Mehr

Professor Dr. Sami Haddadin (35) erhielt 2015 für seine Forschung an einer neuen Robotergeneration den hoch dotierten Alfried Krupp-Förderpreis für junge Hochschullehrer.

Haddadin ist Professor und Leiter des Instituts für Regelungstechnik der Leibniz-Universität. Er ist der Erfinder von Franka Emika, einem feinfühligen und intelligenten Industrieroboter. Abschlüsse hat er an der TUM und der LMU in Elektrotechnik, Informatik und in Technologiemanagement gemacht. Seinen Doktortitel erhielt er 2011 von der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. Er war bereits im Komitee von verschiedenen internationalen Roboter-Konferenzen und Gast-Autor für das „International Journal of Robotics Research“. Mehr als 110 wissenschaftliche Artikel hat er bereits in diversen Medien herausgebracht und zahlreiche Awards gewonnen – unter anderem den 2015 IEEE/RAS Early Career Award, den 2015 RSS Early Career Spotlight und den 2015 Alfried Krupp Award.

Sven Heistermann - Director EMEA Telecoms Partnerships

Sven Heistermann

Director EMEA Telecoms Partnerships, Google

Mehr

Sven Heistermann leitet die Partnerschaften zwischen Google und führenden
Telekommunikationsanbietern und ISPs in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika und ist
Mitglied des Google EMEA Leadership Team.

Herr Heistermann ist seit über 19 Jahren im Top Management und in der Strategieberatung
im Telekommunikations-, Medien-, und Technologiesektor tätig. Er besitzt umfassende
globale Erfahrung in strategischen, technischen und kommerziellen Fragestellungen und
hat ein großes Interesse daran, stärkeres Wachstum durch die Digitalisierung zu fördern.

Vor seiner Tätigkeit für Google war Herr Heistermann Chief Strategy Officer und Mitglied
der Executive Management Group von Sanoma, einem führenden europäischen
Medienkonzern. Zuvor arbeitete Herr Heistermann als Principal und Mitglied der
Geschäftsleitung der globalen strategischen Unternehmensberatung Booz Allen Hamilton
(jetzt: PwC strategy&).

Herr Heistermann hat an der Universität Karlsruhe (KIT, Karlsruher Institut für Technologie)
studiert und am MBA Programm der University of Massachusetts Boston teilgenommen. Er
besitzt einen Abschluss als Diplom Wirtschaftsingenieur (“mit Auszeichnung”).

Clarissa Käfer, Geschäftsführung Käfer Gruppe

Clarissa Käfer

Geschäftsführung, Käfer-Gruppe

Mehr

Clarissa Käfer hat im Jahr 2008 die kaufmännische Geschäftsführung der Käfer-Gruppe übernommen. Ihre besondere Leidenschaft gilt neben der Zahlenwelt und der Organisation des Oktoberfestes der Weiterentwicklung der Käfer-Schulungsakademie, die mit einigen Preisen ausgezeichnet wurde. Sie kam vom Haus des Sports, bei dem sie als kaufmännische Geschäftsführerin die Leitung der Finanz- und Rechtsabteilung innehatte. Davor arbeitete sie sechs Jahre bei PriceWaterhouseCoopers und absolvierte in dieser Zeit das Steuerberater- und Wirtschaftsprüferexamen. Ihr Referendariat legte sie in Shanghai und Montreal ab und betreute anschließend die Rechtsabteilung für die MT AG. Seit 2015 unterstützt sie mit ihrem Know-How auch den Aufsichtsrat der Ludwig Beck AG in München, sowie seit 2017 den Aufsichtsrat der Münchner Bank eG.

Zur Käfer-Gruppe:
Feinkost Käfer ist ein aus eigener Kraft organisch gewachsenes Familienunternehmen in dritter Generation. Das Unternehmen blickt auf eine ereignisreiche Firmengeschichte zurück. Von Beginn an wurde besonderer Wert auf Qualität und Exklusivität gelegt. Der Anspruch, die Erwartungen der Gäste nicht nur zu erfüllen sondern zu übertreffen, wurde von Generation zu Generation weitergegeben. Und so ist die Leitidee, mit der Paul und Elsa Käfer 1930 das Unternehmen gründeten, auch heute noch in jedem Tun spürbar: „Qualität aus Leidenschaft“. Dank seines anhaltenden Erfolges und hohen Ansehens wurde Feinkost
Käfer zu einer festen Größe in Feinkosthandel, Gastronomie, Party Service sowie Lizenzvergabe und expandierte sowohl innerhalb Münchens als auch in andere
Teile Deutschlands und international. Heute beschäftigt die Käfer-Gruppe in unterschiedlichen Unternehmensbereichen über 1.500 Mitarbeiter und machte 2015 einen Umsatz von € 143 Mio. Die Marke steht für Service auf höchstem Niveau, Kreativität, Exklusivität und Innovation. Der Käfer Party Service ist in gut 50 Jahren zum Global Player und Marktführer für hochwertiges Eventcatering in Europa aufgestiegen. Dienstleistung in Perfektion hat den Käfer Party Service berühmt gemacht. Heute betreut er ca. 220.000 Gäste auf rund 1.200 Veranstaltungen pro Jahr.

Claudia Linnhoff-Popien, Lehrstuhl für Mobile und Verteilte Systeme, LMU München

Prof. Dr. Claudia Linnhoff Popien

Lehrstuhl Mobile und Verteilte Systeme, LMU München

Mehr

Prof. Dr. Claudia Linnhoff-Popien ist Inhaberin des Lehrstuhls „Mobile und Verteilte Systeme“ an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Nach ihrer Promotion an der RWTH Aachen war sie an der Washington University of St. Louis, Missouri, USA, bevor sie 1998 an die LMU berufen wurde. Sie ist Vorstandsmitglied des Instituts für Informatik, Mitglied des Forschungsausschusses des Münchner Kreises und Mitgründerin der ALOQA GmbH, die 2010 mit einer Million Nutzern an Motorola Mobility verkauft wurde – einer der größten Exits in der Start-Up-Geschichte Deutscher Hochschulen. Ferner ist sie Leiterin des Leitprojekts „Innovationszentrum Mobiles Internet“ des Zentrums Digitalisierung.Bayern (ZD.B), das vom Freistaat Bayern gefördert wird. Darüber hinaus übt sie die wissenschaftliche Beratung der VIRALITY GmbH aus. Sie ist Autorin / Herausgeberin von 14 Büchern und hat mehr als 100 Journal-Artikel, Buchkapitel und Konferenzbeiträge veröffentlicht. Sie ist Mitglied in 139 Programmkommitees von internationalen Workshops und Konferenzen, die von IFIP, ACM, IEEE, der Gesellschaft für Informatik und anderen Organisationen organisiert wurden. Weiterhin ist sie Gutachterin für mehrere nationale wissenschaftliche Institutionen und hat bereits zahlreiche Forschungsprojekte der Industrie und des Freistaats Bayern zu großem Erfolg geführt.

Andrea Martin

Andrea Martin

Chief Technology Officer (CTO) IBM Deutschland, Österreich, Schweiz

Mehr

Andrea Martin ist Chief Technology Officer (CTO) für IBM Deutschland, Österreich, Schweiz. Ihr Ziel ist es, mit einer hochmotivierten technischen Community – ausgestattet mit marktrelevanten Skills – innovative und passgenaue Lösungen für das Geschäft ihrer Kunden zu entwickeln. Zudem ist sie dafür verantwortlich, die technische Strategie der IBM in ihrem Markt zu gestalten sowie technische Thought Leadership der IBM gemeinsam mit der technischen Community extern zu repräsentieren.

Chief Operating Officer, Allianz Group

Dr. Christof Mascher

Mitglied des Vorstands und Chief Operating Officer, Allianz SE

Mehr

Seine Karriere bei Allianz startete Dr. Christof Mascher bereits 1989 im Geschäftsbereich Industrieversicherung/Makler. Seit 2009 ist er Mitglied des Vorstands der Allianz SE, Operations, Allianz Worldwide Partners (COO). Der gebürtige Österreicher schloss seinen Master in Philosophie an der Universität Wien ab sowie seinen Doktor der Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck. Seine Karriere bei Allianz startete er bereits 1989 im Geschäftsbereich Industrieversicherung/Makler in Wien. Ab 1993 übernahm er die Leitung der Betriebsorganisation bei der Anglo-Elementar Versicherungs-AG, ein Jahr später die Leitung der Informationstechnologie und von 1995 bis 2000 die Leitung des Informationsmanagements (Informationstechnologie und Betriebsorganisation) bei der Allianz Elementar, die nach einer Fusion der Wiener Allianz mit der Anglo-Elementar entstand. Ab 2000 wurde er Vorstandsmitglied der Allianz Elementar sowie Chief Financial Officer und Chief Operating Officer. Darauf folgte 2006 der Wechsel zur Allianz Deutschland AG. Mascher operierte dort bis 2010 als Vorstandsmitglied und Chief Operating Officer. Seit September 2009 ist er Mitglied des Vorstands der Allianz SE und Chief Operating Officer. Zudem ist er Aufsichtsratsvorsitzender der Allianz Technology SE sowie der Volkswagen Autoversicherung AG und Mitglied der Allianz Worldwide Partners SAS.

Dr. Marco Maier, Head of Artificial Intelligence bei HYVE AG

Dr. Marco Maier

Head of Artificial Intelligence, HYVE AG

Mehr

Dr. Marco Maier ist Head of Artificial Intelligence bei der HYVE AG und leitet die wissenschaftlichen Aktivitäten des Affective-Computing-Startups TAWNY.

Dr. Marco Maier hat an der LMU München in Informatik mit einem Schwerpunkt auf Context-Aware Systems promoviert und ist dort aktuell auch als Gastdozent im Bereich Affective Computing aktiv.
Neben seinen interessanten Blogbeiträgen auf dem Blog des DIGITALE WELT Magazins ist er als Speaker auf internationalen Konferenzen, Autor zahlreicher wissenschaftlicher und nicht-wissenschaftlicher Publikationen und Coach bei Hackathons sowie Seminaren seit vielen Jahren in der Technologie- und Startup-Szene verwurzelt. Man darf seinen Beitrag zur DIGICON 2017 also mit Spannung erwarten.
Stefan Mennerich - Direktor Medienrechte, Neue Medien und IT, FC Bayern München

Stefan Mennerich

Direktor und Prokurist Direktion Medien, Digital und Kommunikation, FC Bayern München AG

Mehr

Stefan Mennerich ist seit 1997 in verschiedenen Positionen beim FC Bayern München tätig und ist dort aktuell Direktor Neue Medien, Medienrechte und IT. Mennerich entwickelte alle Online-, Mobile-, und Social-Media-Angebote des FC Bayern von der Website über die Facebook-Präsenz bis hin zum Club-TV, das weltweit online, mobil und im TV ausgestrahlt wird. Zudem ist Mennerich beim Rekordmeister verantwortlich für die Bereiche CRM und IT. Daneben ist der Diplom-Kaufmann Mitglied der Arbeitsgruppen „Medienrechte“ der UEFA und der DFL.

Michael Müller Wünsch, CIO Technology, Otto Group

Dr. Michael Müller-Wünsch

Bereichsvorstand Technology (CIO), OTTO GmbH & Co. KG

Mehr

Der technologische Wandel hat die gesamte Karriere des gebürtigen Berliners geprägt, der seit 2015 Bereichsvorstand Technology (CIO) bei der OTTO-Einzelgesellschaft ist und davor unter anderem bei der Lekkerland AG & Co. KG sowie der HiSolutions AG in selbiger Funktion tätig war.

Für den promovierten Informatiker, der sich im Rahmen seiner Doktorarbeit bereits in den späten 80er Jahren mit verteilter künstlicher Intelligenz befasst hat, ist es nicht nur ein Job sondern eine hoch attraktive Aufgabe, Technologie in den Dienst des Kunden zu stellen und das bestmögliche Kauferlebnis zu generieren.

Sven Rühlicke - Geschäftsleiter Digital Antenne Bayern

Sven Rühlicke

Geschäftsleiter Digital / Chief Digital Officer CDO, Antenne Bayern GmbH & Co. KG

Mehr

Sven Rühlicke ist seit Januar CDO (Geschäftsleiter Digital) bei ANTENNE BAYERN. Parallel ist er seit 2014 Geschäftsführer bei SpotCom, der Vermarktungstochter von ANTENNE BAYERN, und dort für das Digitalgeschäft verantwortlich. Seit 2016 ist er zudem stellvertretender Vorsitzender der Fokusgruppe Audio des BVDW. Der Diplom-Betriebswirt (FH) aus Fulda arbeitete zuvor bei Erdinger Weißbräu als Leiter Sponsoring & Event, ehe er als Leiter Sales & Consulting zu SpotCom wechselte.

Dr. Ralf Schneider - GROUP Chief Information Officer ALLIANZ SE

Dr. Ralf Schneider

GROUP Chief Information Officer, ALLIANZ SE

Mehr

Dr. Ralf Schneider ist Group CIO der Allianz SE und Board Member der Allianz Managed Operations and Services SE. Er arbeitet seit 20 Jahren bei der Allianz und ist damit ein absoluter IT-Experte, der die Digitalisierung im Versicherungswesen beständig und innovativ vorantreibt. 2008 wurde er für sein vorbildliches IT-Management vom Handelsblatt mit dem „IT Strategy Award“ ausgezeichnet. Ralf Schneider ist studierter Mathematiker und promovierte 1992 an der Ludwig-Maximilians-Universität in Informatik. Nach seinem Einstieg bei dem

Versicherungskonzern arbeitete er dort zwei Jahre im Vertrieb. Es folgten verschiedene Stationen im IT-Business bis er 2006 zum CIO der Allianz Deutschland AG und 2010 zum Group CIO der Allianz SE berufen wurde.

schneider_stephan

Stephan Schneider

Senior Manager / Public Affairs, Vodafone GmbH

Mehr

Joachim Schreiner - Senior Vice President Salesforce

Joachim Schreiner

Senior Vice President, Salesforce

Mehr

Joachim Schreiner verantwortet seit über 10 Jahren als Senior Vice President die strategische Geschäftsleitung und -entwicklung in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Bevor er zu Salesforce kam, hatte er beim Sicherheitsanbieter Symantec und zuvor beim Tochterunternehmen Veritas die Position des Sales Director inne. In den Jahren davor bekleidete er leitende Positionen in der IT-Industrie, bei BMC Software und Boole & Babbage.
Sebastian Wiese - Zeppelin GmbH

Sebastian Wiese

Chief Digital Officer, Zeppelin GmbH

Mehr

Sebastian Wiese ist geborener Kölner, 33 Jahre alt, und beschäftigt sich seit 10 Jahren mit den Themen E-Commerce, Digital Business, Digitaler Wandel, Omni- und Multichannel. Nach einem Bau eines Start-Ups während der Studienzeit verbrachte er dreieinhalb Jahre bei REWE und war dort in verschiedenen Rollen für den Aufbau der REWE Digital GmbH – dem Pionier im deutschen Online Lebensmittel Markt – sowie der Produkte Lieferservice und Click&Collect verantwortlich. Nach dieser Zeit war Sebastian zwei Jahre freiberuflich in verschiedenen Positionen unterwegs immer mit dem Fokus auf Organisations- und IT-Infrastrukturaufbau in Unternehmen, die digitales Geschäft nachhaltig und skalierbar betreiben wollten. Seit Juni letzten Jahres verantwortet Sebastian Wiese den Bereich E-Commerce und Digital Business bei Zeppelin und ist zudem seit Oktober Chief Digital Officer des Z-Lab – der strategischen Geschäftseinheit von Zeppelin die sich auf die Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle konzentriert.

Unsere Themen der DIGICON 2017

Unsere Welt ist ständig in Bewegung. Neben großen Megatrends wie Urbanisierung oder Globalisierung durchdringt auch die Digitalisierung gerade alle Bereiche unseres Lebens. Unternehmen müssen sich diesem Wandel stellen und die digitale Transformation als Chance begreifen. Klare Strategien, neue Kompetenzen und innovative Technologien sind erforderlich. Nur so können sie auf die neuen Ansprüche der Kunden eingehen. Dazu braucht es aber Mut, anders zu denken und sich auf die Veränderung einzulassen. Die neuen digitalen Technologien eröffnen vielfältige Wachstumschancen: Unternehmen gehen individueller auf den Kunden ein, die Reaktionszeiten verkürzen sich. Daher setzen immer mehr Firmen auf Business Intelligence, die Nutzung adaptiver Algorithmen und Maschinenintelligenz. Dadurch lassen sich die digitalen Geschäftsprozesse besser steuern. Hier einige Themenfelder der Business Intelligence im Überblick:

✓ BIG DATA IN DER ANWENDUNG

Big Data ermöglicht die intelligente Aufbereitung großer Datenmengen in Echtzeit inklusive detaillierter Analysen und Diagnosen (Descriptive Analytics, Diagnostic Analytics, Predictive Analytics, Prescriptive Analytics).

✓ INDIVIDUALISIERUNG BIS LOSGRÖSSE 1

Durch die Digitalisierung kann die Industrie noch effizienter und nachhaltiger produzieren. Zu den Vorteilen zählen beispielsweise die Massenanfertigung von Unikaten, die individualisierte Produktion, der 3D-Druck oder der optimierte Ressourceneinsatz.

✓ ERFOLGSANALYSE

Unternehmen und Zielgruppen werden immer komplexer, beispielsweise die zunehmende Diversifikation des TV-Markts. Das macht auch die Erfolgsanalyse kompliziert. BI hilft dabei, die Erfolgsanalyse erfolgreich anzugehen.

✓ SMARTE MOBILITÄT

Mobil zu sein, ist in der heutigen Zeit sehr wichtig, vor allem für die vielen Pendler. Daher sind neue Mobilitätskonzepte gefragt – etwa Car-Sharing, Bike-Sharing, On-Demand, Multimodalität, Smart City, Intelligente Mobilität oder autonomes Fahren.

✓ DATA SCIENCE UNICORN

Mit der Digitalisierung ergibt sich auch ein ganz neues Berufsfeld. Ein BI-Experte – oft auch Data Science Einhorn genannt – muss jetzt ganz bestimmte Skills vereinen: Informatik, Mathematik, Statistik und Domänenwissen.

✓ BUSINESS ANALYTICS

Immer mehr Unternehmen setzen auf Business Analytics, um Erkenntnisse zu gewinnen, die Geschäftsentscheidungen beeinflussen sowie Geschäftsprozesse automatisieren und optimieren. Damit können sie auch komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge vorhersagen und bessere Entscheidungen treffen.