Warum die Pandemie den Verzicht auf Passwörter vorantreibt
Xavier Coemelck
leitet seit 2015 als Regional Vice President Sales & Services bei Entrust sowohl den direkten und indirekten Vertrieb als auch den Servicebereich für das gesamte Portfolio des Unternehmens in der Region EMEA. Entrust ist ein weltweit führender Anbieter im Bereich vertrauenswürdige Identitäten, Zahlungen und Datenschutz.

24. February. 2021
Remote-Arbeit und Vermeidung von Infektionsrisiken fördern hochsichere, berührungslose Authentifizierungsmethoden
IT-Sicherheitsexperten beschäftigt der Verzicht auf Passwörter schon seit vielen Jahren. Bereits 2004 prophezeite Bill Gates, damals...
Post Views:
225
Daten effizient nutzen – Vier Einsatzszenarien, wie Machine Learning dabei helfen...
22. February. 2021
Für viele mag Machine Learning (ML) noch nach Zukunftsmusik klingen, dabei ist es bereits Teil unseres Alltags. Virtuelle Assistenten wie Siri oder Cortana verlassen...
Post Views:
175
Managing More: So erleben Arbeitnehmer ihren Arbeitsalltag
Felix Kugler
ist seit Sommer 2020 Manager Channel DACH & Eastern Europe bei Atlassian. Gemeinsam mit seinem Team verantwortet er nun das wachsende Partnergeschäft von Atlassian und hilft so Unternehmen, die Zusammenarbeit ihrer Teams zu vereinfachen und agiler zu gestalten.

18. February. 2021
„Um als ‚Mitarbeiter‘ erfolgreich zu bleiben, mussten Arbeitnehmer physischen, emotionalen und sozialen Veränderungen im Privat- und Berufsleben trotzen. Kurz gesagt: Sie müssen mehr...
Post Views:
351
Post-Quantum-Kryptographie: Sichere Verschlüsselung trotz Quanten-Computer
Christine Schönig
ist seit 2019 Regional Director Security Engineering CER, Office of the CTO, bei Check Point Software Technologies GmbH. Sie begann ihre Karriere bei Check Point bereits 2009 als Technical Managerin. Zuvor war sie Führungskraft bei Nokia.

15. February. 2021
Kryptographie ist so alt wie die Welt selbst. Stets gab es einen Wettlauf zwischen der Verschlüsselung und der Entschlüsselung. Nun aber stehen Quanten-Computer mit...
Post Views:
496
Digitale Souveränität: Erfolgreich agieren im digitalen Raum
Arne Petersen
ist in seiner Rolle als CCO von Brainloop für die Bereiche Sales und Marketing verantwortlich. Er studierte Betriebswirtschaftslehre in Deutschland und den USA und hat einen Master in International Management sowie einen Marketing MBA.

12. February. 2021
Vertragsverhandlungen finden zunehmend online statt. Konferenzen, Bewerbungsgespräche und Kundenberatung ebenfalls. Die Pandemie hat weite Teile des Arbeitsalltags in den digitalen Raum verlegt und wirkt...
Post Views:
556
Innovationseinheiten: So vermeiden Unternehmen Fehler der Vergangenheit
Dr. Peter Henssen
ist auf die Bereiche Unternehmensaufbau, digitale Transformation und Acceleration spezialisiert. Der gebürtige Kölner hat bereits zahlreiche große Transformations- und Plattformprojekte geleitet, insbesondere in den Bereichen FMCG, Retail, Automotive und Beauty.

10. February. 2021
Die Zeiten aufgeblasener Innovationseinheiten sind vorbei. Während große Konzerne ihre Innovations-Vehikel bereits wieder zurückziehen, können kluge Unternehmen viel von deren gescheiterten Vorhaben lernen. Wer...
Post Views:
566
Revolutioniert Quantencomputing die Finanzwelt nachhaltig?
Dominik Friedel
ist Business Development Manager bei NTT Global Data Centers. Er unterstützt Unternehmen und Partner mit Hilfe des Technology Experience Labs, größtmöglichen Nutzen durch Colocation- und Konnektivitätslösungen für Cloud-Implementierungen und digitale Transformation zu realisieren.

8. February. 2021
In Wissenschaftskreisen wird Quantencomputing schon seit mehr als zwei Jahrzehnten als die Technologie der Zukunft beschworen. Mittlerweile setzt auch die Industrie auf die Revolutionierung...
Post Views:
826
Das Zukunftsmodell Blended Work: Wie wird es richtig gestaltet?
Nicole Reinhold
,Senior Service Designerin bei der Digitalagentur Cocomore, besitzt langjährige Erfahrungen in qualitativer und quantitativer Nutzerforschung und in der Start-up-Beratung. Aktuell ist sie als Service Designerin für die Digitalagentur Cocomore tätig.

4. February. 2021
Diskutiert wie nie zuvor: Die Corona-Pandemie katapultiert das Arbeitsmodell des Blended Work ins Bewusstsein der Entscheider. Dieses ermöglicht es Mitarbeitern, flexibel zu bestimmen, wann...
Post Views:
711
So bereitet sich die Kryptografie auf Quantencomputer vor
Malte Pollmann
ist seit 2008 Mitglied des Management Boards des Anbieters für IT-Sicherheitslösungen Utimaco mit Hauptsitz in Aachen. Der studierte Physiker setzt sich als Chief Strategy Officer mit den Auswirkungen von Quantencomputern auf das Feld der Kryptografie auseinander.

1. February. 2021
Das Zeitalter der Quantencomputer dämmert herauf und verspricht eine enorme Schubkraft für Wissenschaft und Forschung ebenso wie für innovative Geschäftsmodelle. Die Möglichkeiten, die Qbits...
Post Views:
435
Cyberangriffe bei Unternehmensfusionen: Bedrohungslage und Abwehr
Prof. Dr.-Ing. Kai Lucks
ist Gründer und Vorsitzender des Bundesverbandes Mergers & Acquisitions e.V. Er war v.a. bei Siemens und seinen Joint Ventures im Medizin- und Energiebereich weltweit tätig und in der Zentrale für Kooperationen, Konzernstrategien und als Head of M&A-Integration verantwortlich.

29. January. 2021
Cyberattacken auf Unternehmen sind zunehmend verbreitet und ein lukratives Geschäft für die Angreifer. Im Schatten der aktuellen Cyber-Diskussion und weit unterschätzt von den Unternehmern...
Post Views:
761