
Wie Algorithmen Maschinen zum Leben erwecken
In der Ausgabe 4/2019 stellt Ihnen die Redaktion der DIGITALEN WELT ausgewählte Expertenbeiträge zum Themenschwerpunkt Artificial Intelligence vor. Neben allgemeinen Einführungsbeiträgen, beleuchten Artikel verschiedener Praxisfelder die Thematik aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
Die „Very Digital Person“ dieser Ausgabe:
Michael Zaddach: Wie geht man am Flughafen München mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) um? Michael Zaddach, Senior Vice President IT der Flughafen München GmbH, verantwortet die Bereiche IT-Governance, IT-Sicherheit, Systementwicklung, Systembetrieb und die gesamte IT-Infrastruktur am wiederholt als bester Flughafen Europas ausgezeichnetem Airport. In einem Exklusivinterview mit der DIGITALEN WELT verrät uns Zaddach seine Visionen von einem digitalen Zwilling des Flughafens und spricht über Josie Pepper, dem humanoiden Roboter des Flughafens.
Weitere spannende Interviews:
Dr. Steven Peters: Wie kann Künstliche Intelligenz in das Auto von morgen eingebunden werden? Leiter des Daimler-Forscherteams „Artificial Intelligence Research“ Dr. Steven Peters beschäftigt sich gerade mit diesen und ähnlichen Fragestellungen. Die Konzernforschung von Daimler untersucht, wie Anwendungen von KI entwickelt werden können, die es aktuell noch nicht gibt.
Unsere Kolumnen
- Marcus Raitner: „Irrwege der agilen Transformation“
- Petra Bernatzeder: „Gewohnheiten ändern – aber wie“
- Uwe Walter: „Wie China an allen vorbeizieht“