Positive Lebenszeichen für KI im europäischen Gesundheitswesen
Balakrishna DR
ist SVP und leitet er die KI- und Automationsabteilung von Infosys. Er ist dafür verantwortlich, sowohl die interne Automatisierung bei Infosys voranzutreiben als auch unabhängige unabhängige Automationsdienste anzubieten, die marktführende Produkte für Kunden anbieten.

12. April. 2021
Künstliche Intelligenz (KI) und KI-gestützte Technologien können in der Medizin und im Gesundheitswesen auf eine außergewöhnliche Entwicklung zurückblicken: Was einst als unterstützendes Computerprogramm für...
Post Views:
315
Das datengetriebene Unternehmen – wie Verantwortliche der Bedeutung von Daten...
Benedikt Bonnmann
gründete nach Stationen in der BI-Beratung mit SAP-Schwerpunkt ein eigenes Beratungshaus, welches von der adesso Group übernommen wurde. Er beschäftigt sich mit Data Analytics & KI und ist er verantwortlich für den Unternehmensbereich Data & Analytics sowie für die KICommunity.

18. March. 2021
Das neue Öl, das neue Gold, der Rohstoff des 21. Jahrhunderts – wenn es um Daten geht, scheint kein Superlativ zu groß zu sein....
Post Views:
576
Von Daten zu Künstlicher Intelligenz – Datenmanagement als Basis für erfolgreiche...
Prof. Dr. Daniel Keim
ist Professor für Datenanalyse und Visualisierung an der Universität Konstanz. Zu seinen Arbeitsgebieten zählen die Analyse und Visualisierung großer Datenmengen sowie die Kombination beider Themen im Gebiet Visual Analytics. Ziel der Forschung ist es, den Menschen optimal durch Verfahren des maschinellen Lernens und der Künstlichen Intelligenz zu unterstützen. Er ist Co-Autor mehrerer Lehrbücher zu Datenvisualisierung und Visual Analytics. Er war Sprecher des DFG-Schwerpunktprogramms "Scalable Visual Analytics" und ist Mitglied der Arbeitsgruppe „Technologische Wegbereiter und Data Science“ der Plattform Lernende Systeme.

15. March. 2021
Daten sind die Grundlage für erfolgreiche KI-Anwendungen. Doch es braucht noch mehr: Um die Potenziale von Künstlicher Intelligenz auszuschöpfen, ist ein umfassendes Datenmanagement erforderlich,...
Post Views:
747
KI in der Fertigung – Von Science-Fiction zur Realität: Robotik in...
Robert Frodl
ist Director Customer Development for Engineering Solutions für die DACH-Region bei Plexus. In den Branchen Healthcare/Life Sciences, Industrie, Kommunikation und Sicherheit/Luftfahrt schafft er die Voraussetzung für optimierte Lösungen zur Realisierung von elektronischen Produkten.

10. March. 2021
Filme wie „WALL·E“ oder „I, Robot“ beschreiben eine Welt, in der Roboter eine zentrale Rolle im Leben der Menschen einnehmen. Dabei sollen sie den...
Post Views:
790
Wie Transfer Learning den KI-Einsatz demokratisiert
Franz Kögl
studierte Elektrotechnik mit einem anschließenden Aufbaustudium zum Wirtschaftsingenieur an der Fachhochschule München. Im Jahr 2000 gründete er die IntraFind Software AG. Seitdem vertreibt der etablierte Softwareanbieter erfolgreich Enterprise Search und AI-basierte Anwendungen.

1. March. 2021
Zu wenig Trainingsdaten, keine maßgeschneiderten Modelle, fehlendes Know-how: Es gibt viele Gründe dafür, warum der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Unternehmenswelt stockt. Transfer...
Post Views:
588
Daten effizient nutzen – Vier Einsatzszenarien, wie Machine Learning dabei helfen...
22. February. 2021
Für viele mag Machine Learning (ML) noch nach Zukunftsmusik klingen, dabei ist es bereits Teil unseres Alltags. Virtuelle Assistenten wie Siri oder Cortana verlassen...
Post Views:
385
Wie kommt Ethik in die Künstliche Intelligenz?
Jessica Heesen
PD Dr. Jessica Heesen leitet am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Universität Tübingen den Forschungsschwerpunkt Medienethik und Informationstechnik. Dieser beleuchtet ethische Fragen zur Meinungsfreiheit in Sozialen Medien sowie zu einer wertorientierten Entwicklung von Künstlicher Intelligenz. In der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) initiierten Plattform Lernende Systeme ist sie Co-Leiterin der Arbeitsgruppe „IT-Sicherheit, Privacy, Recht und Ehik“.

6. January. 2021
Künstliche Intelligenz verspricht Innovationen, die den Menschen in seiner Arbeit und im Alltag hilfreich unterstützen könnten. Inwieweit diese tatsächlich realisiert werden, hängt maßgeblich davon...
Post Views:
1.161
Eine zweite Chance: Wie sich Unternehmen besser auf die nächste COVID-19-Welle...
Michael Wallraven
ist Geschäftsführer und Regional Vice President der LLamasoft Deutschland GmbH. Als solcher verantwortet er die Go-to-Market and Growth Strategy für den deutschsprachigen Raum in Europa, hauptsächlich also Deutschland, Österreich und die Schweiz.

3. December. 2020
Mittlerweile ist mehr als ein halbes Jahr seit Beginn der Corona-Pandemie vergangen. In vielen Ländern Europas wurden bereits vor über sechs Monaten weitreichende Notfallmaßnahmen...
Post Views:
1.250
Diskriminierungsfalle künstliche Intelligenz: So vermeiden Sie Fehler schon beim Anlernen
Jörg-Alexander Paul
ist Rechtsanwalt und Partner bei Bird & Bird. Er berät Banken, Finanzdienstleister, IT-Unternehmen und andere Unternehmen in vielschichtigen Software-, Datenbank- und E-Commerce-Projekten.

30. November. 2020
Um auch zukünftig wettbewerbsfähig zu bleiben, arbeiten viele Unternehmen bereits mit künstlicher Intelligenz. Viele Firmen trauen sich jedoch nicht an die vielversprechende Technologie ran,...
Post Views:
964
Die Top 10 Anwendungsfälle für Maschinelles Lernen in Unternehmen
Milad Safar
ist Managing Partner der Weissenberg Group. Er entwickelte für namhafte Konzerne Lösungen zur Prozessoptimierung. Schwerpunktmäßig beschäftigt sich er sich mit den Themen Digitalisierung, Robotic und Künstliche Intelligenz, zu denen er auch regelmäßig Vorträge hält.

26. November. 2020
In jüngster Zeit hat das Interesse am Maschinellen Lernen (ML) dramatisch zugenommen. Immer mehr Menschen werden sich der Möglichkeiten neuer Anwendungen bewusst, die durch...
Post Views:
1.424
- Advertisement -